Zitat:
Zitat von Benutzername
Aber warum sollte auch jemand aus dem Ruhrgebiet Regionalfernsehn
aus Brandenburg schauen wollen???
Weil es in Deutschland doch einige Leute geben dürfte, die
berufsbedingt in ein anderes Bundesland umziehen mußten und
trotzdem noch Informationen aus der "alten Heimat" möchten? (Die
Zeiten, in denen es in einem Dorf nur noch 3 Nachnamen gibt, sind
vorbei)
Ich stelle immer wieder bedauernd fest, daß es einige Egozentriker
hier unter uns gibt, die außer ihrer eigenen kleinen Welt nichts
anderes sehen wollen oder können.
Und zum Thema "Bezahlen, was ich nicht schaue": Wer von Euch glaubt
wirklich, daß private Sender ihre Mitarbeiter nicht bezahlen und
auch für Ausstrahlungsrechte nichts bezahlen müssen?
Das sind leider keine gemeinnützigen Einrichtungen. Sie bekommen
Geld aus Werbeeinnahmen, mit dem sie die Mitarbeiter und Sendungen
bezahlen. Wer bezahlt diese Werbungen? Die Firmen, die die
beworbenen Produkte herstellen oder vertreiben. Die Kosten für
diese Werbung werden auf die Produktkosten mit draufgerechnet, wenn
sie in den Verkauf kommen.
Und hört mich jetzt jemand schreien, weil ich meinen Ketchup oder
meine Schokolade nicht billiger bekomme, obwohl ich doch die
Sendungen im Privatfernsehen, die mit der Werbung für meinen
Ketchup unterbrochen wurden, gar nicht gesehen habe? Und so quasi
andere Fernsehen können, obwohl ich den Preisaufschlag auf das
Produkt mitbezahle?
Und selbst billige Hausmarken werden inzwischen im Fernsehen
beworben.
Also alles mal halblang.
Wem es nicht gefällt, daß für das
Bereithalten von
Empfangsgeräten gezahlt werden muß, der hat verschiedene
Möglichkeiten - vom Anschreiben seiner gewählten Volksvertreter
über Onlinepetition bis hin zur Straßendemo. Und immer dieses
Gejammer, daß sich dadurch nichts ändert - wenn man es gar nicht
erst versucht, wird es mit Sicherheit nichts. Und klappt es auch
nicht, obwohl man es versucht, dann scheint es halt nicht genug
Leute zu geben, die die eigene Meinung teilen. Dann, aber auch erst
dann, kann man resignieren. Dann muß man sich halt mit der Lage
abfinden oder auswandern.
PS:
Ich sehe sowohl Sendungen im Privatfernsehen als auch im ÖR, und
ja, mir würde die etwas anspruchsvollere Unterhaltung der ÖR
fehlen, wenn es nur noch Privatfernsehen geben würde, zumal dann
auch der Vergleich mit den ÖR wegfallen würde und man sich bei den
Privaten um das Niveau noch weniger kümmern müßte, da ja niemand
mehr die Wahl hätte. Und ja, ich würde es sehr bedauern, bei einer
Folge in 45 Minuten dreimal mit Werbung unterbrochen zu werden. Und
wenn ich mir dann noch anschaue, was die Privaten vorhaben in
puncto Aufnahmen des Fernsehprogramms und Verhinderung des
Werbepausen-Vorspulens bin ich froh, wenn es weiterhin auch
Alternativen gibt.
"Ich versuche wirklich, die Menschen zu mögen. Es ist nur so
schwierig, die Idioten alle auszusortieren."
John Becker