Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Panasonic VT20 - Referenz (3D) Plasma-TV !

Gestartet: 09 Apr 2010 17:02 - 2577 Antworten

Geschrieben: 12 Juli 2010 15:14

UdoG

Avatar UdoG

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hessen
kommentar.png
Forenposts: 313
Clubposts: 32
seit 13.08.2008
display.png
Sony KDL-52HX905
player.png
Panasonic DMP-BDT120
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Asus BDS-700
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 34 Danke für 26 Beiträge


Hallo!

Habe inzwischen eine kleine Sammlung an 3D Trailern, TV Aufzeichnungen etc.. Da man über den BDT300 nur .avi zuspielen kann: weiß jemand, mit welchem Programm man z.B. .ts .wmv .mp4 .tp .mpg in .avi umwandeln kann?

Danke & Gruss
Udo

Geschrieben: 12 Juli 2010 20:14

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.
Erhielt 570 Danke für 286 Beiträge


Zitat:
Zitat von UdoG
Hallo!

Habe inzwischen eine kleine Sammlung an 3D Trailern, TV Aufzeichnungen etc.. Da man über den BDT300 nur .avi zuspielen kann: weiß jemand, mit welchem Programm man z.B. .ts .wmv .mp4 .tp .mpg in .avi umwandeln kann?

Danke & Gruss
Udo

Du könnstest es auch einfach mit der PS3 streamen falls Du eine hast. So mache ich es. Das alles umzuwandeln wäre mir zu blöd und geht auch zu Lasten der Qualität. Programme gibts dafür aber sehr viele (Google).
Geschrieben: 12 Juli 2010 20:17

UdoG

Avatar UdoG

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hessen
kommentar.png
Forenposts: 313
Clubposts: 32
seit 13.08.2008
display.png
Sony KDL-52HX905
player.png
Panasonic DMP-BDT120
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Asus BDS-700
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 34 Danke für 26 Beiträge


Streamen - mit DLNA über den BDT300 bzw. VT20? Oder spielst Du die Sachen direkt von der internen FP der PS3 ab?

Danke & Gruss
Udo

Geschrieben: 12 Juli 2010 20:25

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.
Erhielt 570 Danke für 286 Beiträge


Zitat:
Zitat von UdoG
Streamen - mit DLNA über den BDT300 bzw. VT20? Oder spielst Du die Sachen direkt von der internen FP der PS3 ab?

Danke & Gruss
Udo

Nein, ich meine - Du hast die runtergeladenen Files sicher auf dem PC liegen oder? Dann brauchst Du doch nur via. PS3-Media-Server die Files vom PC auf die PS3 streamen (geht sogar per W-Lan) und von dort abspielen. Wenn Du es über den PS3 Media Server streamst, spielt er dir so gut wie alle Dateien problemlos ab. Muss natürlich Side-by-Side oder Top-Bottom sein.

Dabei ist es egal ob die Dateien als *ts oder *mkv vorliegen. Der spielt einfach alles direkt ab. Über einen USB-Stick via. VT20 direkt geht wohl nicht?
Geschrieben: 12 Juli 2010 20:32

UdoG

Avatar UdoG

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hessen
kommentar.png
Forenposts: 313
Clubposts: 32
seit 13.08.2008
display.png
Sony KDL-52HX905
player.png
Panasonic DMP-BDT120
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Asus BDS-700
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 34 Danke für 26 Beiträge


Alles klaro - Danke für den Tipp! Aktuell kann man via USB am VT20 zwar Filme abspielen, allerdings nicht auf 3D schalten (hatte hier im Forum schon einmal gefragt). Daher geht momentan nur der Umweg über den USB vom BDT300.

Aber wenn das auch so geht... Dann brauche ich keine Netzwerk-FP oder NAS sondern nur ne PS3. Mal sehen, ob ich eine günstig bekomme.

Gruss
Udo

Geschrieben: 12 Juli 2010 20:44

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.
Erhielt 570 Danke für 286 Beiträge


Zitat:
Zitat von UdoG
Alles klaro - Danke für den Tipp! Aktuell kann man via USB am VT20 zwar Filme abspielen, allerdings nicht auf 3D schalten (hatte hier im Forum schon einmal gefragt). Daher geht momentan nur der Umweg über den USB vom BDT300.

Aber wenn das auch so geht... Dann brauche ich keine Netzwerk-FP oder NAS sondern nur ne PS3. Mal sehen, ob ich eine günstig bekomme.

