Du musst den Beamer doch nur einmal auf die Leinwand ausrichten,
der muss doch nicht für jeden Film neu skaliert werden! Häng ihn an
die Decke benutze Zoom und Lensshift um den Beamer auf die Leinwand
auszurichten und dann stell den Focus ein - FERTIG! Da reicht auch
ein manueller Lensshift!
Wenn du einen Film im Cinemascope Format 21:9 (2,35:1 bzw. 2,4:1)
siehst, hast du oben und unten schwarze Balken... das ist nunmal
so, weil der Film so produziert wurde... durch aufzoomen (mit der
Aspect oder Zoom Funktion) wird der Film ja nur verfälscht
(entweder stimmt das Seitenverhältnis dann nicht mehr oder es fehlt
links und rechts was vom Bildinhalt).
Keine Balken hast du bei einer 16:9 Leinwand halt nur bei 16:9
(1,78:1) Material!
Abhilfe schafft bei Cinemascope Material eine sog. "Maskierung" ...
dabei wird ein Teil der Leinwand (die schwarzen Balken) schwarz
abgedeckt (um den gefühlten Kontrast zu erhöhen - schließlich sind
die Projizierten schwarzen Balken ja nicht 100%ig schwarz).
Schau mal in meinem Heimkino vorbei (klick auf das Banner in meiner
Sig)... auf dem ersten Bild siehst du meine 16:9 Leinwand ohne
Maskierung, auf dem 2. Bild siehst du die gleiche Leinwand, nur auf
21:9 maskiert.
Details zu meiner Leinwand, zur Maskierung und zu den verwendeten
Materialien findest du hier:
https://bluray-disc.de/forum/praesentation-der-userheimkinos/49317-flash77-flashplexx.html#post1122261
Bevor ich einen Film schaue, schau ich auf die Packung, welches
Bildformat er hat und je nachdem wird dann die Maskierung
angebracht oder abgemacht! So einfach ist das!
Auf- und Abzoomen muss man nur bei einer 21:9 Leinwand - aber das
ist ein anderes Thema!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)