Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

21:9 Rahmenleinwand selbst bauen - Ist das Tuch geeignet ?

Gestartet: 27 Apr 2010 09:16 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 27 Apr 2010 09:16

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen,

ich habe derzeit eine 16:9 Motorleinwand. Da ich aber immer mehr Filme gucke und immer weniger zum PS3-Spielen komme, möchte ich gerne auf eine fest montierte 21:9 Leinwand wechseln.
Dazu habe ich mal ein paar Tücher gesucht, am Ende bin ich auf folgendes gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200262640963&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Eignet es sich für eine 21:9 eigenbau-Rahmenleinwand ? Ich würde dann noch im Baumarkt mir einige Holzbretter zuschneidenlassen und diese zu einem Rahmen zusammenschrauben. Anschließen das Tuch drauf spannen und einen schwarzen Rahmen drumherum kleben.
Das wäre dann doch schon die komplette Arbeit die nötig ist, oder ?

Ich besitze einen Epson TW-3000 als Beamer, wenn ich die Leinwand angebracht habe, würde ich das Bild einfach aufzoomen bis die schwarzen Streifen aus dem sichtbaren Bild entfernt sind. Ist zwar kein echtes 21:9 aber wäre trotzdem machbar, oder ?

Danke + Grüße

#2
Geschrieben: 27 Apr 2010 09:22

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 150 Danke für 113 Beiträge


Wie das wohl aussieht wenn die schwarzen Balken über die Leinwand hinausprojeziert werden?? Ich meine wenn es dunkel ist, sieht man sie ja bestimmt noch trotzdem irgendwo.
Und was machst du wenn du eine 16:9 blu-ray anschauen willst?? Es gibt ja auch massig Filme im 16:9 Format, der neue Avatar soll wie ich gehört habe auch dieses Format haben. Diese Filme kannst du dann vergessen. Wie ich in deinem Profil sehe hast du über 120 Filme, will dann nicht wissen wieviele du nicht mehr anschauen kannst :D.

Das was du vor hast, würde prinzipiell irgendwie gehen. Aber ich glaube das wird nichts halbes und nichts ganzes. Ich würde lieber ne anständige 16:9 Leinwand aufbauen und die Balken halt in Kauf nehmen.
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
#3
Geschrieben: 27 Apr 2010 09:28

ib-76

Avatar ib-76

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Habe diese Frage auch schon gestellt, aber leider keine Antwort bekommen. Auch ich würde gerne auf die Balken verzichten. Ich hoffe hier kommen neue gute Anregungen.
Ich habe noch einen TW700 und ziehe das Bild jetzt auch immer so groß wie möglich und sehe da keine scharzen Balken auf der schwarzen Wand.



Biete folgende Blu´s zum tausch:



#4
Geschrieben: 27 Apr 2010 09:29

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
naja ne 16:9 Leinwand habe ich ja jetzt.. Da kommt Avatar schon richtig super, bei allen anderen nervt es aber ;-)
und wenn dann ein Film halt mal volle 16:9 hat, dafür habe ich ja links und rechts dann eine Maskierung.. Die brauche ich ja auch für PS3-Spiele oder Fussball-Übertragungen ;-)

Für die schwarzen Balken würde ich oben und unten die Maskierung einfach ca 20-30cm hoch machen, sodass die dann komplett in der Molton-Maskierung verschwinden. Evtl sind die Stellen dann etwas heller, aber sie werden aufjedenfall kaum auffallen.. Hoffe ich.. Die komplette Rückwand streiche ich dann in einem dunklen Braun..

#5
Geschrieben: 27 Apr 2010 10:07

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Das mit dem Aufzoomen ist kein Problem - das machen viele so... so hat man zwar kein "richtiges" 21:9, wie man es mit einer Vorsatzlinse (Anamorphot) hat (sprich: volle Auflösung des Chips und volle Leuchtkraft) ... aber man kann immerhin eine 21:9 Leinwand füllen! Wenn die Rückwand dunkel ist, fallen die Balken auch nicht weiter auf!

Allerdings verliert man bei 16:9 (1,78:1 bzw. 1,85:1) schon einiges an Breite, wie MajorDutch schon ganz richtig angesprochen hat! Und es gibt schon noch einige Aktuelle Filme (z. B. Avatar, District 9, Halloween 2 Remake, etc.), die nicht im Cinemascope Format daherkommen...

