Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Epson EH TW 3500 vs Sanyo PLV Z3000

Gestartet: 05 Aug 2010 11:17 - 16 Antworten

#1
Geschrieben: 05 Aug 2010 11:17

albErto86

Avatar albErto86

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 74
Clubposts: 1
seit 03.03.2010
display.png
Sony KDL-55W905A
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge


Moin moin,

ich will mir jetzt demnächst einen Beamer zulegen. Kann mich aber zwischen dem Epson EH TW 3500 und dem Sanyo PLV Z3000 nicht entscheiden. Hat jemand schon mal den direkten Verglich schon mal Live gesehen oder hat jemand Pro und Contras für die Geräte. Ich komme aus der Gegend Limburg an der Lahn und wüsste nicht wo ich mal zu einem Beamertest hingehen kann.

Preislich geben sich die zwei Beamer ja nichts, desshalb würde ich auch das Gerät mit der besseren Bildqualität entscheiden.

PS: Bei mir gibt es keine Probleme mit der Verdunklung des Raumes.

Und auch für Tips welche Leinwand ich nehmen könnte wäre ich dankbar
#2
Geschrieben: 05 Aug 2010 13:48

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Was für eine Leinwand soll das denn sein? Eine feste Rahmenleinwand oder eine Rolloleinwand (Motorisiert oder Manuell) und wie viel möchtest du dafür ausgeben?

Ich habe beide Beamer schon in Aktion gesehen und sie sind beide in ihrer Preisklasse absolute Spitzengeräte - leider habe ich sie nicht in einem direkten Vergleich gesehen... einen Tipp kann ich dir nicht wirklich geben... nur so viel: Epson ist wohl bei der Garantie etwas Kulanter und der TW3500 ist auch neuer als das "Auslaufmodell" Z3000 (es gibt nämlich mittlerweile den Nachfolger -> Z4000).
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#3
Geschrieben: 05 Aug 2010 14:33

albErto86

Avatar albErto86

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 74
Clubposts: 1
seit 03.03.2010
display.png
Sony KDL-55W905A
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge


Aso ja das mit der Leinwand hatte ich vergessen dabei zu schreiben. Also die Leinwand sollte eine Rolloleinnwand sein. Natürlich motorisiert (die Faulheit siegt am Ende immer). Am besten wäre sogar so eine Einbauversion die direkt in die Decke und nicht nur an die Decke montiert werden kann. Preislich dachte ich so an die 500 Euro. Also ich wollte für Beamer und Leinwand so rund 2000 Euro ausgeben. Desshalb kommt der Z4000 auch eigentlich nicht in Frage.
#4
Geschrieben: 05 Aug 2010 14:55

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Wie groß darf/soll denn die Leinwand sein und welchen Projektionsabstand (Distanz zwischen Beamervorderseite und LW) hast du?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#5
Geschrieben: 05 Aug 2010 17:09

albErto86

Avatar albErto86

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 74
Clubposts: 1
seit 03.03.2010
display.png
Sony KDL-55W905A
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge


Ganz genau kann ich den Abstand nicht sagen. Bin grad am Umbauen und weiß noch nicht genau, wie alles wird. Aber der Abstand wird ungefähr 3,60 bis 3,90 betragen. Wie Groß die Leinwand dann wird hängt ja dann vom Beamer ab. Also ich wollte schon die maximal Größe haben die der Beamer bei dieser Entfernung hergibt.
#6
Geschrieben: 05 Aug 2010 17:44

Olli81

Avatar Olli81

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ritterhude
kommentar.png
Forenposts: 83
Clubposts: 42
seit 11.10.2009
display.png
Panasonic TX-P50V10E
beamer.png
Benq W1070
player.png
Panasonic DMP-BD60
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.
Erhielt 34 Danke für 19 Beiträge


Der Z4000 ist auch nichts anderes als ein Z3000 mit weniger Standby Verbrauch. Alles andere ist exakt identisch. Im Hifi-Forum gibts da auch Messwerte etc. zu.

Wenn du komplett verdunkeln kannst, nimm den Sanyo. Der soll in dunklen Räumen das bessere Bild machen. Allerdings habe ich die beiden nicht selber verglichen, sondern berufe mich auf Meinungen anderer nach div. Beamer Shootouts.
#7
Geschrieben: 05 Aug 2010 18:18

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Laut laut diesem Calculator kommt der Sanyo Z3000 bei 3,6 m Abstand auf eine maximale Bildbreite von 262 cm und bei 3,9 m auf 283 cm (jeweils bei komplett ausgereiztem Zoom).

Und der Epson TW3500 kommt auf bei 3,6 m Abstand auf 267 cm Bildbreite und bei 3,9 m auf 289 cm (jeweils bei komplett ausgereiztem Zoom).
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#8
Geschrieben: 05 Aug 2010 23:54

userxde

Avatar userxde

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo!

