Ein letztes mal ein Beitrag von mir zum Grünstich, der da sein soll
oder auch nicht.
Ich hab mich nun durchs Internet geklickt, viele vergleiche gesehen
und auch ein paar Reviews gelesen. Hier im Forum wurde ja auch
geschrieben, dass sogar der Abspann den Grünstich haben soll.
Ich hab mir dann die Bilder auf blubrew.com angesehen und finde,
dass Warner wohl einen Fehler gemacht hat.
Auf manchen Bilder sieht man, dass ein Rotstich vorhanden ist
(war).
Diesen bekommt man natürlich durch die verwendung von
Komplementerfarben
http://www.johannes-leckebusch.de/Farben/FarbkreisGrauLinien.jpg
&
http://de.wikipedia.org/wiki/Komplement%C3%A4rfarbe
wieder in den Griff.
Wenn man sich aber die vergleichsbilder der SEE DVD und der SEE BD
auf capsoholic ansieht oder auch hier
http://blubrew.com/2011/06/16/the-fellowship-of-the-ring-extended-edition/
stellt man fest, dass nicht alle Szenen einen rotstich aufgewiesen
haben.
Was hat aber Warner nun gemacht? Anstatt den Film Szene für Szene
zu bearbeiten wurde die Komplementerfarbe in ein und der selben
stärke über den gesammten Film gelegt (spart Zeit und Geld).
Deshalb wirken dann Bilder wie zb dieses
http://blubrew.com/wp-content/uploads/2011/06/f27.jpg
dann im Endergebniss sehr grün/cyan wie man hier
http://blubrew.com/wp-content/uploads/2011/06/f28.jpg
gut sehen kann.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Peter Jackson den Auftrag erteilt
hat, diesen Rotstich zu bearbeiten, aber ich kann mir nicht
vorstellen, dass er wollte, dass man sehen kann wie es gemacht
wurde, denn dann wäre der Abspann und Untertitel noch weiß und
nicht wie hier in einem Beitrag geschrieben auch leicht grün.
Bei diesem Bild
http://blubrew.com/wp-content/uploads/2011/06/f13.jpg
finde ich das Nachher
http://blubrew.com/wp-content/uploads/2011/06/f14.jpg
zb. besser. Es fällt auch nicht so krass auf weil hier wirklich
sehr viel rot im Spiel war. Die wärme die das Bild ausstrahlt ist
nach dem Nutzen des Farbfilters meiner meinung nach immer noch
geblieben.
Ich finde das Warner sich nochmal hin setzen und seine Hausaufgaben
machen sollte, denn hier
http://blubrew.com/wp-content/uploads/2011/06/f17.jpg
(vorher), sieht es zb. besser aus wie hier
http://blubrew.com/wp-content/uploads/2011/06/f18.jpg
(nachher).
Bei manchen Leuten wird es wohl schlimmer aussehen, bei anderen
wiederum nicht, denn kein TV ist gleich kalibriert und auch die
wahrnehmung von Farben ist von menschlichem Auge zu menschlichen
Auge unterschiedlich.
Ich für meinen Teil habe nun ein Fazit gezogen und werde diese SEE
BD Version nicht kaufen auch wenn ich dann vielleicht für immer auf
die SEE verzichten muss.
Der 2 und 3 Teil wird im gleichen Look angeboten wie die DVD, nur
halt schärfer.
Hätte man im 1 Teil nur die Szenen bearbeitet die mit dem rotstich
daneben gegangen sind, hätte ich SOFORT zugeschlagen, aber so
bleibt das Geld in meinem Portomonai.
Im übrigen fand ich das Bild, welches Bill Hunt mir geschickt hat
einfach nur heller wie das von capsoholic.
Wie auch immer ... jeder muss für sich entscheiden, ob er mit einem
Film leben kann, in dem es kein reines weis gibt. Ich kann es
nicht.
Dieses war mein lezter Beitrag zu dem Thema .....
Andy
Nachtrag 21:31 Uhr:
Ich glaube das viele nun über die Szenen die nun meiner meinung
nach verhunzt sind hinweg sehen, da ja nun das Bild schärfer ist
und auch die Szenen die vorher vehunzt waren bereinigt wurden.
"Es ist einmal geschehen ...es wird wieder geschehen
...die Frage ist nur ... WANN?"