Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Subwoofer auf Steinplatte?

Gestartet: 28 Mai 2010 09:15 - 198 Antworten

Geschrieben: 29 Feb 2012 17:11

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

die Granitplatte (u.U. auf Gummi gelagert) schont natürlich hauptsächlich die Bewohner unter dir, die du nicht hast
Aber in einem schlecht gedämmten Haus zieht der Schall auch nach oben

Ansonsten kannst du tun was du auch für dein eigenes klangliches Erlebnis tust
Dröhnmoden verhindern
Einmal durch eine möglichst optimale Aufstellung im Raum, und/oder durch elektronische Entzerrung, wie den DSpeaker Antimode
Der schwächt die Dröhnfrequenzen ab
Geschrieben: 29 Feb 2012 22:36

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ein zweiter Sub hilt auch deutlich weiter!

Nicht vergessen mit der Phase zu spielen.
Test mit Sinustönen um Dröhen zu finden und zu verringern (Umstellen).
Da reichen teilweise schon wenig cm bis dm.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 01 März 2012 15:54

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke euch beiden!

Ein zweiter Sub wirds wohl vorerst nicht werden.
Hoffe einfach mal, dass die Mieter über mir nicht allzu viel davon mitbekommen. Soweit ich weiß wärs ja schlechter, wenn ich ganz oben wäre und die Mitmieter unter mir.

Erstmal werd ich mir wahrscheinlich nur ne Granitplatte holen und dann warten, ob mich die Bewohner anschließend mit Mistgabeln verfolgen... :D
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


Geschrieben: 27 März 2012 13:26

tidepa

Avatar tidepa

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 45
seit 01.03.2011
display.png
Philips 52PFL7404H
player.png
Sony BDP-S790


hilft das mit einer granitplatte auch wenn der Subwoofer ein Frontfire ist oder isses da ehr unnötig?
Geschrieben: 27 März 2012 13:50

Klipsch-Maniac

Avatar Klipsch-Maniac

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
auch das hilft natürlich, macht keinen unterschied
Status: Heimkino-Freak
Equipment im Profil
 
 
Geschrieben: 28 März 2012 14:22

Heimkinofreak75

Avatar Heimkinofreak75

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn ich mich da mal einklinken darf,ich habe mir eine 4cm Granitplatte geordert und der Unterschied meinermeinung nach ist schon Hörbar und Spürbar vor allem ;-)

Der Steinmetz sagte mir das auch viele auf einen Schiefer zurückgreifen da es sich um einen gelagerten Stein wohl handelt der noch en ticken besser absobern soll,aber ok,ist halt nicht Hochglänzend wie die meisten es wollen.

Ok,wenn de was Optisch schönes dabei haben willst dann kostet es en paar euros aber dafür spricht die optik auch sehr an.Ich habe mir Spikes unter meinem Brummer gesetzt und dann auf Granit,darunter ausm Bauhaus was man natürlich nicht mehr sieht, ne einfache rutschfeste schwere Waschmaschinen Unterlage für 10 €uronen und wenn man ne Etage tiefer hört ist es ebenfalls ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Geschrieben: 09 Apr 2012 22:58

Radioaktivman

Avatar Radioaktivman

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
display.png
Philips 40PFL7605H
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 39 Danke für 33 Beiträge


Jein.
Schiefer ist gut unter CD player, Verstärker und Plattenspieler. Unter Lautsprecher eindeutig Granit ( empfehle min 4 cm bei Sub ).
Zwischen Boden und Granit reicht etwas das der Boden nicht verkratz wird (z.B. bei Parkett oder Laminat). Ich habe vier kleine runde Filzstücke genommen.
Spike's .. am besten nur 3 Stück nicht 4. steht stabiler und noch weniger Auflagefäche.
Der Klang wird direkter und präziser, kann man unter Umständen auch die Leistung der Sub's ein wenig zurück fahren, da weniger Energie an den Boden abgegeben wird.
Mein Vermieter hat es mir auch gedankt.:)

Nähere Info's auf meinem Blog
http://radioaktivman.blogspot.de/
Geschrieben: 22 Apr 2012 11:39

Nathan Drake

Avatar Nathan Drake

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mainhausen
kommentar.png
Forenposts: 5.011
Clubposts: 9.570
seit 17.07.2009
display.png
Sony KDL-65X9005B
beamer.png
Epson Epson TW 9400W
player.png
Sony 800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
72
anzahl.png
Mediabooks:
94
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Odd Thomas
anzahl.png
Bedankte sich 2258 mal.
Erhielt 1796 Danke für 1101 Beiträge
Nathan Drake gehört ab sofort zu TEAM NEGAN!

Hab nu dank ChevChelios Post irgendwo (glaube war in Klinke's Heimkinothread) diese Viablue Absorber gefunden und bin da recht angetan von. Zumal ich einfach keine Lust habe, mir Löcher in meine Subs zu bohren.
Meine Subs stehen momentan - nicht lachen - auf so Pflanzenroller, aus dem Grund, da Frauchen gern hinter den Dingern staubsaugt. Nu ahnt ihr sicher wohin meine Fragr geht, oder? ;)

Lassen sich die Subs denn auf den Absorbern halbwegs bewegen oder laufe ich Gefahr, dass die Dinger dann verrutschen? Weil das bringt mir dann ja nix, wenn ich 2x die Woche die Subs wieder neu "draufstellen" und ausrichten muss.
Noch ne blödere Frage hinterher: Die Absorber auf diesen Pflanzenroller und dann den Sub drauf is wohl auch keine Lösung, oder?

Danke euch im voraus :).
Geschrieben: 22 Apr 2012 12:30

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Du sagst es Pflanzenroller und Sub ist ein No-go .
Kaufe ihr einen Swiffer mi langem Griff zum putzen unter den Sub.
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 22 Apr 2012 12:45

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Lol dann kannst du nach jedem Staubwischen neu einmessen da die Subs garantiert anders stehen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 80 Benutzer und 552 Gäste online.