Geschrieben: 18 Juli 2012 13:09

Blu-ray Starter
Aktivität:
Ist denn der Begriff "Filter" als Vergleich passend? Bei Audyssey
sind damit die Messpunkte gemeint, mit denen die Software in die
Kurve eingreifen kann. Das muss bei Pioneer nicht genauso gemeint
sein. Beim AM ist dies auf Grund der unterschiedlichen
Herangehensweise ja auch nicht vergleichbar.
Geschrieben: 18 Juli 2012 18:28

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Man kann Frequenzen definieren und in Range und Pegel
anpassen.
Damit kann man noch einiges modifizieren was sich sehr positiv
auswirkt
E
Geschrieben: 19 Juli 2012 01:02

Blu-ray Starter
Aktivität:
Dann könnten das vielleicht drei PEQ's sein. Immerhin besser als
garkeine Korrekturmöglichkeit.
Geschrieben: 19 Juli 2012 07:14

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Hier ein Video über das AntiMode 2.0 Dual Core:
http://www.youtube.com/watch?v=bXo8yO73n3Y&sns=em
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 19 Juli 2012 08:52

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@dennis
danke für den schönen Bericht. Du hast mich fast überzeugt :D
Mal gucken wie die neuen LS sich in meinem Raum schlagen. Wenn die
Umstellung abgeschlossen ist wird dann wohl aufs AM 2.0 gespart
Geschrieben: 19 Juli 2012 08:58

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
@dennis
danke für den schönen Bericht. Du hast mich fast überzeugt :D
Was hat denn noch gefehlt? ;) :rofl:
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 19 Juli 2012 09:09

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
ein Rabatt für unermüdlchen Marketingeinsatz fürs Antmode C/S
:D
Ernsthaft: erstmal brauchts neue Lautsprecher. Und mit der
Umstellung werde ich mir auch auf jeden Fall Meßequipment zulegen,
um zu sehen wo ich mit meinem Raum akustisch wirklich stehe. Dann
sehen wir weiter
Ändert das 2.0 eigentlich irendwas am Nachhall? Hast du mal nen
Waterfall gemacht? Hier wäre natürlich das 2.0 Setup über einen
möglichst breiten Einmeßbereich interessant
Geschrieben: 19 Juli 2012 09:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Moin!
@ Moderation / Alle
Warum haben wir denn jetzt doch zwei Threads, die sich mit dem
Thema befassen? Der hier war doch für die 8033er und der andere für
das 2.0er gewesen, oder? Wenn jetzt hier alle Geräte besprochen
werden (was durchaus OK ist) dann sollte man den anderen Thread
besser integrieren oder dicht machen.
Was meint ihr?
@ Stefan
Zum Nachhall: Keine Elektronik kann dir deine
Reflektionsbedingungen im Raum verändern. Das wären begleitende
Maßnahmen. Wenn jedoch die zu hoch nageregten Pegel abgesenkt
werden, dann geht damit auch überflüssige Energie aus dem Raum,
d.h. es wabert weniger Bass herum, und damit reduziert sich der
Nachhall schon.
Es läßt sich aber nicht vorhersagen, wie effektiv diese Reduktion
beim jeweiligen Nutzer eintritt. Sicher ist nur, dass jedes bißchen
Reduktion hilft.
Geschrieben: 19 Juli 2012 10:04

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@axel,
Zitat:
Wenn jedoch die zu hoch nageregten Pegel
abgesenkt werden, dann geht damit auch überflüssige Energie aus dem
Raum, d.h. es wabert weniger Bass herum, und damit reduziert sich
der Nachhall schon.
das ist klar. So meinte ich das auch. Ich hätte halt gern mal eine
Vorstellung wi stark sich das über den gesammten Frequenzgang
auswirkt
Raumkustische Maßnahmen sind zwar immer gut, aber bei mir kaum
umzusetzen. Wenn dann müßte das alles portabel sein (hängt vor
BD-Vitrinen, Wohnzimmerschrank etc)
Deswegen würde ich gern mal wissen in wiefern sich die Elektronik
da auswirken kann
Geschrieben: 19 Juli 2012 13:03

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Haben wir zwei Threads? Ich hatte den jetzt mal umbenannt. Dann
müssen die noch zusammengelegt werden. Ich bin nur grad unterwegs.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir