Geschrieben: 09 Apr 2010 21:10

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hay Leute ,
UNd zwar folgende Frage ich habe mir das Theater 1 bestellt und
dort wird gesagt man soll im Receiver die Boxengröße auf Mittel
stellen , so jetzt gibts aber am receiver nur klein und groß wie
soll ich jetzt einstellen ?
Geschrieben: 09 Apr 2010 21:13

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 677
Clubposts: 5
seit 07.02.2009
Sony KD-75XH9505
Epson EH-TW9200
Sony BDP-S580
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 16 mal.
Erhielt 39 Danke für 38 Beiträge
Rumper ...
Ich würde sie auf GROß stellen, damit die Lautsprecher nicht
"unterfordert" werden. Die kleinen "Höllenhunde" können so einiges
ab... ;)
Was ist es denn für ein Receiver? Leistung?
MFG
Geschrieben: 09 Apr 2010 21:15

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Receiver ist ein Onkyo tx-sr 308 kam ende märz raus drauf steht
100w pro kanal ?
Geschrieben: 09 Apr 2010 21:19

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 677
Clubposts: 5
seit 07.02.2009
Sony KD-75XH9505
Epson EH-TW9200
Sony BDP-S580
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 16 mal.
Erhielt 39 Danke für 38 Beiträge
Rumper ...
Aha...also NAGELNEU quasi. Naja...da das Theater 1 für "größere"
Receiver ausgelegt ist kannst du wie gesagt ruhig auf "GROß"
stellen. Wirst auch denk ich mal nicht dauerhaft "volle Pulle"
fahren mit deiner Anlage, oder?
Geschrieben: 09 Apr 2010 21:21

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
Zitat:
ch würde sie auf GROß stellen,
im Gegenteil. Auf Klein/Small und die Trennfrequenz auf 100Hz
stellen
(Die Angabe "Mittel" bezieht sich noch auf ältere AVR die keine
einstellbare Trennfrequenz hatten. Da gab es diese seltsame
Einteilung. Teufel sollte seine FAQ wohl mal überarbeiten)
Geschrieben: 09 Apr 2010 21:23

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Okay also auf klein und dann trennfrequenz 100 ? Okay danke , wobei
ich die boxen noch net habe :D die sind aber schon bestellt der
receiver kam heute :D
Geschrieben: 09 Apr 2010 21:23

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 677
Clubposts: 5
seit 07.02.2009
Sony KD-75XH9505
Epson EH-TW9200
Sony BDP-S580
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 16 mal.
Erhielt 39 Danke für 38 Beiträge
Rumper ...
Ich denke nicht das die Lautsprecher so dermaßen überfordert wären
wenn sie auch etwas Bass wiedergeben müssen.
Geschrieben: 09 Apr 2010 21:34

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Teufel empfiehlt ja selber eine Trennfrequenz von 100Hz
Und "etwas" ust etwas untertrieben. Selbst die Rearkanäle können
Frequenzen bis hinunter zu 20Hz enthalten. Und werden die nicht auf
den Sub umgeleitet gehen sie halt verloren
Man könnte noch 80 und auch 60Hz testen ob es unter den akustischen
Bedingungen des eigenen Hörraumes besser klingt
Aber immer auf klein/small, sonst ist die Trennfrequenz wirkungslos
Geschrieben: 09 Apr 2010 21:37

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Okay dann mache ich auf klein und teste mal frequenzen , ehm ist
das so das um so tiefer die frequenz ist um so teifer klingen dann
die lautsprecher ODER um so weniger springt der sub ein ? Sorry :D
Geschrieben: 09 Apr 2010 21:40

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 677
Clubposts: 5
seit 07.02.2009
Sony KD-75XH9505
Epson EH-TW9200
Sony BDP-S580
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 16 mal.
Erhielt 39 Danke für 38 Beiträge
Rumper ...
Je tiefer die Trennfreq desto später springt der Sub an und die
Lautsprecher müssen die "Arbeit" übernehmen.
Eine weitere Möglichkeit wäre es doch den Bass über die
Lautsprecher UND über den Sub wiederzugeben, oder? Bei meinem
Receiver nennt sich das "Re-Mix" bei Onkyo glaub ich "Doppelbass"
wenn ich mich nicht irre...