Geschrieben: 14 Juni 2010 18:42
gelöscht

Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gibt es eine Möglichkeit Dateien, welche ich auf dem PC habe über
die PlayStation 3 auf einer externe USB Festplatte zu
speichern?
Ich freue mich über jeden Beitrag.
Gruß, infinity331
Geschrieben: 14 Juni 2010 18:51

Klangkünstler
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.242
Clubposts: 321
seit 08.01.2009
LG OLED77CX9LA
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
23
Bedankte sich 97 mal.
Erhielt 189 Danke für 122 Beiträge
Nessy ordnet sich neu
Wie sind die Bausteine jeweils
verbunden?
Also PC -> ? -> PS3 -> ? -> HDD
Zusammenkunft ist ein Anfang - Zusammenhalt ist ein
Fortschritt - Zusammenarbeit ist der
Erfolg
Fortgeschrittene & offene Multigaming Community mit eigener
Infrastruktur
Company of Heroes - Blitzkrieg | DayZ | Diablo 3 | Dota 2 |
League of Legends | Minecraft | Planetside 2 | World of
Tanks
Geschrieben: 14 Juni 2010 19:04
gelöscht

Der Computer ist wie die PlayStation 3 über einen Switch im
Netzwerk (LAN). Die Festplatte ist über USB an der PlayStation
3.
UPDATE: Die Thematik hat sich erledigt - da ich
gesehen habe, dass die Festplatte als NTFS formatiert sein muss.
Geschrieben: 14 Juni 2010 20:06

Klangkünstler
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.242
Clubposts: 321
seit 08.01.2009
LG OLED77CX9LA
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
23
Bedankte sich 97 mal.
Erhielt 189 Danke für 122 Beiträge
Nessy ordnet sich neu
Du kannst ein Fat16/32
Laufwerk on th Fly ohne Datenverlust zu NTFS konvertieren. Aber
meines Wissens muss die externe nicht NTFS sein, genau im
Gegenteil. Sie muss FAT32 sein. Sonst würde die PS3 ja auch keinen
USB Stick erkennen, die Standardmäßig FAT32 formatiert sind.
http://support.microsoft.com/kb/307881/de
Ich rate dennoch dringend zu einer
vorhergehenden Datensicherung!
Ich hatte zwar noch nie Probleme damit, aber die EDV ist
unberechenbar.
Und das kopieren von PC -> PS3 -> HDD geht ohne Probleme. Nur
warum nicht PC -> HDD???
Schönen Gruss
Nessy
Zusammenkunft ist ein Anfang - Zusammenhalt ist ein
Fortschritt - Zusammenarbeit ist der
Erfolg
Fortgeschrittene & offene Multigaming Community mit eigener
Infrastruktur
Company of Heroes - Blitzkrieg | DayZ | Diablo 3 | Dota 2 |
League of Legends | Minecraft | Planetside 2 | World of
Tanks
Geschrieben: 14 Juni 2010 22:36
gelöscht

Zitat:
Zitat von Nessy;1497600
Du kannst ein Fat16/32
Laufwerk on th Fly ohne Datenverlust zu NTFS
konvertieren.
Zitat:
Zitat von Nessy
Aber meines Wissens muss die
externe nicht NTFS sein, genau im Gegenteil. Sie muss FAT32
sein. Sonst würde die PS3 ja auch keinen USB Stick erkennen, die
Standardmäßig FAT32 formatiert sind.
Entschuldige, ich meinte es natürlich genau anders herum. War nur
ein Tipp-Fehler. Ich habe eine NTFS Platte und kann die aufgrund
der Größe der Dateien (> 4GB) nicht als FAT32 Platte
nutzen.
Zitat:
Zitat von Nessy
Und das kopieren von PC ->
PS3 -> HDD geht ohne Probleme. Nur warum nicht PC ->
HDD???
Ganz einfach, ich will mir das ständige hin und her tragen der
Festplatte + Netzteil sparen. USB-Kabel quer durch den Raum legen
sieht blöd aus.
Geschrieben: 15 Juni 2010 01:56
Du hast aber geschrieben das die Platte an der PS3 angeschlossen
wäre. Das ist jedoch nicht möglich, denn diese ekkennt das
NTFS-Datenformat nicht. Eher würde es umgekehrt gehen, wenn die
Platte am PC hängt. Dazu braucht man nur eine entsprechende
Media-Server-Software und das Laufwerk freigeben.
Geschrieben: 15 Juni 2010 09:09
gelöscht

-Thorgal- genau das habe ich doch auch geschrieben. Ich habe nur
einen Tippfehler gehabt. Meinte natürlich, dass die Festplatte
FAT32 sein muss.
Natürlich wäre es einfacher, wenn die HDD am PC hänge, aber das
kommt für mich nicht in Frage, weil ich sie auch am BD-Player
nutzen möchte.
Geschrieben: 15 Juni 2010 17:25
Aber was für einen Nutzen hat die PS3 hier, denn du diese am
bluray-Player dran hast ? Vorher ging aus deinene Aussagen hervor,
das es sich um PC und PS3 handelt und nu ist auch noch von
bluray-Player die Rede. Jetzt wird es nämlich noch verwirrender
?
Da würde ich jetzt genauer folgende Dinge wissen:
1. Muß die Platte vom PC angesprochen werden unbd wozu ?
2. Muß die Platte von der PS3 angesprochen werden und warum ?
3. Wozu überhaupt noch die PS3, wenn du, so wie ich verstanden
habe, diese am bluray-Player dran hast und dieser dann
offensichtlich einen MediaPlayer implementiert hat ? Dieser dürfte
dank vorhandenen Videoprozessor dann mit um 20W und nicht mit
Vollauslastung der PS3 von 180W bzw der hälfte bei Slim laufen,
welche auch bezüglich der Formatvielfalt noch sehr eingeschränkte
möglichkeiten bietet (sofern man nicht alles über PC zieht und von
diesem auch noch transcodieren lässt).
In deinem Fall wäre vielleicht ein NAS durchaus praktisch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage
Geschrieben: 15 Juni 2010 17:43
gelöscht

Ich sagte doch bereits das Thema hat sich erledigt. ^^
Logisch, dass ein NAS in dem Fall angebracht wäre. Möchte mir aber
keinen anschaffen, weil dies im Moment zu teuer ist.
Ich wollte den Weg über die PS3 ausprobieren, weil ich weis, dass
der BD-Player das nicht kann. Es geht nur darum, dass ich Daten,
welche ich auf dem PC habe auf die Festplatte kopieren kann ohne
diese immer hin und her zu tragen. Das aber ohne Neuanschaffungen.
Aber da ich gelesen habe, dass die PS3 keine NTFS Platte lesen kann
hat sich die Sache erledigt.
Geschrieben: 15 Juni 2010 18:34
Zitat:
Zitat von infinity331
Ich sagte doch bereits das Thema hat sich erledigt. ^^
Könnte jedoch auch für andere interessant sein, die ein ähnliches
Anliegen haben. Daher kann man Fragethreads allgemein
verwerten.
Zitat:
Aber da ich gelesen habe, dass die PS3 keine
NTFS Platte lesen kann hat sich die Sache
erledigt.
Würde wahrscheinlich aber auch nicht funktionieren, wenn die PS3
mit NTSC umgehen könnte, weil man in den Netzwerkfeatures diese
sehr wahrscheinlich keine Laufwerke nach außen freigeben kann
(außer allenfalls über Linux, was nun auch der Vergangenheit
angehört).