Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

DSPeaker Anti-Mode 8033 C/Cinema/S/S-II (Raumkorrektursystem)

Gestartet: 01 Juli 2010 09:57 - 2047 Antworten

Geschrieben: 25 März 2014 18:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


EIN Ausgang des AVR zum Eingang des AM
Am ausgang des AM ein Y-Kabel jeweils zu einem Eingang der Subwoofer. wie schon geschrieben sollte in der BDA der Teufels stehen welcher Eingang bei Mono-Zuspielung zu nutzen ist

Kannst natütlich auch je ein Kabel vom 0¨ und vom 180¨ Ausgang zu je einem Subwoofer legen. Aber ich denke das führt dann zu Verwirrung beii der Phaseneinstellung. Kannst du an den Subs die Phase einstellen?
Geschrieben: 25 März 2014 19:07

Firesale

Avatar Firesale

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
display.png
Philips 56PFL9954H
beamer.png
Optoma
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dead Rising: Watchtower
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
EIN Ausgang des AVR zum Eingang des AM
Am ausgang des AM ein Y-Kabel jeweils zu einem Eingang der Subwoofer. wie schon geschrieben sollte in der BDA der Teufels stehen welcher Eingang bei Mono-Zuspielung zu nutzen ist

Kannst natütlich auch je ein Kabel vom 0¨ und vom 180¨ Ausgang zu je einem Subwoofer legen. Aber ich denke das führt dann zu Verwirrung beii der Phaseneinstellung. Kannst du an den Subs die Phase einstellen?

Welche Eingang am AM, egal? Wie schon erwähnt, es sind left & right vorhanden.
SW haben PreOuts, daher hat es sich zwecks Mono- Zuspielung erledigt.
Phase kann ich nicht einstellen, muss ich mir dann morgen noch ein Y- Adapter besorgen.

Danke bis hierhin für deine Geduld :thumb:
Geschrieben: 25 März 2014 22:35

Firesale

Avatar Firesale

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
display.png
Philips 56PFL9954H
beamer.png
Optoma
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dead Rising: Watchtower
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge


& wie siehts mit den Volume Regler/ Empfindlichkeit am SW aus? 9 Uhr den Regler und Empfindlichkeit ?
Geschrieben: 25 März 2014 22:39

derbredi

Avatar derbredi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hab meinen 8033s-ll heute auch bekommen.
Danke Axel für die schnelle professionelle und freundliche Kaufabwicklung.

werde aber erst nächste Woche dazu kommen ihn an zu schießen und berichten.

Mfg

derbredi

Geschrieben: 27 März 2014 11:35

Firesale

Avatar Firesale

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
display.png
Philips 56PFL9954H
beamer.png
Optoma
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dead Rising: Watchtower
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge


AM wurde nun folgender Maßen angeschlossen:
AVR Sub out--> AM Right Line in
AM 0*--> Y- Adapter--> 2 x SW

& eingesessen :
Mikro. auf Höhe Ohr mit Blick zur Decke

Nach gefühlten 20 Min extremen Wackeln, erneute einmessung des AVR mittels Audyssey

Test BD John Rambo und das Ergebnis war ernüchternd, immernoch dröhnen -.- i- was falsch gemacht?

Bypass mode getestet und minimale Verbesserung festgestellt...
Geschrieben: 03 Apr 2014 15:21

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Hallo,

das kommt auf die Aufstellung deiner Subwoofer an! Ein AM ist gut aber auch kein Wundermittel.Die beste Position ohne Antimode muss nicht unbedingt der mit Antimode entsprechen.Diese Erfahrung habe ich selbst gemacht.Ausserdem dauert eine Einmessung des AM normalerweise nur 5min (zumindest bei mir).
Und wenn Du mit eingeschaltetem Bypass eine Verbesserung empfindest, dann hast Du definitv ein Fehler gemacht, denn die Bypass Funktion schaltet aller Filter, Lift Modi etc ab! ;-)
Auf wieviel db misst Audessey denn den Subwoofer ein?
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 03 Apr 2014 15:55

Firesale

Avatar Firesale

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
display.png
Philips 56PFL9954H
beamer.png
Optoma
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dead Rising: Watchtower
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge


Zitat:
Zitat von christian1983
Hallo,

das kommt auf die Aufstellung deiner Subwoofer an! Ein AM ist gut aber auch kein Wundermittel.Die beste Position ohne Antimode muss nicht unbedingt der mit Antimode entsprechen.Diese Erfahrung habe ich selbst gemacht.Ausserdem dauert eine Einmessung des AM normalerweise nur 5min (zumindest bei mir).
Und wenn Du mit eingeschaltetem Bypass eine Verbesserung empfindest, dann hast Du definitv ein Fehler gemacht, denn die Bypass Funktion schaltet aller Filter, Lift Modi etc ab! ;-)
Auf wieviel db misst Audessey denn den Subwoofer ein?

So war das mit den Bypass auch gemeint:p natürlich keine Verbesserung im aktiven Mode , sondern gegenüber der Aktivierten Filter .

SW (Vol. 09.00 Uhr Stellung ) wird mit +2 db eingesessen , aber da brummt das ganze Wohnzimmer. Habe den Sub nun vorerst auf -6 db gestellt, sind ca 72 dB via Pegelmessgerät.
Versuche die Tage über eine Granitplatte, das Brummen zu vermindern
Geschrieben: 03 Apr 2014 16:28

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Versuche lieber einen anderen Aufstellungsort.Wo stehen denn die beiden Subs?
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 03 Apr 2014 16:36

Firesale

Avatar Firesale

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
display.png
Philips 56PFL9954H
beamer.png
Optoma
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dead Rising: Watchtower
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge


Zitat:
Zitat von christian1983
Versuche lieber einen anderen Aufstellungsort.Wo stehen denn die beiden Subs?

17850814xq.jpg
Geschrieben: 03 Apr 2014 16:53

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Der rechte Sub steht schonmal voll in der Ecke, dass ist das erste Problem.Nimm den mal raus da.
Zum besseren veranschaulichen, würde ich mal den rechten Sub abstöpseln und den AVR wieder auf die von Audessey eingemessene Lautstärke für den Sub stellen.
Dann das AM auf Bypass stellen und hören wie sich der eine Sub ohne Filter verhält. Wenn es passabel ist würde ich den rechten Sub mal in der Diagonale aufstellen (hinten rechts) und im 180Grad Ausgang des AM anschliessen.Dann das AM neu einmessen lassen.
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 64 Benutzer und 709 Gäste online.