Gruss
Udo

Achso, Du hast keine!? Ja klar geht das. Das Beste Programm ever für die PS ist der PS3-Media-Server. Darüber kannst Du jegliche Dateiformate abspielen die es gibt. Sollte eine Umwandlung erforderlich sein, macht der Mediaserver das "On-the-Fly" ohne Dein zutun. Du wählst dann einfach bei der PS3 im Menü unter "Video" den PS3MS aus und hast dannvollen Zugriff auf die Festplatten in Deinem PC. Alles was dort liegt kannst Du dann per Klick abspielen am VT20 - auch Side-by-Side Videos.

Dein PC ist dann praktisch Dein "NAS", der Server ... wie immer Du es nennen willst. Der muss für den Vorgang natürlich an sein - also der PC muss natürlich laufen.
Geschrieben: 13 Juli 2010 12:29

andregee

Avatar andregee

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 238
Clubposts: 9
seit 05.02.2010


Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde aber wenn ein tv defekt ist und man sich mit der garantie an den herstelller wendet, ist es dem auch überlassen, ob er repariert oder nicht, da die garantie ein freiwilliges herstellerversprechen ist zu dessen konditionen.
will man ein neugerät, hätte man sich an den händler wenden, da laut rechtssprechung der kunde anspruch an ein neugerät hat sofern es dem händler zumutbar ist.
nur bei unzumutbarer belastung für den händler wäre eine reparatur anzunehmen.
das läuft dann im rahmen der gesetzlichen gewährleistung.
wer sich aber auf die freiwillige garantie bezieht und an den hersteller wendet, nimmt dessen regeln an.
Geschrieben: 13 Juli 2010 13:10

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.
Erhielt 570 Danke für 286 Beiträge


Zitat:
Zitat von andregee
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde aber wenn ein tv defekt ist und man sich mit der garantie an den herstelller wendet, ist es dem auch überlassen, ob er repariert oder nicht, da die garantie ein freiwilliges herstellerversprechen ist zu dessen konditionen.
will man ein neugerät, hätte man sich an den händler wenden, da laut rechtssprechung der kunde anspruch an ein neugerät hat sofern es dem händler zumutbar ist.
nur bei unzumutbarer belastung für den händler wäre eine reparatur anzunehmen.
das läuft dann im rahmen der gesetzlichen gewährleistung.
wer sich aber auf die freiwillige garantie bezieht und an den hersteller wendet, nimmt dessen regeln an.


Wo Du es gerade ansprichst :) Aktueller Stand zu meinem Fall: der Pana-Service hat das Gerät jetzt trotzdem repariert (gegen meinen ausdrücklichen Willen). Allerdings hat er dies mit meinem Händler abgeklärt, welcher das Gerät trotzdem repariert zurück nimmt. Ein Neugerät hab ich ja bereits bekommen von meinem Händler. Somit kann es mir jetzt egal sein was der Pana-Service gemacht hat oder nicht. Ist also alles gut ausgegangen für mich.

Ich kann nur jedem raten sich im ersten halben Jahr nicht an den Pana-Service zu wenden. Wendet Euch an den Händler wenn ihr einen Austausch haben wollt. Der Service tauscht Euch das Gerät niemals aus. Die reparieren immer - auch wenn das Gerät 1 Tag alt ist. Auch verweisen sie Euch nicht darauf, das Euer Händler Euch ein Neugerät geben muss. Die nehmen Euren Auftrag wortlos an und reparieren auf biegen und brechen den TV. Eigentlich eine gute Sache - wenn man keinen Austausch möchte. Diese Erfahrung war mir eine Lehre. Dadurch das auf der Pana-Webseite dem Kunden suggeriert wird "... komm zu uns wenn es nach dem Kauf Probleme gibt - wir kümmern uns kostenlos darum..." sind sicher viele Leute geneigt, sich direkt an Pana zu wenden. Das kann eine Fehler sein wie man an meinem Beispiel sieht.

Ich finde auch, das hier der Kunde absichtlich verunsichert wird. Durch das exzessive werben seitens Pana für ihren "Service am Kunden" hat sich Pana sicher schon den einen oder anderen Austausch eingespart, welcher durch den Händler hätte problemlos gewährt werden können. Da drängt sich einem schon der Verdacht auf, das der Service nur so stark beworben wird, damit sich bei Pana die Unkosten für Austauschgeräte in Grenzen halten.
Geschrieben: 13 Juli 2010 14:10

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für Deine Info!

Nur das hier:

Zitat:
Zitat von Starbugs
Der Service tauscht Euch das Gerät niemals aus. Die reparieren immer - auch wenn das Gerät 1 Tag alt ist.

...macht mich etwas stutzig.

Bisher ging ich immer davon aus, dass Hersteller lieber tauschen als reparieren (und Händler umgekehrt). Nun sieht es aber genau anders herum aus, und ich frage mich: warum? Woher diese Sinneswandel?

