Geschrieben: 14 Apr 2011 19:41
![Avatar SINAN84](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=347cdd8676e63e6502005442e173b4df99378485f7637eb9f0b322af044e0fae)
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
die Teufels brauchen wohl ein starkes Eingangssignal
Also den LFE-Pegel am AVR so hoch wie möglich und den Regler am Sub
entsprechend runter drehen
:rofl:tud mir leid aber ich versteh nur bahnhof.
kenn mich da ehrlich gesagt gar nicht aus.
Geschrieben: 14 Apr 2011 19:55
![Avatar std](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=7968e3c8d992b00226107f27ef832967065e2c3ff9694da6c62b6b7ab882fd14)
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
du kannst doch im Lautsprechersetup des AV die Pegel der einzelnen
Kanäle einstellen.
Den für den LFE stellst du auf Maximum. Nu ist der Sub natürlich
recht laut
Also drehst du den Lautstärkeregler am Sub runter bis es wieder
passt
Das stärkere Signal das der AVR nun liefert verhindert das der Sub
allzu schnell abschaltet
Geschrieben: 14 Apr 2011 19:58
![Avatar heimkinokranker](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=0edc2c0e2da8cbfaf701ff1edc66a9fbde0091b9a2a59f6d758e6aab4c838314)
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
Aktivität:
@ std
Genau so isses absolut richtig!!!:D
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***
Geschrieben: 14 Apr 2011 19:59
![Avatar SINAN84](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=e03d64a40e8f801e36fd8483faae8ffd3092226afcbbb398834795d0b7718885)
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
du kannst doch im Lautsprechersetup des AV die Pegel der einzelnen
Kanäle einstellen.
Den für den LFE stellst du auf Maximum. Nu ist der Sub natürlich
recht laut
Also drehst du den Lautstärkeregler am Sub runter bis es wieder
passt
Das stärkere Signal das der AVR nun liefert verhindert das der Sub
allzu schnell abschaltet
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa,
ok das habe ich jetzt verstanden.
ist das den nur beim theater 1 so,oder generell bei teufel?
Geschrieben: 14 Apr 2011 20:02
![Avatar heimkinokranker](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=c242cd0ad03bcf149f12cd622d419c6c0651532d103eb727e22c93f45d3ab180)
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Also ich denke, das man das bei jedem Set so
machen sollte, nur wegen Nummer sicher und so. (egal welcher
Hersteller)
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***
Geschrieben: 14 Apr 2011 20:29
![Avatar THE JOKER](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=1586d98ab2e56383c7261f511240edaad070c5c7450dee28081f2df2872fca02)
Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Also bei mir war das beim alten Sub,und beim neuem auch,mann kann
den ja auch einfach auf Dauer-on stellen.
Geschrieben: 14 Apr 2011 21:00
![Avatar std](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=0c72885fb36cd2c1f4b8c881fc1bd40b37c31707446077cb1d7f595aaa3adec2)
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
also mein Heco Concerto schaltet nur ab wenn ich die Lautstärke
weit unterhalb dem halte was man so als "Zimmerlautstärke"
bezeichnet. Und Dauer-On gibts bei dem nicht
Am AVR steht der LFE auf +2 (+10 oder 12 sind möglich)
Von diesem Problem liest man bei Teufel aber sehr oft
Edit: jetzt mit dem vorgeschalteten Antimode schaltet der Sub
überhaupt nicht mehr ab, jedenfalls nicht das ich das jemals
bemerkt hätte
Geschrieben: 15 Apr 2011 14:20
![Avatar Mr.Vedder](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=3bdcb5fded7a6b208a97028f4d065ccddd95f99c2b1053e74a4bc9eec726c109)
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
Panasonic TX-P50UT30
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große
Crash - Margin Call
Bedankte sich 484 mal.
Erhielt 329 Danke für 206 Beiträge
Zitat:
Zitat von SINAN84
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa,
ok das habe ich jetzt verstanden.
ist das den nur beim theater 1 so,oder generell bei teufel?
Ich habe z.B. meinen Sub auf Dauer On! Kann doch nicht so schwer
sein den Schalter zu drücken. Fördert doch die
Bewegung:rolleyes:
Aber wenn du´s so einstellst wie std, dann gibts es keine
Probleme...
Men don`t always show their
emotions, but they`ve been known to make a guitar
cry.
Geschrieben: 31 Mai 2011 09:06
![Avatar StarSheriffMOTU](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=b5bc1189e241c621612d00ea0914dfbcc9ee6079ff9df65ed8bb4cacebae91f1)
Steeljunkie
Blu-ray Starter
Aktivität:
Welchen Frequenzbereich decken eigentlich die M 120'er ab? Weiss
das einer?
ich finde ja rein gar nichts dazu im Netz :confused:
Geschrieben: 08 Juni 2011 18:01
![Avatar knarF](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=f01752f26568fddaceaeefd0cbbaa2ba829e67de7b77018695b988c6d35a4ca1)
Klangfetischist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 418
Clubposts: 51
seit 13.11.2008
Sony KDL-52W5500
Sony PlayStation 3 Super Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
28
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge
Zitat:
Zitat von StarSheriffMOTU
Welchen Frequenzbereich decken eigentlich die M 120'er ab? Weiss
das einer?
ich finde ja rein gar nichts dazu im Netz :confused:
Ja, da habe ich mir für mein Theater 2 auch schon die Finger wund
gesucht.
Bei Teufel selbst findet man nur Angaben zu aktuellen Produkten,
ich habe mich dann einfach ungefähr an dem Nachfolger, das "Theater
200" orientiert.
Ich denke einen allzu großen Unterschied wird es da nicht
geben.
Bei dem Nachfolger fürs Theater 1, dem "Theater 100" ist folgender
Frequenzgang angegeben: 90-20000 Hz.
Alternativ wäre natürlich noch eine Anfrage bei Teufel selbst, per
Mail oder Telefon, möglich.
Gruß
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"
The music business is a cruel and shallow
money trench, a long plastic hallway where thieves and pimps run
free, and good men die like dogs.
There's also a negative side." -
Hunter S. Thompson
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------