Hallo zusammen
Ich habe eine Frage zum AM und zur Einmessautomatik! Ich gestehe
ich habe den AVR eingemessen mit den AM Einstellungen von der alten
Wohnung ABER das AM war ja quasi auf Durchschleifen eingestellt!
ERst nach der AVR Einmessung habe ich das AM hinten nach
eingemessen.
Wenn man seinen AVR neu einmisst und das AM nur am Strom (nur
oberste Diode leuchtet) hat, sollte es keinen Unterschied machen ob
man zu erst das AM einmisst oder den AVR ? In der alten Wohnung
hatte ich ein 25m² Wohnzimmer. Jetzt im neuen Haus ist das
Wohnzimmer 48m² (inkl offener Küche) Am AM habe ich zwei Stück
110er SW von Klipsch angeschlossen mit einem Y-Kabel.
Was mache ich falsch wenn der beste Bass (Druck) unter folgender
Einstellung ist: Falsch ist natürlich relativ aber wenn immer ich
das AM miteinbinden möchte (zB 35hz Anhebung) klingt es bei weiten
nicht so dass mir es gefällt.
Derzeit gefällt mir der Klang und einige würden sagen, dann lass
halt das AM weg. Dem halte ich entgegen, dass dieses Ding einige
Euros gekostet hat und ich mir nicht vorstellen kann, dass hier
nicht doch noch wo eine Optimierung versteckt ist.
Meine wichtigsten Daten:
Denon 3311 AVR
Eingestellt (phonetisch geschreiben)
LFE+Main
Dynamic Audussey Beypass L/R (subjektiv bringen sich die Fronts
82er Klipsch mit mehr Bass ein.) Als Laie sage ich sie unterstützen
meine SW. Trennfrequenz 40hz. auch der Center 64er von Klipsch
trennt bei 40hz wurde so autom.eingemessen.
In der alten Wohnung hatte das AM wie ein Turbo gwirkt.
Jeztzt ist es bääää aber ich bin mir sicher, dass ich hier was
vergeige und nicht richtig einstelle!
Mein Dank an die alten Hasen die mir weiterhelfen!