Tja, und nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem VT20, könnte ich mir vorstellen, dass Panasonic sich bewusst ist, ein Problem mit den Geräten zu haben und deswegen darauf beharrt zu reparieren. Wird getauscht, ist die Wahrscheinlichkeit nämlich ansonsten gross, dass der Kunde abermals ein Gerät aus der selben Welle mit den selben Problemen erwischt...und das gilt es zu verhindern (was ich auch gar nicht mal so schlecht finde).

Ich habe bei meinem Händler jedenfalls einen Austausch klar zugesagt bekommen, jedoch hatten bisher alle Geräte den gleichen Fehler. Nun habe ich denen gesagt, sie sollen eines dieser Geräte zurückschicken und reparieren lassen...wenn das dann in tadellosem Zustand zurück kommt, nehme ich es sehr gerne! Schliesslich habe ich schlussendlich lieber ein repariertes und perfekt funktionierendes Gerät, als ein neues, welches aber einfach seine Mängel hat. Hierbei kommt es natürlich auf die Natur des Fehlers an: ist das Panel ein "Totalschaden", würde ich auch Ersatz fordern (vom Händler)...bei meinem Fehler sieht es aber lediglich nach einem (oder mehreren) fehlerhaften Bauteil aus...da bin ich schon glücklich, wenn das behoben wird.


Ist aber alles schlussendlich nur eine aus vielen gesammelten Informationen resultierende Vermutung und soll/darf nicht als Fakt angesehen werden...aber ich halte Euch gerne auf dem Laufenden. :)

Wie gesagt:
Ich bin geduldig und warte ab, denn einen besseren TV (wenn er tadellos in Ordnung ist) gibt es auf dem Markt in meinen Augen zur Zeit einfach nicht...und kommen die Neuen Modelle, fängt dieses Sch****-Spiel von vorne an...was soll's... ;)
Geschrieben: 14 Juli 2010 12:28

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.
Erhielt 570 Danke für 286 Beiträge


Ich hatte es kürzlich schonmal angesprochen ... nun hat sich das Problem definitiv bestätigt. Im Gegensatz zu meinem alten VT20 ist der neue leider nicht ganz fehlerfrei.

Bei Fußballspielen habe ich bei Spielern mit roten / rötlichen Trikots oft Geistereffekte. Sprich, um den Spieler dessen Trikot eine rötliche Farbe hat bildet sich ein ebenfalls roter Schatten, der - wenn man ganz genau hinsieht - aus kleinen Artefakten besteht.

Das seltsame dabei ist, das dies abwechselnd immer nur bei einigen Spielern auftritt und nicht grundsätzlich zeitgleich bei allen die ein rotes Trikot haben. Beispiel: WM Niederlande - Spanien > mal ist das Trikot von Robben "doppelt zu sehen", mal das von van Bommel, mal das von Snejder. Es sind aber keine Doppelkonturen im eigentlichem Sinn (kein false Conturing), sondern scheint von der Farbe abhängig zu sein.

Es tritt nur bei der Farbe rot auf und nur bei Fußballspielen. Dabei ist es egal ob in 720p oder 1080i zugespielt wird. Ich habe keine doppelten Mittellinien und auch sonst keine Artefakte oder Unschärfen. Lediglich das Problem bei roten oder ins rötliche gehenden Trikots.

Ich denke da wird man nichts machen können oder? Falls jemand eine Idee hat - nur zu.

Ansonsten bin ich super zufrieden - auch mit dem Austausch. Ich weiß aber 100% das der alte dieses Problem nicht hatte (habe sehr viel Fußball damit geschaut). Beim neuen fiel mir das sofort auf.

Es ist nicht so störend wie sich es jetzt anhört (Bekannter hat es erst gar nicht gemerkt), aber es ist ein Manko das ich festgestellt habe. Wollte das hier nur mal kund tun.

Das positive - IFC scheint jetzt deutlich besser zu funktionieren (was evtl. an einem FW-Update lag!?). Es entstehen deutlich weniger Fehler - gerade bei Fußball. Man kann mittlerweile problemlos Fußball mit IFC "An" schauen finde ich. Da ruckelt praktisch gar nichts mehr (auch der Ball im Flug nicht mehr).

Wie gesagt alle anderen Quellen haben dieses Farb-Problem nicht. Seltsam ist, das es auch bei 720p auftritt. Ansonsten hätte ich es auf das 1080i Material geschoben.

Edit: Achja - es ist auch nicht so, das rot allgemein zu dominant wäre oder so. Also die Farben sind ansonsten wunderbar natürlich und ausgeglichen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Es sind 89 Benutzer und 540 Gäste online.