Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Umfrage HDTV Empfang

Gestartet: 09 Mai 2010 12:58 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 09 Mai 2010 12:58

HAL 9000

Avatar HAL 9000

user-rank
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
An Board der Discovery
kommentar.png
Forenposts: 8.112
Clubposts: 1.701
seit 17.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PX80E
player.png
Philips BDP7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Open Range - Weites Land
anzahl.png
zuletzt bewertet:
# 9
anzahl.png
Bedankte sich 1485 mal.
Erhielt 2842 Danke für 2027 Beiträge
HAL 9000 is behind blue eyes

Hi!

Mich würde interessieren, wie Ihr HDTV-Programme empfangt.
Ob via dvb-s/c/iptv.

Wo Ihr jeweils die Vor- und Nachteile seht.
Welche Hardware Ihr benutzt, deren Vor- und Nachteile.

Wie Ihr allgemein zu dem Thema steht.
Nutzt Ihr es überhaupt, kommt es momentan nicht in Frage usw.

Für die DVB-C Fraktion.
Was haltet Ihr von der demnächst erhältlichen HD-Box von Unitymedia?
(Bitte keine Hass- und Fanboy-Postings pro und contra Kabelnetzbetreiber, ich möchte nur Meinungen zur Hardware/Programmangebot)

Zur HD-Box.
Sie soll angeblich auf dem Echosat HDC-600 DR basieren und 3d-fähig sein bzw dem HDC-400 D.

Techn. Details zum 600 DR:

2 x DVB-C Tuners, 85 - 862 MHz
MPEG-4 – Part 10 High Profile L4.0 Video Decoder
Single HD decode (PIP support for 1 x HD and 1 x SD)
HDTV / SDTV Outputs, PAL B/G system
Integrated EuroDOCSIS™ Tuner, 64/128/256 QAM annex A
64MB NOR Flash, 512MB DDR
EEPROM emulated in Flash
Advanced silicon solution, 500GB HDD(optional 1TB)

butt on front panel, optional capacitive touch buttons
16 character LCD display with status icons, Smart Card Reader
3 x status LED indicators, IR Sensor, USB Port (USB 2.0)

Front Panel Interfaces
HDMI™ with HDCP, TV SCART, VCR SCART
YPrPb analogue component video (mutually
exclusive with RGB output)
SPDIF Optical for Dolby®Digital bitstream and PCM data
RCA composite audio (L+R), USB Port (USB 2.0), RF In (IEC)
RF Out to support Bypass (IEC), Ethernet Port
Rear Panel Interfaces
Integrated SlingLoaded™, upto 1TB HDD, 3rd DVB-C Tuner
SlingGuide with remote DVR control
Front panel eCommerce Smart Card Reader
SCART to SCART AV cable, Ethernet Port - RJ45 on
Cable Modem, eSATA interface (located on rear panel)
3D graphics support
Options
Software Features Compatible with all industry leading
browsers and middleware
Accessories Carton, Manual, IR remote control & batteries
Mains power cable, HDMI™ lead


Gruß

Udo
"Here I am, brain the size of a planet, and they ask me to take you to the bridge. Call that job satisfaction, 'cause I don't." (Marvin, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy)






#2
Geschrieben: 09 Mai 2010 13:19

edelblu

Avatar edelblu

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Habe einen Fernseher mit integriertem HD-Receiver.
Ansonsten wollte ich über Kabel-BW den neuen HD-Rekorder von Humax kaufen, jedoch war ich damit gar nicht zufrieden, was die Handhabung betrifft, , so dass ich ihn wieder zurückschickte.
Ich warte ja sehnsüchtigst auf einen Bluray-Rekorder mit integrierten Kabel HD-Receiver, aber bis jetzt gibts ja nur mit Sat-Receiver.:mad::pray:

Die Moral auf dieser Welt zählt zu jenen Gaben,
die sehr viele Menschen nicht oder doppelt haben.

#3
Geschrieben: 09 Mai 2010 13:50

HAL 9000

Avatar HAL 9000

user-rank
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
An Board der Discovery
kommentar.png
Forenposts: 8.112
Clubposts: 1.701
seit 17.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PX80E
player.png
Philips BDP7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Open Range - Weites Land
anzahl.png
zuletzt bewertet:
# 9
anzahl.png
Bedankte sich 1485 mal.
Erhielt 2842 Danke für 2027 Beiträge
HAL 9000 is behind blue eyes

Zitat:
Zitat von edelblu
Habe einen Fernseher mit integriertem HD-Receiver.
Ansonsten wollte ich über Kabel-BW den neuen HD-Rekorder von Humax kaufen, jedoch war ich damit gar nicht zufrieden, was die Handhabung betrifft, , so dass ich ihn wieder zurückschickte.
Ich warte ja sehnsüchtigst auf einen Bluray-Rekorder mit integrierten Kabel HD-Receiver, aber bis jetzt gibts ja nur mit Sat-Receiver.:mad::pray:

Da gibt es ja den TZ-BDW900 von Panasonic mit dvb-c Tuner, allerdings, wenn ich mich richtig erinnere nur für den japanischen Markt.

In Deutschland verfügt er über dvb-s Tuner, warum auch immer.