Wenn man in der Höhe nicht begrenzt ist, dann kann man auch eine genauso breite 16:9 Leinwand nehmen und oben und unten maskieren - so hat man im 21:9 Format die gleiche Größe und im 16:9 Format ist man nicht eingeschränkt! Und man muss nicht immer auf- und abzoomen beim Formatwechsel!

Wenn man sich dieser "Nachteile" bewusst ist und/oder man in der Höhe begrenzt ist, kann man auch bedenkenlos zur 21:9 Leinwand greifen – die macht außerdem auch um einiges mehr her, wenn sie an der Wand hängt ;)

Man sollte vorher aber erstmal den Zoom und Lensshiftbereich des Beamers testen, ob das mit den entsprechenden Größen von 16:9 und 21:9 (am besten vorher an der Wand markieren) auch funktioniert!

Zum Leinwandbau: das von dir verlinkte Tuch kenne ich jetzt nicht (ich habe das Gammalux von Gerriets genommen)… aber der Leinwandbau ist, mit etwas handwerklichem Geschick, kein Problem! In meinem Heimkinothread habe ich meine selbstgebaute Leinwand und die verwendeten Materialien auch vorgestellt – evtl. ist dir das eine Hilfe! Ich würde auf jeden Fall einen vorgefertigten Keilrahmen (zum Zusammenstecken) kaufen und nicht einfach Bretter im Baumarkt zurechtschneiden lassen. Und für den äußerem schwarzen Rahmen, empfehlen ich DC-Fix (steht auch alles im verlinkten Thread).

Wenn man etwas drauflegt, bekommt man aber auch schon eine fertige Rahmenleinwand - z. B. Grobi hat da ein paar Preiswerte Exemplare im Angebot.
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#6
Geschrieben: 27 Apr 2010 10:13

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo flash77,

Danke für die ausführliche Antwort.. Dein Heimkino + den entsprechenden Thread habe ich nicht nur 1mal angeguckt. Daraus ist im Endeffekt auch die Idee mit dem Selbstbau entstanden.. Ist wirklich klasse geworden Dein Heimkino :-)

Naja da ich rechts eine Dachschräge habe, bin ich leider in der Höhe eingeschränkt. Ich möchte eigentlich von 16:9 auf 21:9 keinen Verlust in der Höhe, sondern nur die Zunahme in der Breite habe. Das geht dann nur mit einer Ausgangslage von 21:9.
Derzeit habe ich knapp 280*150cm als Leinwand. Wenn ich nun 142cm Höhe nehme, verliere ich lediglich 8cm im Vergleich zur jetzigen Leinwand, bekomme aber 100cm in der breite bei 21:9 "geschenkt" :-) Das lässt mich dann lieber zu 21:9 tendiere.

Worauf muss man den beim Tuch achten ? Vom Preis her ist das von mir verlinkte Tuch ja nun schon eher die untere Preisklasse.

Habe gerade mal bei Grobi geguckt.. 749,-€ sind dann im Vergleich zu 149,- + ~100€ der 3-fache Preis zum Eigenbau. Dazu fehlt dann noch das Prädikat "Selbstgebaut" :-)

Lensshift werde ich nicht benötigen, da ich durch die neue Platzierung der Leinwand den Beamer genau mittig dazu ausrichten kann.

#7
Geschrieben: 27 Apr 2010 10:54

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Uff... das wären ja ca. 3,6 m Bildbreite... junge junge... was für einen Projektionsabstand hast du denn? Bei so einer extremen Bildbreite wirds halt mit der Ausleuchtung schwierig - das wird halt schon deutlich dunkler!

Mit den unterschiedlichen Tüchern kenn ich mich jetzt nicht so aus... ich hab das Gammalux auch auf Empfehlung eines Kollegen gekauft. In deinem Fall wäre evtl. eins mit einem höheren Gain Wert (~1.2?!?) damit es etwas heller wird.
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#8
Geschrieben: 27 Apr 2010 11:23

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Projektionsabstand beträgt ca 4,50-5m.. Ohne Lensshift dann gerade aus durchweg. Da die Wand derzeit noch weiß ist, werde ich die Maße mal an die Wand zeichnen und das Bild ausprobieren, sobald der TV von der Wand abgehängt ist. Hatte aber eine ähnliche 330cm Breite schonmal ausprobiert, da klappte es bei 16:9 soweit auch ganz gut..


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Es sind 94 Benutzer und 702 Gäste online.