Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Frage bzgl. DVB-C HDTV Receiver

Gestartet: 21 Mai 2010 16:56 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 21 Mai 2010 16:56

CrosbyS87

Avatar CrosbyS87

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Monheim am Rhein
kommentar.png
Forenposts: 200
Clubposts: 17
seit 11.03.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
27
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge


Hallo.

Ich bin mit meinem jetzigen Kabel HDTV Receiver (Philips DCR 5000) sehr unzufrieden und spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Receiver zu kaufen. Zur Zeit besitze ich noch einen Panasonic 50PZ800 Plasma TV.

In der engeren Auswahl stehen 2 Kabel HDTV Receiver von Technisat. Einmal der Digicorder HD K2 500GB, sowie der Digit HD8.

Da ich aber Ende des Jahres, spätestens im Frühjahr 2011 mir einen neuen TV kaufen möchte, und zwar den Panasonic 65VT20, der einen integrierten DVB-C HD Tuner besitzt, würde es mich interessieren, ob die integrierten Tuner in einem TV überhaupt was taugen. Oder würdet ihr grundsätzlich lieber zu den Standalone Geräten greifen?

Ich würde mich über eure Meinungen und Ratschläge freuen, zumal ich wirklich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, mir in den nächsten Tagen einen neuen HDTV Receiver zu kaufen. Wenn natürlich die integrierten HDTV Tuner in den Plasma TV's eine ähnlich gute Leistung bringen, würde ich mir natürlich die Kohle sparen.

Gruß,
Marcel
#2
Geschrieben: 21 Mai 2010 19:20

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

im Test der HDTV-Praxis wurde der Tuner des GW20, also des "kleinen" Panasonic, als gleichwertig mit dem einer Dreambox 800 oder Topfield SRP-2100 bezeichnet
Somit ist das schon Referenzniveau

Aber wenn eine Aufnahme auf eine angeschlossene USB-HDD läuft kann man keinen anderen Sender nschauen. Somit lohnt sich ein externer Receiver auf jeden Fall

Ich würde da mal Dreambox 800 oder 500HD anschauen
#3
Geschrieben: 21 Mai 2010 20:30

CrosbyS87

Avatar CrosbyS87

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Monheim am Rhein
kommentar.png
Forenposts: 200
Clubposts: 17
seit 11.03.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
27
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
Hi

im Test der HDTV-Praxis wurde der Tuner des GW20, also des "kleinen" Panasonic, als gleichwertig mit dem einer Dreambox 800 oder Topfield SRP-2100 bezeichnet
Somit ist das schon Referenzniveau

Aber wenn eine Aufnahme auf eine angeschlossene USB-HDD läuft kann man keinen anderen Sender nschauen. Somit lohnt sich ein externer Receiver auf jeden Fall

Ich würde da mal Dreambox 800 oder 500HD anschauen

Mir geht es hauptsächlich darum, ein super Bild zu erhalten. Auf die Aufnahmefunktion würde ich dafür sogar verzichten können. Und ein super Bild habe ich mit meinem Phillips DCR 5000 definitiv NICHT! Der Phillips hat so viele negative Sachen die ich aufzählen könnte, da frage ich mich echt, wieso er eines der wenigen Geräte ist, die von Sky zertifiziert sind!

Nun zur Dreambox 800. Ich habe gelesen, dass die Bildqualität nicht der von modernen HDTV Receivern gerecht wird. Besitzt du selber die Dreambox? Kannst du mir etwas dazu sagen? Sonst, von den Funktionen und der Ausstattung, wäre sie ja schon interessant.
#4
Geschrieben: 21 Mai 2010 21:34

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

ich selber habe "nur" eine Dream 7025, also eine SDTV-Box und seit 2 Tagen den Panasonic P50GW20
Der macht schon nen Klasse-Bild

In SD würde ich jetzt nicht sagen wollen welcher Tuner besser ist. Die ÖR sind je eh recht gut, und die Quelität des Empfängers zeigt sich ja erst bei schlechterem Bildmaterial
Ich muss am Wochenende mal die SmardCard in den TV schieben (Kabel-Zwangsverschlüsselt)

HDTV sieht IMO super aus, aber da habe ich keinen Vergleich zu anderen HD-Empfängern

Fangen wir doch mal anders herum an. Was stört dich am Philips. dann kann man Geräte mit ähnlichen Macken ausschließen

Nochmal zur 800: die 8000 ist bei der HDTV-Praxis Referenz, und die Jungs da kenne sich wirklich aus.
Die 800 verwendet dieselben Tuner
Ich habe eher den Verdacht das die paar die sich beklagen ein Plugin installiert haben das die Bildquali beeinträchtigt
Meine Erfahrungen mit "Autoresolution" waren auch nicht so besonders. Ich habs wieder rrunter geschmissen, bzw gleich das Image gewechselt (von Gemini auf NE²)
Deswegen kann ich nichtmal sagen ob das Image oder das Plugin Schuld war. Auf jeden fall war das Bild danach um einiges besser
#5
Geschrieben: 04 Juli 2010 11:16

gelöscht

Avatar gelöscht

hi,
ich kann dir Technisat nur an Herz legen! Top Geräte, Gutes Preis-Leistungsverhältnis, Einfache Bedinung mit Super Menü.

Wenn man mich fragt einmal Technisat, immer Technisat.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Es sind 108 Benutzer und 5024 Gäste online.