Eventuell haben sich einige bereits gewundert, warum sich
bluray-disc.de sich noch nicht auf das Thema eingelassen hat. Daher
möchte ich kurz etwas dazu sagen.
Wurde der HD Ton gefaked?
Ich bin zwar kein Profi in dieser Sache, kann aber soviel dazu
beitragen: Ich glaube kaum, dass irgendein Unternehmen den Ton neu
abmischen wird, falls dieser bereits in einem Mehrkanalton, in
diesem Fall in 6.1, vorliegt.
Dazu muss man erst einmal die Programme verstehen, mit denen der
Ton "gemacht" wird. In der Regel liegen Mono oder Stereo-Wav
Dateien vor - für jeden einzelnen Kanal. Mal die Tonhöhenlage
ausser Acht gelassen, ist es nach meinem Verständnis nicht
verwerflich, die bereits existierenden Kanäle zu nutzen und diese
in DTS-HD zu konvertieren. Denn so wird es auch mit anderen
Tonspuren gemacht - ob DD oder DTS. Auch hier habe ich ausser Acht
gelassen, eine höhere Bitrate etc. zu verwenden. Das erfolgt aber
alles VOR der eigentlich Konvertierung der Dateien. Jeder, der 3000
Euro für die Lizenz/das Programm (DTS-HD Master Suite) ausgibt,
kann Dateien ins DTS-HD-Format konvertieren. Das ist ein
Kinderspiel. Eine neue Abmischung eines bereits existierenden
Tracks sollte daher unüblich sein. Vielleicht kennt sich jemand
besser mit dieser Materie aus und kann ein kurzes Statement dazu
abgeben.
Warum bewerten viele den Ton mit fünf Sternen?
Wie jedes Portal vertrauen auch wir unseren Usern und wenn wir
sehen, dass der Ton in JEDEM Fall überaus positiv bewertet wurde,
kann man davon ausgehen, dass dieser Umstand der fehlenden Dynamik
bzw. des zu tiefen Tons selbst den Heimkinopuristen nicht auffällt.
Und ich muss gestehen, auch mir fällt der zu tiefe Ton nicht
negativ auf. Lediglich im direkten Vergleich höre ich einen zwar
deutlichen Unterschied, aber wie "eingeschlafene Füße" oder
"Valium-Stimmen" klingt das ganze immer noch nicht für mich. Leider
spiele ich kein Instrument, meine aber dennoch ganz gut hören zu
können. Ich will niemanden etwas unterstellen, aber der derzeitige
Trend liegt eindeutig darin, etwas im Internet aufzuschnappen und
falsch wiederzugeben oder nicht mal ansatzweise selbst getestet zu
haben, nur weil etwas irgendwo, zu irgendeinem Zeitpunkt, von
irgendjemandem aufgeschnappt wurde. Es liegt immer noch im Auge des
Betrachters. Ich glaube, dass 90 Prozent der Leute äusserst
zufrieden mit dem Release sind und sich nicht an dem Problem
stören. Als auffällig sehe ich allerdings die kurze Verzögerung des
Tons auf der zweiten Disc des dritten Teils. Wie soetwas passieren
kann, entzieht sich meiner Logik. Dasselbe Problem ist auch bei der
Digital Copy zu finden, die - wie ich anfangs dachte - von der
DVD-Version stammt. Allem Anschein nach wurde die Datei aber nach
der Fertigstellung der Blu-ray kodiert und entstammt direkt der
BD-Version. Gestern war die DC noch nicht verfügbar, erst heute
Nacht. Liegt u.U. an dem Release in den USA, und u.U. ein weiteres
Indiz dafür, dass das Problem in den USA liegt. Ich will diese
Verzögerung nicht herunterspielen, allerdings ist diese bereits
nach ein paar Sekunden wieder verschwunden und fast ausschließlich
nur bei Aragorn deutlich zu hören/sehen.
Warum liest man bei uns keine News über die Problematik?:
Erst war es der Grünstich, dann war es eine Unterbelichtung einiger
Aufnahmen, dann waren es die blauen Amaray Hüllen, und jetzt ist es
das Tonproblem. Wir schreiben nicht einfach darauflos, um mal eben
zwei Herr der Ringe Blu-rays mehr zu verkaufen. Wir sind ein
Portal, dass sich der Problematik annimt und ggf. an die Studios
herantritt. Das hat man bereits an der Petition zu der Weisse Hai
gesehen, wo wir als erstes Portal im www eine News verfasst haben.
Bei anderen Portalen liest man über die Problematik, konnte aber
selbst feststellen, dass einige Redakteure/Journalisten nicht mal
selbst hineingeschaut haben oder im Besitz der Blu-ray sind und
immer noch auf Videos verlinken, die nicht die Tatsachen darstellen
oder die Tatsachen verfälschen. Es hat fast den Anschein als würde
man sich auf gewisse Studios "eingeschossen" haben.
Lasst euch nicht durch meinen Avatar irritieren. Ich verstehe mich
zwar als Hdr-Fan, setze aber auch durchaus meine Fanbrille ab und
gerade beim Hdr bin ich gerne bereit konstruktive Kritik zu üben.
Und das erwarte ich auch von jedem im Forum. Bei einer solchen VÖ
muss alles perfekt sitzen. An dieser Stelle interessiert mich: Wenn
in der dt. Tonspur dieses Problem auftritt. Wie sieht es mit der
französischen, spanischen oder italienischen Variante aus?