Hi!
Ich hatte dasselbe (und andere) Problem(e) mit dem BD-C6900, d.h.
mehrere WLAN-Netze erkannt, auch die aus der Nachbarschaft, aber
keine Verbindung zu meinem eigenen Netz möglich. Ich hab mich daher
heute mit 2 verschiedenen Routern mal den ganzen Tag hingesetzt und
alles durchgetestet, d.h. die 2 Router mit verschienen
Verschlüsselungen, Kanälen, WLAN-Keys usw. Das Ergebnis hier mal
zusammengefasst:
1) mit WPA2 konnte ich generell keine Verbindung aufbauen
2) mit WPA konnte ich eine Verbindung aufbauen, allerdings nicht
mit Kanal 8, auf dem ich standardmäßig mein WLAN hatte. Ein
Verbindungsaufbau über Kanal 1 war aber problemlos möglich, nachdem
ich den Router hierauf eingestellt hatte. Der Aufbau geht insgesamt
zügig und ohne Probleme vonstatten, wenn der Router DHCP hat und
die IP-Adressen verteilt. Wenn man stattdessen fixe IP-Adressen
hat, muß man diese nach einer erfolglosen Anwahl über den Player
manuell eintragen und die Verbindung nochmal versuchen (inklusive
erneuter WLAN-Key-Eingabe).
Bitte also mal abchecken, welche Verschlüsselung Ihr verwendet, und
schaut auch mal nach, ob Ihr auf Kanal 1 sendet. Es muß nicht sein,
daß der Kanal 8 bzw 1 das Problem ist. Eventuell habt Ihr Nachbarn,
die ebenfalls auf dem Kanal senden, den Euer Router verwendet. Ich
könnte mir vorstellen, daß der BD-C6900 netzwerkseitig evtl nicht
so robust ist, da auch noch einfach mitzumischen. Evtl lohnt es
sich also generell bei dem oben beschriebenen Problem einfach mal
einen anderen Kanal auszuprobieren. Als funktionierend bestätigen
kann ich Kanal 1.
Nochwas, falls Ihr den Samsung PC Share Manager verwendet und das
Problem habt, daß Ihr Eure Ordner nicht richtig freigeben könnt,
dann aktiviert über die Ordnereigenschaften im Windows Explorer
(Rechte Maustaste auf Ordner - Eigenschaften - erweitert) die
Option "Inhalt für schnelle Dateisuche indizieren". Ich habe mich
über Stunden gewundert, warum mein Musik-Ordner sauber vom BD-C6900
angezeigt und abgespielt wurde, mein Filme-Ordner laut dem Player
aber immer leer war.
Ich hatte irgendwann dann rausgefunden, daß der einzige Unterschied
(neben dem Datenformat natürlich) das blöde Häkchen für die
Indizierung war...
Nach Einstellung der oben genanten Option kann man dann im Samsung
Share Manager über Rechte Maustaste auf den Ordner plötzlich auch
sehen, daß der besagte Filme-Ordner x Unterordner mit y Dateien
darin findet, wo er vorher jeweils 0 gefunden hat. Anscheinend ist
also die Indizierung notwendig für den Share Manager.
Wenn der Player das nun immer noch nicht anzeigt, muß man ggf nach
dem Einstellen dieser Option im Share Manager auch nochmal die
Datenbank dort auffrischen (unter Menüpunkt "Freigebe" ->
"Aktual DB"), was allerdings extrem lange dauern kann, je nach dem
wieviele Ordner und Dateien neu hinzugekommen sind. Das hat bei mir
schonmal 1-2 Stunden gedauert, dabei sieht es so aus, als würde
sich der Fortschrittsbalken erstmal nicht bewegen. Also hier
einfach mal abwarten.
Gruß
Decion