Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

DSPeaker Anti-Mode 8033 C/Cinema/S/S-II (Raumkorrektursystem)

Gestartet: 01 Juli 2010 09:57 - 2047 Antworten

Geschrieben: 10 Jan 2014 17:38

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage zum AM und zur Einmessautomatik! Ich gestehe ich habe den AVR eingemessen mit den AM Einstellungen von der alten Wohnung ABER das AM war ja quasi auf Durchschleifen eingestellt! ERst nach der AVR Einmessung habe ich das AM hinten nach eingemessen.

Wenn man seinen AVR neu einmisst und das AM nur am Strom (nur oberste Diode leuchtet) hat, sollte es keinen Unterschied machen ob man zu erst das AM einmisst oder den AVR ? In der alten Wohnung hatte ich ein 25m² Wohnzimmer. Jetzt im neuen Haus ist das Wohnzimmer 48m² (inkl offener Küche) Am AM habe ich zwei Stück 110er SW von Klipsch angeschlossen mit einem Y-Kabel.

Was mache ich falsch wenn der beste Bass (Druck) unter folgender Einstellung ist: Falsch ist natürlich relativ aber wenn immer ich das AM miteinbinden möchte (zB 35hz Anhebung) klingt es bei weiten nicht so dass mir es gefällt.
Derzeit gefällt mir der Klang und einige würden sagen, dann lass halt das AM weg. Dem halte ich entgegen, dass dieses Ding einige Euros gekostet hat und ich mir nicht vorstellen kann, dass hier nicht doch noch wo eine Optimierung versteckt ist.

Meine wichtigsten Daten:
Denon 3311 AVR
Eingestellt (phonetisch geschreiben)
LFE+Main
Dynamic Audussey Beypass L/R (subjektiv bringen sich die Fronts 82er Klipsch mit mehr Bass ein.) Als Laie sage ich sie unterstützen meine SW. Trennfrequenz 40hz. auch der Center 64er von Klipsch trennt bei 40hz wurde so autom.eingemessen.

In der alten Wohnung hatte das AM wie ein Turbo gwirkt.

Jeztzt ist es bääää aber ich bin mir sicher, dass ich hier was vergeige und nicht richtig einstelle!

Mein Dank an die alten Hasen die mir weiterhelfen!
Geschrieben: 10 Jan 2014 18:11

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Erst das Antimode einmessen, dann den AVR, sonst hauen sich die EQs gegenseitig und das führt dann zu noch mehr Scheiße als wenn du ganz drauf verzichtest!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 14 März 2014 21:32

yves1975

Avatar yves1975

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Magdeburg
kommentar.png
Forenposts: 19
seit 07.01.2013
display.png
LG 42LH4000
player.png
Samsung BD-P2500


sagt mal schaltet sich das anti mode 8033 sii
auch aus,oder bleiben die blauen leds immer an
gruß
Geschrieben: 15 März 2014 06:56

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die bleibt immer an, es sei denn man hängt es an eine Master/Slave Leiste mit dem AVR, dann geht alles zusammen mit diesem brav an und aus.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 18 März 2014 11:47

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
das antimode macht seinen job so gut das ich mittlerweile das teil manchmal komplett vergesse ^^ (steht halt im lowboard)

man muss nie darum rumbasteln / rumspielen und es macht einfach seinen job :P
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 25 März 2014 18:30

Firesale

Avatar Firesale

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
display.png
Philips 56PFL9954H
beamer.png
Optoma
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dead Rising: Watchtower
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge


ich klinke mich hier mal ein;)

morgen wird mein Anti-Mode 8033 s-II geliefert und möchte vorweg schon gerne die ein oder andere Frage klären, damit ich direkt loslegen kann.
Habe die letzten Seiten dieses thread mitgelesen, aber natürlich nicht alle 197 Seiten.
Betrieben wird das AM mit 2x Teufel US 5305/1 & einen Onky TX-SR608
Beide SW befinden sich nebeneinander in der Front.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte ich folgendermaßen vorgehen:
- SW jeweils in "LEFT & RIGHT"
- 0° Phase ---> AVR SW PreOut
- AM einmessen
- AVR einmessen

Soweit korrekt? Oder sollte/muss ich noch was beachten?

Thx
Geschrieben: 25 März 2014 18:34

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


Hi

du ¨zäumst das Pferd von hinten auf¨ und verbindest außerdem den AVR Out mit einem Ausgang des AM ;)

AVR Sub Out --> AM Eingang
AM 0¨ Ausgang - A-Kabel- je einen Eingang am Subwoofer (welcher der Mono-Eingang ist steht in der BDA der Subs)
Geschrieben: 25 März 2014 18:41

Firesale

Avatar Firesale

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
display.png
Philips 56PFL9954H
beamer.png
Optoma
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dead Rising: Watchtower
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
Hi

du ¨zäumst das Pferd von hinten auf¨ und verbindest außerdem den AVR Out mit einem Ausgang des AM ;)

AVR Sub Out --> AM Eingang
AM 0¨ Ausgang - A-Kabel- je einen Eingang am Subwoofer (welcher der Mono-Eingang ist steht in der BDA der Subs)

Sry, kann nicht ganz folgen:rofl::rofl::rofl:
Geschrieben: 25 März 2014 18:43

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


an welcher Stellle? Du verbindest immer einen Ausgang mit einem Eingang

Zitat:
- 0° Phase ---> AVR SW PreOut
0¨ ist'n Ausgang, SW Preout auch. Da willst du zwei Ausgänge miteinander verbinden
Geschrieben: 25 März 2014 18:51

Firesale

Avatar Firesale

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
display.png
Philips 56PFL9954H
beamer.png
Optoma
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dead Rising: Watchtower
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
an welcher Stellle? Du verbindest immer einen Ausgang mit einem Eingang


0¨ ist'n Ausgang, SW Preout auch. Da willst du zwei Ausgänge miteinander verbinden

Ah jetzt:thumb:daher die Fragen vorher...

Aber wie soll die Verkabelung dann nun aussehen? Jetzt bin ich etwas verwirrt:eek:
Jeweils nen SW an 0 und 180 Phase? Oder brauche ich nen Y- Adapter?
PreOut in LEFT oder RIGHT? Oder in beiden? AVR hat 2 Ausgänge


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 27 Benutzer und 716 Gäste online.