Geschrieben: 18 Feb 2011 00:29

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.318
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6878 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Ich werd mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen - aber
nächsten Monat wird auf jeden Fall was passieren ;)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 18 Feb 2011 07:49

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von flash77
Ich werd mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen - aber
nächsten Monat wird auf jeden Fall was passieren ;)
Mach das und dann wirst du dich eh fragen, sobald du es gehört
hast, warum du das nicht eher gemacht hast. :)
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 18 Feb 2011 07:54

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
@axel
Bei dem Produktfoto zum Messkit ist ja ein Macbook abgebildet. Kann
ich das Kit dort ohne eine zusätzliche Soundkarte einfach so
anschließen oder sah das nur gut aus fürs Foto? :)
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 18 Feb 2011 09:59

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.318
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6878 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Das würde mich auch mal interessieren - zumal mein MacBook Air ja
nur einen Line-In Anschluss hat und keinen Anschluss für ein Micro!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 18 Feb 2011 10:56

Dimensionalist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Oh ja, das interessiert mich auch. Hab son komisches Medion
Notebook...
Da geht's lang - Klick mich:
Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16
BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als
Einzelkomponenten!
Geschrieben: 18 Feb 2011 11:15

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hi Leute,
das Bild mit dem Mac habe ich von der DSPeaker Seite übernommen.
Einer meiner Kunden hat aber die REW Version für Mac OS benutzt,
das gibt es also.
Und wenn das MacBook einen Soundkartenein- und ausgang hat, sollte
man es wie ein PC Notebook benutzen können.
Da die Soundkarten vor der Nutzung über einen Loop-Back Test (den
Menupunkt gibt es sowohl bei CARMA als auch beim REW) linearisiert
werden, sind Messungen damit kein Problem.
Der Ausgang des MicAmp Mk.II liegt auf Line Level. Wer einen Mic
Eingang hat muss dann nur die Eingangsempfindlichkeit im linken
Kanal entsprechend reduzieren.
:thumb:
Geschrieben: 18 Feb 2011 20:15
gelöscht

Ich will nochwas sagen wie jetzt der Subwoofer bass ist, noch ohne
Antimode.
Ganz erlich so schlecht ist das nicht der bass. Kräftiger bass
kommt schon raus ist zu hören. Nur wenn die lautärke am Sub oder
AVR lauter machen dann wird schon so arg heftig.
Meine einstellung sind jetzt schon für laustärker eher leiser, den
Sub hab ich meisten auf 9Uhr, lauter als 10Uhr mache ich es nicht.
Am AVR habe ich schon verschieden laut gesellt, mal z.b +3db oder
Max +5db laut.
Mein Nubert Subwoofer AW-441 ist auch so schon bass technisch
überzeugen und erzeugt eine bassgewalt für seine größe echt
beeindrucken und Bassqualität.
Ich werde bald das Antimode 8033S haben. Ich bin jetzt schon am
überlegen ob ich mit dem AM genauso bassgewalt habe von Bass, und
druckvoll klingt wie jetzt ohne AM.
Schlecht hört nicht an mein AW-441 noch ohne Antimode.
Wenn ich das Antimode 8033S habe, was ist am besten geeignet zum
testen, Musik oder?
Soll man man Musik oder Film nehmen?
Oder ist film (DVD) mit guten Subwoofer klang am besten zum testen
und vergleichen wie sich der bass verändert hat mit dem
Antimode?
Ich habe auch Musik DVD, z.b Enigma, Kraftwerk Minimum
Maximum.
An film könnte Starwars Episoden z.b nehmen
Sollte man flme, Musik suchen die etxtra viel bässe haben und
abgemischt sind?
Ich werde das S model des Antimode haben. Hab gelesen das C model
kracht wenn man zuert Sub und dann AM einschalten.
Und das des S model dieses problem nicht mehr hat.
Der Subwoofer ist an, wenn ich Steckerleiste ausmache.
Und will nicht wenn ich das AM S model habe das auch an ist wenn S.
leiste ausmacht, wie an das aus dem Sub kracht so geräusche zu
hören ist.
Oh man ich kann mir gerade nicht vorstellen was sich mit dem
Antimode das Subwoofer bass verbesert.
Ich denke das sich die anschaffung trotzdem lohnt.
Noch lese ich das man am AVR auf Small stellen soll die
Lautsprecher das Subwoofer bass besser kommt.
Aber ich habe verglichen Large und Small. Ich höre keinen
unterschied.
Ich lasse auf Large, weil ich große front LS habe und die anderen
sind auch groß.
Bei Large sind die LS größer beim Bildschrimenü des AVR, bei Small
sind kleine zu sehen.
Geschrieben: 18 Feb 2011 20:40

