Hi,
passend zu meinem Blogeintrag (siehe Blog) hätte ich hier noch eine
Frage an Leute die damit evtl. schon Erfahrung haben.
Unser Versicherungsmakler sagte uns, das wenn die Verischerung für
den Schaden aufkommt, es so ablaufen wird, das ich mir
gleichwertige Neugeräte kaufen kann und dann die Rechnungen der
Versicherung vorlegen muss. Dann bekomme ich - quasi im nachhinein
- das Geld überwiesen.
Da es sich bei mir aber um fast 4000 € handelt, frage ich mich, ob
die Versicherung wirklich verlangen kann, das jeder Normalbürger
mal eben 4000 € für Geräte auf der hohen Kante hat!? Sprich - ich
habe soviel Geld gar nicht übrig und es würde gut 1 Jahr dauern,
bis ich die letzte Rechnung dort einreichen kann.
Gibt es in solchen Fällen keine andere Einigungsmöglichkeit? Was
machen Leute deren Schaden 10.000 € und mehr beträgt (wie unsere
Nachbarn)? Müssen die alle erstmal solch hohe Beträge auslegen
damit die Versicherung hinterher die Kosten zurück erstattet?
Das kann doch eigentlich nicht sein oder?
Also weiß da jemand etwas aus Erfahrung? Wie läuft es ab, wenn ich
soviel Geld gar nicht habe um mir alles neu zu kaufen und das Geld
somit vorzustrecken. Bekomme ich dann etwa nichts?
Vielen Dank schonmal