Hallo!
Ich habe auch lange zwischen diesen beiden Beamern geschwankt, habe
mir jetzt aber den Epson 3500 als Light Power Edition gelauft. Es
sind beides klasse Geräte und du machst bei keinem einen
Fehlkauf.
Zwei Punkte haben dann den Epson gewinnen lassen:
1. ich konnte meine 230 cm Leinwandbreite aus geringer Entfernung
(nur 3,07 m zwischen Objektiv und Leinwand) komplett ausfüllen.
Beim Sharp hatte ich dann trotz eines ähnlichen Zooms und 2 cm mehr
Abstand) "nur" 228,5 cm Breite ausgefüllt (ja, ich bin kleinlich ;)
)
2. und das ist viel wichtiger: das Bild. Es wirkt beim Epson
einfach ruhiger und plastischer. Beim Sanyo -im direkten Vergleich
- wirkte es etwas wärmer. Das ist aer wirklich nur im direkten
Vergleich aufgefallen. Hätte ich jetzt noch mehrere Tage mit den
Beamern verbracht, hätte ich evtl. aufgrund der vielfachen
Einstellungsmöglichkeiten bei beiden Geräten vielleicht auch noch
eine andere Einstellung gefunden, die dann vielleicht den Sanyo
hätten gewinnen lassen.
Aber: der erste Eindruck entscheidet. Den Epson packt man aus und
schliet ihn an. Einstellung muss im Hausgebrauch nicht sein, das
läuft perfekt - okay, dann wir Bekloppten und machen es mit zig
Einstellungen noch perfekter :D
Da ja anscheinend der kauf noch nicht morgen stattfinden soll,
vielleicht noch dieser Tipp: warte einfach so lange bis der Epson
als Auslaufmodell zu bekommen ist und dann schlag zu! Du wirst es
nicht bereuen - dann aber in der LPE, das bringt wirklich nochmal
was in Sachen Bildhelligkeit.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.