Dimensionalist
Blu-ray Fan
Aktivität:
:confused:... Ich versteh kein Wort. Tut mir leid, aber hattest du
jetzt ein explizite Frage die dir jemand beantworten sollte oder
wolltest du das einfach mal so in den Raum werfen?!
Zitat:
Zitat von SuperHighEnd
Der Subwoofer ist an, wenn ich Steckerleiste ausmache.
Das ist komisch. :D
Da geht's lang - Klick mich:
Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16
BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als
Einzelkomponenten!
Geschrieben: 18 Feb 2011 22:17

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
@SuperHighEnd : mach dir keinen Stress :p.sei froh
das dein Sub für dich Optimal klingt/arbeitet.
Mit dem AM
hast du sicher einen punktgenaueren Bass :D und kein/wenig dröhnen
in deinen HK :D. Müssen aber auch deine Ohren mitspielen
:p:rofl::rofl:.
Teste erst
mal alles in Ruhe und staune was das kleine Ding alles kann
:thumb:..
Gruß
TOBI
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 19 Feb 2011 14:37
gelöscht

Ich habe das Antimode 8033S ist heute gekommen.:D
Habe schon in betrieb genommen.
1.AM die stecker alle reingesteckt Monokabel und Y kabel.
2.AM eingemessen
3 Sony AVR STR-DA5200ES eingemessen.
So ich kann den unterschied hören.
Mir sind paar sachen aufgefallen ist das normal so?
Bei AM einmessen mit dem Micro und testtöne. Hat auch alles
vibriert, z.b türen und auch anders. Ich hoffe das vibrieren stört
das einmessen nicht.
Noch hat es aber auch heftig gedröhnt.
Nach dem AM einmessen habe zuerst Musik reingemacht, der Subwoofer
bass dröhnt weniger.
Und nach dem einmessen AVR merke das der Subwoofer bass wieder
etwas kräftiger geworden ist.
Jetzt wird der Sub am AVR auch leiser einmessen wenn das AM
angeschlossen ist.
Jetzt wird so auf +3db laut. Ohne AM wird der Subwoofer lauter
eingemssen und eingestellt so auf +8db wenn man Sub so auf 9Uhr
hat.
Der bass ist jetzt mit dem AM auch kräftiger.
Wenn ich mein Sub wieder direkt an meinen AVR anschliese Y-kabel,
hört sich der bass aus dem Sub wieder schwächer weniger kräftig
an.
Ist das auch normal das Antimode auch den Subwoofer bass kräftiger
macht, als vorher ohne AM das der Subwoofer direkt am AVR Y-kabel
angeschlossen ist?
Das Antimode habe ich so angelossen.
AVR PreOut Monkabel > AM LineIn roten Chinch rechts
AM LineOut rot Chinch 0° Y-kabel > Subwoofer Line In
Ich habe noch ausprobiert Bypass am antimode ich höre keinen
unterschied, auch nicht wenn auf lift25 oder lift 35
einstelle.
Der Subwoofer bass ist jetzt mit den Antimode imernoch kräftiger
direkt vorne am Sub, als auf dem hörplatzt.
Eingemessen habe ich schon auf hörplatz.
Ist denke ich immer so, das der bass immer vorne direkt kräftiger
ist als auf hörplatz, weil man direkt mit den Ohren dran ist oder
näher ist am Sub, als auf hörplatz.
Ist alles so normal das mit dem Antimode der Suboofer bass auch
kräftiger geworden als vorher ohne AM?
Irgenwie dröhnt es immernoch, oder täusche ich mich nur ist kein
dröhnen weil auch der bass kräftiger geworden ist. Zu leise ist der
Subwoofer auch nicht so geworden.
Bei leisere lautstärke ist der bass besser, als vorher und kann den
Subwoofer besser hören, klingt krätiger.