Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Fragen zu meinem Beamer / Optoma

Gestartet: 26 Apr 2010 15:55 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 26 Apr 2010 15:55

Gast

Hallo zusammen.

Meinen Threadtitel konnte ich leider nur sehr allgemein halten.


Ich benötige vorerst einen Rat zum Soundanschluss.
Ich betreibe am Beamer (Optoma HD720X) eine PS3 und habe keine Ahnung, wie ich den Sound an meine Heimkinoanlage anklemmen muss.

Bilder mit Anschlüssen der Geräte befinden sich im Anhang.

Was sowas angeht bin ich eine Laie, wenn nicht sogar als Vollpfosten zu bezeichnen.
Zumindest in diesem Fall.

Könnt Ihr mir hier irgendwie weiterhelfen und sagen, wie ich die Geräte an die Heimkinoanlage angeschlossen kriege?
Ich denke mal, dass es nur über den Scart-Anschluss zu bewerkstelligen ist, welcher sich nur an der Heimkinoanlage befindet.
Also tippe ich schonmal auf eine Art Adapter.
Was für einen Adapter benötige ich?

Oder muss ich schlimmstenfalls sogar noch ein weiteres Gerät kaufen?


Und Frage Nummero 2:

Der Raum ist knapp 4m tief. Wenn ich also die 25cm Tiefe des Beamers abziehe steht er mit einem Abstand von 3,75 zur Wand entfernt.
Damit bekomme ich eine Bildbreite von (getestet) 2,2m hin.
Kann ich da noch irgendwas tunen? Zoom steht bereits auf volle Lotte.
Ich wäre zugegeben allerdings scharf auf eine LW von ca. 240cm Breite.
Kann man da mit externen Hilfsmittelchen Nachhelfen? Ich denke am Beamer selbst (Zoom oder Menue) kann ich nicht mehr rausholen.
2,2m sind bei dem Sitzabstand ja eigentlich auch vollkommen ok. Aber mein Größenwahn sagt mir, dass man da noch etwas rausholen sollte.

Für Eure Antworten danke ich im voraus und bin gespannt.


Edit:
So einen komischen Scart Adapter habe ich hier rumfliegen. Kann ich mit dem Teil was anfangen?


Edit die 2te:

Am Beamer sind ja die 4 Chinch-Anschlüsse vorhanden.
Bild UND Ton kommen ja glaube ich beide durch den PS3-HDMI Ausgang beim Beamer an, richtig?
Von daher müsste es doch genügen, wenn ich mir einen Adapter mit 1 x Scart und anderseitig 4 mal Chinch besorge. Ist das so richtig?
Oder:
VGAAnschluss am Beamer -> VGAKabel -> Scart/VGA-Adapter -> Heimkinoanlage

Das ist eigentlich übelstes Basiswissen nur möchte ich so wenig wie möglich am Beamer rumfummeln und da Anschlüsse zusammenknoten, welche eigentlich nicht richtig sind.


Noch einmal Edit:

An der Heimkinoanlage habe ich ja 2 Chinch Eingänge (rot und weiß mit der Beschriftung CD).
Könnte ich den Sound nicht ganz einfach mit einem Chinch-Kabel anschließen?
Falls ja, welche Farben am Beamer sind für die Audioübertragung?

#2
Geschrieben: 26 Apr 2010 18:30

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Was für eine Heimkinoanlage ist das denn? Die hat ja gar keine Digitaleingänge?!?

Für's Bild nimmst du ein HDMI Kabel von der PS3 zum Beamer - eine andere Alternative kommt hier nicht in Frage! Und für den Sound nimmst du das AV Kabel, das bei der PS3 dabei war und lässt den Scart-Adapter weg ... den roten und weißen Chinchstecker schließt du dann an deine Heimkino Anlage (entweder bei CD oder bei Tape/Play) an... Den gelben Chinchstecker lässt du außen vor!


Zu deiner anderen Frage: Wenn der Zoom ausgereizt ist, kannst du nur noch duch eine Vorsatzlinse (ein sog. "Anamorphot") ein breiteres Bild bekommen - das wird sich bei dem Beamer aber nicht lohnen!

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#3
Geschrieben: 26 Apr 2010 18:44

Gast

Vielen vielen Dank für deine Antwort !
Ich lese mir im Netz schon die Augen eckig und finde einfach keine Lösung.

Ich war mir auch gar nicht darüber im Klaren, dass so ein AV-Kabel zur PS3 gehörte. Da muss ich glatt mal meine Kabelkiste durchwühlen oder im PS3-Karton nachsehen, ob da noch ein Kabel drin ist.

Wenn's klappt editiere ich hier nochmal.

