Also, da ich kein Spezialist bin (würde mich eher als "Poweruser im
guten Durchschnitt" bezeichnen ;) ) kann ich dazu eigentlich nicht
viel sagen. Allerdings gehe ich schon davon aus, dass ein
Videoprozessor schon "defekt" sein kann und dennoch nicht gar nicht
mehr funktioniert, denn nur das erklärt meine bisherigen
Beobachtungen.
Fakt ist nämlich: die meisten Geräte haben Farbsäume etc. nur bei
50 Hz-Darstellung, und ein paar vereinzelte (wie mein aktueller VT,
der am Montag dem 65 Zoll Baby weichen wird :) ) haben diese
Farbsäume
immer.
Deswegen habe ich aber trotzdem noch immer ein Bild, und nicht gar
nichts. Und anhand der Seriennummern konnten wir auch keine
logischen Schlüsse ziehen, denn es betrifft nicht alle Geräte einer
Baureihe.
Wie gesagt: nicht, dass ich Techniker wäre oder Dergleichen, aber
ich habe sehr viel getestet und gelesen und diskutiert (mit
Händlern und John Lay) usw. und bin inzwischen überzeugt, dass alle
Probleme die bei ansonsten sauber funktionierenden Geräten
auftreten (abgesehen vom famosen Schwarzwertpumpen, dass ist mir
nämlich noch nie störend aufgefallen) per FW-Update behoben werden
können und auch werden.
Vielleicht bin ich jetzt gerade zu positiv eingestellt, aber ich
will nicht mehr negativ denken und mir nur Sorgen machen...davon
hatte ich nun knapp 11 Monate genug, und es reicht mir einfach.
Wenn ich dann doch enttäuscht werden sollte, kann ich mich ja immer
noch drüber aufregen. ;)