Geschrieben: 04 Juli 2010 16:15

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 26
seit 04.07.2010
Panasonic TX-65AXW904
Sony BDP-S580
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Habe im Wohnzimmer nur 1LNB-Anschluss.Damit gehe ich zum
festplattenreceiver.Zum Eingang1.Vom Ausgang mit kurzem Kabel
zum2.Eingang für den 2.Tuner.Was kann ich tun ,damit ich den
Digitalreceiver weiterhin nutzen kann und gleichzeitig meinen neuen
LED-Bildschirm mit SAT-Tuner mit LNB-Anschluss versorgen kann.Dann
hätte ich die Möglichkeit HDTV-Sendungen ohne neuen HDTV-Receiver
zu schauen.Für einen guten Tip wäre ich dankbar.Gruss Rudi
Geschrieben: 04 Juli 2010 20:06

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Soweit ich weiß geht das nur eingeschränkt mit einem
Splitter.
Aber Achtung!
Da der Receiver den LNB steuert (Polarisation) müssen der erste und
zweite Receiver auf ein und derselben Polarisation (Hor/Vert)
laufen.
Möchte ein Receiver was anderes als der zweite, verschwindet das
Bild. Noch schlimmer wird es, wenn der LNB
DiSEqC Signale braucht, es
wäre dann möglich das der LNB beim gleichzeitigen umschalten der
Receiver ungültige Daten bekommt und im Extremfall abschmiert
(siehe auch
hier).
Besser wäre hier ein Twin LNB (2 separate Kabel).
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 05 Juli 2010 18:26

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 26
seit 04.07.2010
Panasonic TX-65AXW904
Sony BDP-S580
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Erst mal danke für die Antwort.Da ich unterm Dach einen
8fach-Verteiler habe,aber in jedem Zimmer nur 1LNB-Anschluss,suche
ich fürs Wohnzimmer eine andere lösung.Da fast alle Sender auf
einer Ebene zu finden sind,dachte ich mit einem LNB-T-Stück oder
ähnliches müsste das das die einfachste Lösung sein.(wenns so was
gibt,was ich noch nicht weis)Gruss Rudi
Geschrieben: 05 Juli 2010 18:59

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Dein Verteiler ist höchstwahrscheinlich ein Satblock. Schau Dir
auch noch mal
dies hier an.
BtW:
Ich verwende hier den Namen Splitter, aber es ist so, das der
Splitter (den man im INet am meisten findet), eigentlich für den
genau umgekehrten Weg ist (also bitte hier nicht verwirren lassen
;)).
Der normale Splitter ist für z.B. 4 Schüsseln auf 1 Receiver (wenn
man mehrere Satelliten in unterschiedlichen Positionen am Himmel
auf einen Receiver bringen will).
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 13 Juli 2010 00:55

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 17
seit 12.04.2010
Panasonic TX-P42S20E
Panasonic DMP-BD65
Zitat:
Zitat von QuantumStorm
Dein Verteiler ist höchstwahrscheinlich ein Satblock. Schau Dir
auch noch mal
dies hier an.
BtW:
Ich verwende hier den Namen Splitter, aber es ist so, das der
Splitter (den man im INet am meisten findet), eigentlich für den
genau umgekehrten Weg ist (also bitte hier nicht verwirren lassen
;)).
Der normale Splitter ist für z.B. 4 Schüsseln auf 1 Receiver (wenn
man mehrere Satelliten in unterschiedlichen Positionen am Himmel
auf einen Receiver bringen will).
Hallo!
Das mit den Satblock wird nicht klappen, weil man nicht 2
Multischalter hintereinander anschließen kann.
Die einfachste und von der funktion her beste lösung ist:
Den Multischalter einfach gegen ein 12fach austauschen und ein 2tes
kabel verlegen.Sollte kein Platz für ein Kabel da sein, kann man
auch ne Duplex Leitung verlegen.