Gruß


Edit:

Der Thompson hat schon viieele Jahre auf dem Puckel. Selbst Google spuckt über das Gerät so gut wie keine Informationen aus. Das Teil stammt aus Frankreich.
#4
Geschrieben: 26 Apr 2010 18:45

Gast

So machen wie Flash bereits erwähnte, dein Beamer hat mit dem Ton nichts zu tun sondern nur die PS3.
#5
Geschrieben: 26 Apr 2010 19:00

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Hi,
das eine Bild ist doch Dein Projektor von hinten. Ich sehe die folgenden Videoeingänge:

Composite (gelber Eingang)

S-Video (rund, schwarz)

Component Video (rot, grün, blau, ggf. HD fähig)

VGA (Computer Monitor Stecker, ggf. HD fähig)

Da ist weder ein HDMI, noch ein DVI Anschluss (beide digital). Was bekommt man denn aus der PS3 für ein analoges Signal raus? An dem AV-Multistecker der dabei ist wäre immer hin ein Composite Signal, das aber so ziemlich die schlechteste Signalqualität hat.

Bei den Anschlüssen wäre wohl Componente ("rot, blau, grün") der empfehlenswerte Eingang. Wie man das aber aus der PS3 bekommt, keine Ahnung. Vielleicht bin ich aber auch auf dem falschen Dampfer, habe meine PS3 seit Beginn mit HDMI angeschlossen und mich nie mit anderen Videoausgängen beschäftigt.

#6
Geschrieben: 26 Apr 2010 19:12

Gast

Ah.
Das schwarze Kabel, welches da aus der Rückseite des Beamers ragt, ist das HDMI Kabel. :cool:
Sieht hier wirklich aus wie ein Netzstecker. Der Netzstecker liegt allerdings an der Seite des Gerätes. Daher die kleine Verwirrung.
#7
Geschrieben: 26 Apr 2010 20:27

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich habe die Anschlüsse des Beamers extra "ergoogelt" - weil ich mir auch nicht sicher war, ob das der Netzschalter oder HDMI ist^^


@Nikopol: Es gibt für die PS3 auch ein Componenkabel, z. B. sowas

00051806abb.jpg
Quelle für Bild

Das wäre dann auch meine Empfehlung gewesen, wenn kein HDMI Eingang zur Verfügung gestanden hätte!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#8
Geschrieben: 26 Apr 2010 20:49

Gast

Danke an alle Tippgeber.

War die Lösung doch so "simpel", woll ;)

Funktioniert mit dem AV-Kabel jetzt alles ganz wunderbar.
Nun geht es drum die besten Einstellungen für den Beamer zu finden. Ich glaube da werde ich noch lange rumgoogeln. Wobei's teilweise ja auch eine Geschmackssache ist.

Und ganz erschreckend:

Beamer-Testlauf gemacht, später wieder hoch zum PC gegangen, am 50" Plasma vorbei und....:Ach du Shice. :sad:
Nun kommt mir die Kiste schon klein vor. Schade drum. Aber zum TV-Gucken wohl noch immer akzeptabel.

Bin gerade dennoch ziemlich glücklich.
Da wurde soeben ein kleiner Kindheitstraum wahr.

Rauhfaser-Tapete geht übrigens gar nicht. Zumindest nicht auf Dauer. Werde noch viel basteln müssen.
#9
Geschrieben: 26 Apr 2010 21:30

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Ahhh, dachte das ist das Netzkabel.... *g*

Na, dann steht ja nichts mehr im Weg.

Habe auch anfangs auf die Raufaser projiziert. Mit Leinwand ist das dann aber schon was anderes.

Viel Spaß!

Geschrieben: 04 Mai 2010 16:29

BluLeser

Avatar BluLeser

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 19
Clubposts: 1
seit 17.09.2009
beamer.png
Acer H5350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
NPD Group: Playstation 3 Verkäufe weiterhin steigend und Nutzung primär als Spielkonsole


Tja, wenn man erstmal über einen Beamer Filme gesehen hat...
Habe mir mal von meiner Arbeit einen Benq ausgeliehen, war erst nur neugierig und dann begeistert:D.
Also los zu ebay, kijiji, hood usw. und mal geschaut, obs für den Einstieg mal was gutes gebrauchtes gibt. Glück gehabt: eine Rahmenleinwand von den soundbrothers.de (2,75mx1,65m) für 100€ und einen Acer H5350 für 200€. Aufgebaut, eingerichtet und dann mal 2012 reingeworfen und: :thumb::thumb::thumb:.
Also für das investierte Geld (eigentlich nur als Versuch gedacht) bin ich super zufrieden.

Gruß Alex


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Es sind 85 Benutzer und 5048 Gäste online.