Alles klar!
Also die Werte & Einstellungen sind für abgedunkelte Räume
gedacht.
Als erstes sollte das neuste Firmware-Update aufgespielt
werden.
Dafür das Archiv herunterladen, in den Root-Ordner eines beliebigen
USB-Sticks (Fat32!) kopieren und in den USB-Port stecken.
http://rapidshare.com/files/427458873/FW.rarDanach die Bildeinstellungen, welche von MarcWessels aus dem
Hifi-Forum stammen. Dank geht an ihn.
Zitat:
HDMI 2
Expert 2
Schwarz: Tief
Gamma: Hoch
Farbtemp: Mittel
(26ftl; Gamma 2.25)
IRE 05: -01 -00 -02
IRE 10: -13 -12 -12
IRE 15: -10 -07 -06
IRE 20: +00 +00 -06
IRE 25: +05 +06 -04
IRE 30: +08 +10 -02
IRE 35: +31 +25 +15
IRE 40: +17 +15 +02
IRE 45: +23 +21 +01
IRE 50: +21 +18 -08
IRE 55: +30 +24 -06
IRE 60: +30 +18 -10
IRE 65: +19 +20 -17
IRE 70: +26 +24 -16
IRE 75: +40 +38 -11
IRE 80: +48 +46 -13
IRE 85: +47 +50 -06
IRE 90: +39 +50 -24
IRE 95: +33 +50 -33
IRE100: +06 +12 -50
Kontrast: 64
Helligkeit: 54
Farbe: 50
Schärfe H/V: 0
Tint: 0
Für den internen DVB-C-Tuner kann man die IRE-Einstellungen erstmal
gebrauchen, ich werde aber jedoch noch Anpassungen wegen "Gamma:
Mittel" posten.
Ansonsten gilt für DVB-C:
Kontrast: 54
Helligkeit: 50
Farbe: 46
Schärfe H/V: 0 (HD) oder 50 (SD)
Tint: G4
P.S.: Alternative IRE5-Einstellung für ein höheres (theoretisch
korrekteres) Gamma, dafür schlechterer Durchzeichnung:
-23 -24 -21
Helligkeit müsste dann auf 57(52) und Kontrast auf 61(51).
Die Anleitung zum Poti-Tuning stammt ebenfalls von MarcWessels, die
Bilder (und meine Empfehlungen :D) jedoch von mir.
Achtung - auch wenn es recht einfach ist, übernehme ich für
nichts Garantie. Ihr handelt auf eigene Verantwortung.
Eventuell verliert ihr damit die Garantie vom
TV!
Schritt 1: Alle Schrauben von der Gehäuserückseite abnehmen und das
hintere Gehäuse entfernen. Da meines momentan noch ab ist, mache
ich davon keine Bilder. Das sollte auch noch jeder selbst schaffen.
:D
So sollte es danach aussehen:
http://www.abload.de/image.php?img=bild0137jnr8.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bild0138s5t6.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bild0140o5p8.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bild0141nnzb.jpgSchritt 2: Die Schraube "VS" muss nicht verstellt werden, also
einfach so lassen.
http://www.abload.de/image.php?img=av5zm5.jpgSchritt 3: Die Schraube "Va" im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen.
http://www.abload.de/image.php?img=av5zm5.jpgSchritt 4: Die Schraube VZB eine Achteldrehung (Empfehlung von
MarcWessels) drehen - ich habe sie ein wenig weiter gedreht.
(Kriege ich grade nicht aufs Bild, befindet sich aber ganz rechts
auf der Platte)
Schritt 5: Die Schraube VSC muss gegen den Uhrzeigersinn komplett
zurückgedreht werden und anschließend eien Vierteldrehung im
Uhrzeigersinn gedreht werden.
http://www.abload.de/image.php?img=vscryn9.jpgSchritt 6: Die Schraube Vy bis zum Anschlag drehen (gegen den
Uhrzeigersinn)
http://www.abload.de/image.php?img=vyf9co.jpgSchritt 7: Hierfür solltet ihr eine helle, bildfüllende Filmszene
wählen (evt. Zoomen). Dafür eignen sich vorallem Schnee- und
Himmelsszenen.
Nun die Schraube "Set_DN" drehen, bis es vertikale Fehler im Bild
gibt. Sobald diese auftreten, die Schraube Stück um Stück
zurückdrehen, bis die Fehler komplett verschwunden sind.
http://www.abload.de/image.php?img=vyf9co.jpgSchritt 8: Nun muss die Schraube "Set_UP" im Uhrzeigersinn gedreht
werden. Hierfür empfiehlt es sich, die selbe Filmszene laufen zu
lassen. Das muss gemacht werden, bis "Pixelfehlzündungen"
auftreten, also "bunte" Pixel im Bild. Sobald dies geschieht, muss
die Schraube um ein ganz kleines Stück zurückgedreht werden. Danach
mit dem "White Wash" des TVs die Fehlpixel löschen, den Film wieder
laufen lassen und schauen, ob erneute Fehlzündungen auftreten.
Passiert dies, den Schritt wiederholen, bis Du exakt an der Stelle
ankommst, wo keine Fehler mehr auftreten.
http://www.abload.de/image.php?img=setupxyli.jpgSchritt 9 zitiere ich mal komplett aus dem Hifi-Forum, da er bei
mir nicht funktioniert hat:
Zitat:
Nun kannst Du Vy noch zum Feineinstellen
benutzen und das geht so:
Drehe Set_UP so weit im Uhrzeigersinn, bis Du doch wieder leichte
und geringe Fehlzündungen bekommst.
Drehe danach Vy eine 16teldrehung im Uhrzeigerinn, lösche die
Fehlpixel mit dem Colorwasher und guck, ob die Fehlzündungen nicht
mehr auftreten. Falls doch, drehe eine weitere Sechszehntel mit Vy
im Uhrzeigersinn.
Sollten am Schluss stattdessen wieder vertikal ausgerichtete beige
Störstreifen erscheinen, lohnt es sich nicht, dafür Potential bei
Set_Dn aufzugeben und Du drehst Vy stattdessen einfach wieder gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zurück.
Am besten den TV anschließend offen lassen, um bei eventuell später
auftretenden Fehlern nochmals nachschrauben zu können.
Ich werde jetzt eben die Bilder von den Schrauben und
anschließend vom erreichten Schwarzwert machen. Da ich nur ein
einfaches Handy dafür nehme, sind sie nicht berauschend gut,
sollten aber ausreichen.