Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

DSPeaker Anti-Mode 8033 C/Cinema/S/S-II (Raumkorrektursystem)

Gestartet: 01 Juli 2010 09:57 - 2047 Antworten

Geschrieben: 06 Apr 2014 18:18

Firesale

Avatar Firesale

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
display.png
Philips 56PFL9954H
beamer.png
Optoma
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dead Rising: Watchtower
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge


Zitat:
Zitat von christian1983
Voila!
So hab ich es gemeint.
Crazy meinte den Lautstärkeregler am Subwoofer.Drehe den am zweiten Subwoofer etwas leiser.Und den Sub an der Seitenwand schliesst Du am 180Grad Ausgang des AM an.Den vorne am 0 Grad Ausgang, das sollte soweit passen.

Haben wir das schon einmal hinbekommen, AM wird morgen eingesessen. Wollt den Nachbarn heute vorerst verschonen:rofl:

Habe heut noch ein lustiges Phänomen festgestellt, das sich wie folgt bemerkbar macht:

Sub's Hängen aufgrund des jetziges Standorts nicht mehr an der Master/ Slave Steckdose .
Beide sind auf Auto on geschaltet und haben unterschiedliche Zeiten bis diese in den standby- Modus gehen.
Wenn einer der Sub nun im standby ist und der andere nach einer Gewissen Zeit sich ebenfalls in den standby schaltet, geht der andere wieder an.
Das wechselt sich halt den ganzen Tag so ab :confused:ein ständiges hin & her
Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt ...

Ratschläge?
Geschrieben: 06 Apr 2014 18:56

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Meine stehen auch an der anderen Seite des Raumes, ich habe einfach 10m und einmal 15m Kabel bestellt und von der Master/Slave Leiste bis zum Sub gelegt.
Damit genau so etwas nicht passiert.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 06 Apr 2014 19:02

Firesale

Avatar Firesale

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
display.png
Philips 56PFL9954H
beamer.png
Optoma
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dead Rising: Watchtower
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Meine stehen auch an der anderen Seite des Raumes, ich habe einfach 10m und einmal 15m Kabel bestellt und von der Master/Slave Leiste bis zum Sub gelegt.
Damit genau so etwas nicht passiert.

Anscheinend ist das Problem bekannt, ok.
Aber ist die Master/Slave Steckdose die einzige Lösung dafür? Kann ich mir nicht vorstellen, sry:eek:
Geschrieben: 06 Apr 2014 20:19

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Meine spielen nicht Ping Pong sondern gehen nur bei extremen Pegel an, ich will die aber auch bei leiseren Passagen nicht missen, daher Anlage an, Sub an, Anlage off, Sub off.

Das Problem wird bei dir wie immer, die Hauselektrik sein.

So hast du bei jedem Gerät eine anderes Potential und das ändert sich schlagartig wenn eins der Geräte aus geht, das gibt dann einen Impuls der die Schaltschwelle des Auto On überschreitet, zack ist der wieder an.

Daher laufen bei mir alle Geräte an der gleichen Sicherung und Steckdose.

So habe ich in der Steckdosenleiste einen gemeinsames Potential und alles ist gut.

Also viel Spaß beim umbau deiner Hauselektrik.

Da gibts echt kranke Sachen, Erde als 0 Leiter missbraucht, Geleichspannung auf dem 0 Leiter und noch schlimmeres.

Leider ist der Vortrag vom Kupferinstitut nicht mehr online, der war echt heftig, was da alles raus kam unglaublich!

Das Thema, richtig Erden ist also alles andere als einfach!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 07 Apr 2014 12:24

Firesale

Avatar Firesale

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
display.png
Philips 56PFL9954H
beamer.png
Optoma
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dead Rising: Watchtower
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge


Neue einmessung via AM/ AVR abgeschlossen & der AVR zeigt beide Sub's mit 0db an.
Ergebnis ok?
Habe die Messung mit aktivierten subsonic Filter des AM am AVR durchgeführt, ist das überhaupt richtig?
Geschrieben: 09 Apr 2014 19:52

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


Hi

irgendwie sehe ich grad den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Seit wie den neuen Wohnziimmerschrank haben ergibt sich hier irgendwie eine verschobene Bühne. Der Interpret steht zwar weiterhin schönin der Mittte, aber irgendwie ist die Bühne links breiter als rechts. Nun möchte ich testen ob die Laufzeitkorrektur das beheben kann. bis hierher kein Problem

ABer wenn die LZK mich überzeugt, wie kriege ich die am betsen in meine drei genutzten Profile. die enthalten alle unterschieliche Housecurve, PEQs etc. Das möchte ich ungern alles erst notieren und dann manuell wieder erstellen müssen

Messe ich auf einem genutzten Profil bleiben die manuellen Einstellungen ja wohl erhalten. aber wie kopiere ich das dann in die anderne Profile ohne deren indiividuelle Einstellungen zu löschen? Geht IMO nicht
Geschrieben: 10 Apr 2014 06:34

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Und wenn du deinen AVR neu inmisst, der macht das doch auch, schon probiert?
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 10 Apr 2014 17:08

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


nee, noch nicht probiert
Geschrieben: 10 Apr 2014 20:23

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi Stefan,

die LZ Werte können in jedem Profil einzeln eingegeben werden.
Einfach das Profil wählen, die erweiterte Kalibration aufrufen, bei der Laufzeiteingabe auf Manuell stellen, den Wert pro Kanal eingeben, und danach per "Back" die Kalibration abbrechen.
Die Laufzeiteingaben wirken sofort.
Danach per Standby das Profil speichern, fertig.

Nächstes Profil aufrufen, gleiches Spiel. :thumb:
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 10 Apr 2014 20:49

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


Hi Axell

danke dir. Also ist diie LZK kein Bestandteil der Einmessung?. Ich dachte das AM ermitteltt das automatisch


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 43 Benutzer und 367 Gäste online.