Zitat:
Zitat von Starbugs
Das Programm rechnet nun eine Weile und belegt dabei temporär nicht
unwesentlich Speicherplatz auf Eurer Festplatte (
~ 10 GB
pro Minute Video). Je nach Projektgröße solltet ihr also
keinen Mangel an Speicherplatz haben. Das Programm schließt sich
nach Fertigstellung selbst.
Erstmal: Vielen Dank für den super Guide!!
Ich habe das mal angetestet mit einem 94 minütigen Film. Das ist
nahezu unmöglich zu bewerkstelligen, 940 GB + Quelldateien und all
dem anderen Mist den man sonst noch so auf seinem System hat
:)
Durch einen anderen Guide bin ich auf SSIFsucka! gestoßen. Dieser
nutzt grob gesagt das selbe Verfahren wie du, allerdings eine
nochmals modifizierte Version der ldecod.exe ... mit der "neuen"
wurden folgende Fähigkeiten hinzugefügt:
- accept separate left & right stream inputs.
- pipe ouputs can be specified in decoder.cfg, exit instead of
crash.
Damit spart man sich, um bei meinem Beispiel zu bleiben, 940 GB
Speicherplatz, da der Output direkt zum Encoder geleitet werden
kann. Vielleicht findest du das ja auch viel besser und möchtest
deinen Guide dementsprechend ändern? Den SSIFsucka! gibts hier
http://gl.tter.org/SSIFsucka/SSIFsucka_Beta3.exe
("Hersteller"-Webseite). Das Tool ist eigentlich eine
All-In-One-Lösung, aber die mag ich nicht, daher wäre mir eine
manuelle Lösung weitaus lieber!
Die modifizierte ldecod.exe nebst decoder.cfg kann ich gerne in ein
zip hochladen, dann muss keiner den SSIFsucka! installieren um an
die Datei zu kommen.