Ich habe auch lange zwischen diesen beiden Beamern geschwankt, habe mir jetzt aber den Epson 3500 als Light Power Edition gelauft. Es sind beides klasse Geräte und du machst bei keinem einen Fehlkauf.

Zwei Punkte haben dann den Epson gewinnen lassen:
1. ich konnte meine 230 cm Leinwandbreite aus geringer Entfernung (nur 3,07 m zwischen Objektiv und Leinwand) komplett ausfüllen. Beim Sharp hatte ich dann trotz eines ähnlichen Zooms und 2 cm mehr Abstand) "nur" 228,5 cm Breite ausgefüllt (ja, ich bin kleinlich ;) )

2. und das ist viel wichtiger: das Bild. Es wirkt beim Epson einfach ruhiger und plastischer. Beim Sanyo -im direkten Vergleich - wirkte es etwas wärmer. Das ist aer wirklich nur im direkten Vergleich aufgefallen. Hätte ich jetzt noch mehrere Tage mit den Beamern verbracht, hätte ich evtl. aufgrund der vielfachen Einstellungsmöglichkeiten bei beiden Geräten vielleicht auch noch eine andere Einstellung gefunden, die dann vielleicht den Sanyo hätten gewinnen lassen.

Aber: der erste Eindruck entscheidet. Den Epson packt man aus und schliet ihn an. Einstellung muss im Hausgebrauch nicht sein, das läuft perfekt - okay, dann wir Bekloppten und machen es mit zig Einstellungen noch perfekter :D

Da ja anscheinend der kauf noch nicht morgen stattfinden soll, vielleicht noch dieser Tipp: warte einfach so lange bis der Epson als Auslaufmodell zu bekommen ist und dann schlag zu! Du wirst es nicht bereuen - dann aber in der LPE, das bringt wirklich nochmal was in Sachen Bildhelligkeit.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Es grüßt euch der Swen - aka userxde
__________________________________________________ _________________________________________




...jetzt holt sich noch jeder ein Eis und dann reiten wir los!

#9
Geschrieben: 06 Aug 2010 08:26

albErto86

Avatar albErto86

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 74
Clubposts: 1
seit 03.03.2010
display.png
Sony KDL-55W905A
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge


Danke für die vielen Infos. Ich denke dann werd ich mich für den Epson entscheiden. Kann ich bestimmt so 100-150 Euro sparen im vergleich zum sanyo und wenn die Garantie noch besser is. Spricht ja alles dafür. Gibt nicht Epson auch noch eine Ersatzlampe dazu? Ich meine das habe ich mal irgendwo gelesen.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach der richtigen Leinwand. Also von welcher Marke. Die Größe kann ich ja dann erst bestimmen wenn ich die exakte Aufstellort habe.

Wie gesagt wollte so bin 500 Euro ausgeben. Sie muss elektrisch ausfahrbar sein und am besten in die Decke zu integrieren sein. Sieht einfach besser aus als wenn da so ein kasten an der decke hängt. Eine maskierung wäre auch was feines aber ich denke zu dem preis werd ich da keine bekommen mit maskierung oder? wie siehts aus vom format? lieber 16:9 oder 21:9?
Geschrieben: 06 Aug 2010 09:34

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Bei der Leinwandgröße kann man sich auch am Sitzabstand orientieren! Steht denn der genaue Sitzabstand schon fest?

Es gibt eine so eine Fastregel für einen FullHD Beamer: Sitzabstand/1,5 = Leinwandbreite

Bei mir kommt das ganz gut hin - ich sitze 3,5 m weg und habe eine 240 cm breite Leinwand ... so habe ich noch alles im Blickfeld und muss meinen Kopf nicht drehen^^

An diese Fastregel muss man sich natürlich nicht halten, sie dient mehr als Orientierungshilfe... am besten schaut man sich die gewünschte Leinwandgröße mal bei einem Fachhändler (oder einem "Kollegen") beim gewünschten Sitzabstand an... dabei sollte man dran denken, dass die "Gefühlte Leinwandgröße" mit der Zeit noch etwas schrumpft (man gewöhnt sich nämlich ziemlich schnell an die Größe^^).

In der 500 € Klasse wirst du wohl keine elektrische Multiformatleinwand finden - und eine klassische Maskierung ist bei einer Rolloleinwand eher schwierig!

Das Format kommt darauf an, was du verstärkt auf der Leinwand schauen möchtest... wenn du auch Sportevents (Fußball, Boxe, Formel 1 etc.) schaust, ist eine 16:9 LW zu empfehlen! Außerdem muss man bei 16:9 nicht auf und abzoomen, wenn man mal nen 21:9 Film hat!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Es sind 81 Benutzer und 4953 Gäste online.