Das mit dem Aufzoomen ist kein Problem - das machen viele so... so
hat man zwar kein "richtiges" 21:9, wie man es mit einer
Vorsatzlinse (Anamorphot) hat (sprich: volle Auflösung des Chips
und volle Leuchtkraft) ... aber man kann immerhin eine 21:9
Leinwand füllen! Wenn die Rückwand dunkel ist, fallen die Balken
auch nicht weiter auf!
Allerdings verliert man bei 16:9 (1,78:1 bzw. 1,85:1) schon einiges
an Breite, wie MajorDutch schon ganz richtig angesprochen hat! Und
es gibt schon noch einige Aktuelle Filme (z. B. Avatar, District 9,
Halloween 2 Remake, etc.), die nicht im Cinemascope Format
daherkommen...
Wenn man in der Höhe nicht begrenzt ist, dann kann man auch eine
genauso breite 16:9 Leinwand nehmen und oben und unten maskieren -
so hat man im 21:9 Format die gleiche Größe und im 16:9 Format ist
man nicht eingeschränkt! Und man muss nicht immer auf- und abzoomen
beim Formatwechsel!
Wenn man sich dieser "Nachteile" bewusst ist und/oder man in der
Höhe begrenzt ist, kann man auch bedenkenlos zur 21:9 Leinwand
greifen – die macht außerdem auch um einiges mehr her, wenn sie an
der Wand hängt ;)
Man sollte vorher aber erstmal den Zoom und Lensshiftbereich des
Beamers testen, ob das mit den entsprechenden Größen von 16:9 und
21:9 (am besten vorher an der Wand markieren) auch
funktioniert!
Zum Leinwandbau: das von dir verlinkte Tuch kenne ich jetzt nicht
(ich habe das Gammalux von Gerriets genommen)… aber der Leinwandbau
ist, mit etwas handwerklichem Geschick, kein Problem!
In meinem Heimkinothread habe ich meine
selbstgebaute Leinwand und die verwendeten Materialien auch
vorgestellt – evtl. ist dir das eine Hilfe! Ich würde
auf jeden Fall einen vorgefertigten Keilrahmen (zum
Zusammenstecken) kaufen und nicht einfach Bretter im Baumarkt
zurechtschneiden lassen. Und für den äußerem schwarzen Rahmen,
empfehlen ich DC-Fix (steht auch alles im verlinkten Thread).
Wenn man etwas drauflegt, bekommt man aber auch schon eine fertige
Rahmenleinwand - z. B.
Grobi hat da ein paar
Preiswerte Exemplare im Angebot.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)