Geschrieben: 23 Mai 2011 18:36
Gast
Fulci... Der grösste is "Die" fette SAU LX 90 Susano muhahah haben
will :P
Was die Unterschiede angeht kann man da nichtmal mehr
streiten.
Pioneer stellt keinen Müll her und das sag ich nicht weil ich
Pioneerkram habe.....sondern weil eigentlich heutzutage die
namhaften Hersteller alle ein sehr ausgewogene Niveau in jeder
Preisklasse haben.
Klar gibt es qualitative Unterschiede.
Die hast Du auch, wenn Du einen Zonda C12 AMG oder nen billigen M3
vergleichst :D IRONIE !
Den einzigen Kompromiss den man eingeht, ist der finanzielle, was
hier nichst verloren hat. Es zählt ob man damit zufrieden ist und
wie man das Heimkino für seine Verhältnisse umsetzt. Neider gibt es
immer.....Aber Neid ist auch mitunter einer der höchsten
Anerkennungen die man bekommen kann..... Es gibt immer eine der
mehr hat etc.pp bla bla.....
Freu mich auf dein Bericht....
Geschrieben: 23 Mai 2011 18:56

Gesperrt
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von H.R.Giger
Fulci... Der grösste is "Die" fette SAU LX 90 Susano muhahah haben
will :P
Nö! Das ist ein Verstärker und kein Reciever....:p
Ich stand damals vor der Entscheidung und hätte den Susano für
einen sehr guten Kurs haben können! Hab mich aber dagegen
entschieden, da "mir" der LX83 mehr Features bietet...
Geschrieben: 23 Mai 2011 19:02
Gast
Ja hast ja Recht, geht ja auch mehr usm haben, als um den Nutzen
:D
Klugscheissmodus off....
Geschrieben: 23 Mai 2011 21:10

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 779
Clubposts: 31
seit 24.08.2010
Samsung LE-46C750
Sony BDP-S780
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
10
Bedankte sich 121 mal.
Erhielt 71 Danke für 56 Beiträge
Dobermann Wo keine Worte sind, da ist Musik
Zitat:
Zitat von fulci
Nö! Das ist ein Verstärker und kein Reciever....:p
Ich stand damals vor der Entscheidung und hätte den Susano für
einen sehr guten Kurs haben können! Hab mich aber dagegen
entschieden, da "mir" der LX83 mehr Features bietet...
Bei mir wars auch so ähnlich hehe wollte auch den LX 90 haben aber
der Lx 73 konnte schon 3d da wollte ich auch gleich ein besseres
gerät obwohl der Lx90 schon ein megafettes teil ist hehe:o
Der LX 90
Der SC-LX 73
Geschrieben: 23 Mai 2011 21:55
Ja natüüüüürlich habt ihr euch nur wegen der Features gegen den
Susano entschieden, der "Preis" hat bei der Entscheidung natürlich
üüüüberhaupt keine Rolle gespielt.:p
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 23 Mai 2011 22:37

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 779
Clubposts: 31
seit 24.08.2010
Samsung LE-46C750
Sony BDP-S780
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
10
Bedankte sich 121 mal.
Erhielt 71 Danke für 56 Beiträge
Dobermann Wo keine Worte sind, da ist Musik
Ich musste Grad Feststellen das ich ein anderes Modell meinte nicht
den sc-lx 90 den der kostet ja 6990€ :) und was ich bis heute nicht
weiß ist der unterschied zwischen dem sc-lx 73 und dem sc-lx 83
????
Geschrieben: 24 Mai 2011 07:07

Gesperrt
Blu-ray Fan
Aktivität:
Hier der Unterschied:
Zitat:
Physical Differences::
1. SC-LX73 is THX Select2 Plus processing and certified.
SC-LX83 is THX Ultra2 Plus processing and certified.
2. SC-LX73 700 Simultaneous watts total power output.
SC-LX83 770 Simultaneous watts total power output.
3. SC-LX83 is DLNA 1.5* enabled.
SC-LX73 is does not have the feature.
*DLNA 1.5 support means you can stream your network-connected
content to your home theater. (DLNA = Digital Living Network
Alliance there are over 260)
4. SC-LX83 Each of the 7 digital preamps final stage are equipped
with high-bit sampling audiophile, professional quality Audio4pro™
AKM AK4480 32-bit DAC / TI Aureus 32-bit Digital Engine feeding the
B&O analogue ICEpower – 'Direct Energy HD Power Amplifier'
further enhanced, refined on the LX72/LX82 power amps.
SC-LX73 does not have 32 bit audio processing engine.
5. SC-LX83 is equipped with ‘Full Band Phase’ control including
base frequencies.
SC-LX73 does not have this feature. *
6. SC-LX83 is equipped with Optimum Surround Sound mode.
SC-LX73 does not have this feature. *
7. SC-LX83 is equipped with ‘Precision Distance’ control.
SC-LX73 does not have this feature.
8. SC-LX83 PQLS Bit-stream (also has PCM Multi & 2ch) locks BD
player and Amplifier in bit-by-bit lock step providing improved
data transfer of Dolby TrueHD and DTS Master Audio bitstreams etc.
A compatible PQLS blu-ray player is required, ie. BDP-430 or
BDP-LX54 due in February 2011.
SC-LX73 does not support PQLS Bit-streaming.
Geschrieben: 24 Mai 2011 15:02

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 779
Clubposts: 31
seit 24.08.2010
Samsung LE-46C750
Sony BDP-S780
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
10
Bedankte sich 121 mal.
Erhielt 71 Danke für 56 Beiträge
Dobermann Wo keine Worte sind, da ist Musik
Na viel Unterschied ist ja nicht damit kann ich leben :) aber blöde
frage lässt sich der lx 73 updaten oder ist der Ethernet Anschluss
rein für Internet Musik?
Geschrieben: 24 Mai 2011 15:37
Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass der SC-LX 83 einen Tick
mehr Leistungsreserven hat als der LX 73. Zudem ist die wunderbare
bidirektionale Funkfernbedienung bereits im Lieferumfang enthalten,
welche für den 73er als Sonderzubehör gekauft werden muss.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der 73er per update zu einem
83er gemacht werden kann.
Ach Verzeihung, die Leistungsdifferenz wird ja unter Punkt 2
erwähnt :o.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 24 Mai 2011 15:42

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 779
Clubposts: 31
seit 24.08.2010
Samsung LE-46C750
Sony BDP-S780
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
10
Bedankte sich 121 mal.
Erhielt 71 Danke für 56 Beiträge
Dobermann Wo keine Worte sind, da ist Musik
Na ja viel mehr hat der lx83 nicht der hat 7x190 Watt und der 73
hat 7x180 soviel ich weiß