Siehe:

https://bluray-disc.de/news/player/9390-panasonic-mit-blu-ray-recorder-tz-bdw900-auch-in-deutschland
"Here I am, brain the size of a planet, and they ask me to take you to the bridge. Call that job satisfaction, 'cause I don't." (Marvin, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy)






#4
Geschrieben: 09 Mai 2010 14:04

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
habe die dreambox 800s als HD receiver, damit stehen mit z.z. ca. 20 hd programme zur verfügung (seit ein paar tagen auch orf1 und 2 in HD durch eine ORF smartcard von einem der nettesten user hier, die man sich vorstellen kann , für 5 jahre zur verfügung...dafür nochmal das fetteste THX das ich hier verschicken kann :)
hier mal meine HD sender liste:

- das erste
- ZDF
- arte
- anixe
- einsfestival
- sky cinema
- sky sport
- discovery
- natgeo
- eurosport
- history
- rtl
- vox
- sat1
- pro7
- kabel eins
- orf 1
- orf 2
- servus tv

an HD suisse arbeite ich gerade noch ;)
...
Thomas

p.s.:
dremabox 800 s


Club der Steeljunkies


 
#5
Geschrieben: 09 Mai 2010 14:09

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@edelblu

ich würde dir auch eine Dreambox empfehlen
Demnächst soll eine 7020HD kommen deren Preis schätzungsweise im Bereich eines panasonic BD-Recorders liegen sollte
#6
Geschrieben: 09 Mai 2010 14:10

HAL 9000

Avatar HAL 9000

user-rank
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
An Board der Discovery
kommentar.png
Forenposts: 8.112
Clubposts: 1.701
seit 17.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PX80E
player.png
Philips BDP7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Open Range - Weites Land
anzahl.png
zuletzt bewertet:
# 9
anzahl.png
Bedankte sich 1485 mal.
Erhielt 2842 Danke für 2027 Beiträge
HAL 9000 is behind blue eyes

[quote=>Vampire
"Here I am, brain the size of a planet, and they ask me to take you to the bridge. Call that job satisfaction, 'cause I don't." (Marvin, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy)






#7
Geschrieben: 09 Mai 2010 14:21

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Glückwunsch!
Da sage noch einer, Blurayler halten nicht zusammen.
Tolle Aktion mit der Karte

danke danke :)
das hat mich echt happy gemacht, vor allem weil das komplette ORF paket ja dabei ist. (atv. plus4, austria 9 usw.)
ich werde allerdings nicht verraten, wer so nett war, da die anzahl der karten pro teilnehmer ja limitiert ist. ;)
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 
#8
Geschrieben: 09 Mai 2010 15:22

edelblu

Avatar edelblu

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von HAL 9000
Da gibt es ja den TZ-BDW900 von Panasonic mit dvb-c Tuner, allerdings, wenn ich mich richtig erinnere nur für den japanischen Markt.
In Deutschland verfügt er über dvb-s Tuner, warum auch immer.
Siehe:
https://bluray-disc.de/news/player/9390-panasonic-mit-blu-ray-recorder-tz-bdw900-auch-in-deutschland
Habe mit Panasonic, was DVD-Recorder betrifft, keine gute Erfahrungen gemacht. Da bin ich mit meinen beiden DVD-Recordern von Philips und Sony mehr zufrieden.
Und wie Du schon erwähnt hast, hat dieser leider nur einen dvb-s Tuner.


Zitat:
Zitat von std
@edelblu
ich würde dir auch eine Dreambox empfehlen
Demnächst soll eine 7020HD kommen deren Preis schätzungsweise im Bereich eines panasonic BD-Recorders liegen sollte
Die ganze Bedienung bzw. Handhabung von Recordern (zumindest DVD-Recordern) ist einfach bequemer als die von Receivern. Zudem kann man dann einen Bluray-Recorder auch zum Abspielen von BDs verwenden.
Sollte ich einen Film nicht gleich kaufen wollen, weil er mir nicht so gut gefällt, könnte ich ihn z.B. bei ARD HD aufnehmen und dann event. auch mit dem Bluray-Recorder direkt auf eine BD-Rohling brennen.
Mit einem Receiver geht das alles nicht, deshalb hätte ich eben lieber einen BD-Recorder mit dvb-c Tuner.

Die Moral auf dieser Welt zählt zu jenen Gaben,
die sehr viele Menschen nicht oder doppelt haben.

#9
Geschrieben: 09 Mai 2010 15:34

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

das die Handhabung eines BD-Reci einfacher ist als bei einem Receiver bezweifle ich
Ich kenne die Panasonic-Recorder und diverse DVB-Receiver
Brennne würde ich gar nix mehr sondern einfach auf der HDD des Receivers liegen lassen. Bei den Dreams kann man auch externe Platten nutzen falls die interne irgendwann voll ist
Und wenn man brennen will dann halt am PC

Auch finde ich bisher keine eindeutigen Aussagen ob HD-Aufnahmen Blu-ray kompatibel gebrannt werden, oder evtl. auf Standardauflösung heruntergerechnet

Bezüglich Bedienung......................man kann z.B. Recorder und Dreambox per EPG programmieren. Aber für Serienjunkies bietet die Dream z.B. noch die öglichkeit einfach den Sendungstitel zu programmieren. Alles was diesen Titel trägt wird dann unabhängig von Sendezeit und Sender aufgenommen (es gibt aber auch diverse Filter um Sender und Sendezeiten auszuschließen)
Zudem kann man die Aufnahmen der Dream übers Heimnetzwerk an diverse Clients (andere Dreamboxen, Laptops, WDTV-Live etc) zu verteilen


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Es sind 38 Benutzer und 368 Gäste online.