Der einzige Vorteil der VT Serie in 2D gegenüber den Kuros ist die
Bewegtbilddarstellung. Hier hat sich in den letzten 2-3 Jahren doch
viel getan - Stichwort Zwischenbildberechnung etc...
Diese Entwicklung hat Pio durch ihren Ausstieg natürlich nicht
mitgemacht. Der native 24p Judder soll bei der VT Serie praktisch
verschwinden. Hier hat der Kuro das Nachsehen. Ansonsten ist und
bleibt der Kuro vorerst unerreicht.
Allerdings soll die Pana G14 Serie den Schwarzwert von 0,003cd/m²
der Kuros erreichen. Hier soll es also Gleichtstand geben nächstes
Jahr. Da Pio allerdings ein 36bit Panel verbaut, Pana aber bei
30bit bleiben wird, bekommt Pana ein Problem mit den Farbverläufen.
Denn je tiefer der Schwarzwert, desto höher der Kontrast, desto
mehr Farben müssen für einen gleichmäßigen Farbverlauf dargestellt
werden.
Da die Bittiefe aber nicht erhöht wird, könnte hier ein Problem auf
Pana zukommen, denn es nutzt nichts, einen Top Schwarzwert zu
haben, wenn das Panel die Farbabstufungen nicht darstellen
kann.
Man darf gespannt sein, was uns nächstes Jahr erwarten wird.
Eventuell kommt ja von Pana eine Premiumserie, sozusagen Anleihen
von Pio. Höher im Preis, dafür echte Piotechnik + 3D zu höheren
Preisen.
Viele Hersteller gehen ja diesen Weg, seien es die Autohersteller
wie ToyotaLexus, VWAudi oder NokiaVertu