Also würde der Onkyo 507 wohl auch nicht mehr Strom ziehen wie die
anderen. Wie siehts im Betrieb aus? Kann dazu jemand was
sagen?
Hab noch jede Menge weitere Fragen :o
Die Lautsprecher sind bestellt, AVR würde ich heute (falls mir
keiner davon abrät) den Onkyo 507 bei Amazon bestellen.
Die Kabel würde ich vielleicht auch gleich mit bei Amazon
bestellen.
Normales Lautsprecherkabel:
Amazon Link
Subwooferkabel:
Amazon Link 2 oder
Amazon Link 3
HDMI Kabel:
Amazon Link 4
Optisches Kabel:
Amazon Link 5
Verbindungen würden dann wie folgt aus sehen:
BR Player - (HDMI) - AVR - (HDMI) - TV
Lautsprecher - (norm. LS-Kabel) - AVR
Subwoofer - (Y Subwoofer Kabel) - AVR
Kabel Deutschland Receiver - (Scart) - TV - (optisches Kabel) -
AVR
Ist das so richtig? Das mit dem optischen Kabel versteh ich noch
nicht so recht. Hab es mir nur so jetzt angelesen?
Bei der Länge der einzelnen Kabel bin ich mir noch nicht so recht
sicher - gerade der Subwoofer wird sich wohl erst noch entscheiden
wo er stehen wird. Aber 3m sollten eigentlich reichen. Kann euch ja
noch meinen Grundriss zeichnen - das wird nämlich auch gar nicht
leicht das aufzustellen - vermute ich mal.
Und der Vollständigkeit zu liebe der Amazon Link zum
Onkyo 507 (aber den kennt
ihr bestimmt alle)