Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Panasonic VT20 - Referenz (3D) Plasma-TV !

Gestartet: 09 Apr 2010 17:02 - 2577 Antworten

Geschrieben: 25 Nov 2010 10:38

IchglotzTV

Avatar IchglotzTV

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Sinsheim
kommentar.png
Forenposts: 21
seit 15.11.2010
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
IchglotzTV 3D Verseuchter

Hi,

gestern kam mein P50VT20E/DMP-BDT-100EG mit der Spedition an,zum Glück alles heile.:p


Bisher bin ich mit ihm sehr zufrieden,funzt alles.Hab mir gleich mal auf Sky 3D die Doku "Geheimnisse des Universums" reingezogen,WOW.kommt echt gut.:cool:

Freu mich echt schon auf den 09.Dez. wenn da,"The Eye - Der Blick in die Sterne",läuft.:thumb:

Hätte aber noch eine Frage bez. des int. Sat Tuners:

Kann der DiseqC ? Oder besser gefragt,kann man mit nem DiseqC Schalter 2/1 dann 2 LNB's ansteuern?(Astra/Hotbird)
Das wäre ja genial,dann könnte ich meinen externen Sat Receiver verhökern damit der Geräte Dschungel mal etwas gelichtet wird.(Frauchen dopst schon bisschen :))


Wäre nett wenn jemand Antwortet!

greetz
Geschrieben: 25 Nov 2010 11:05

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von IchglotzTV
Hi,

gestern kam mein P50VT20E/DMP-BDT-100EG mit der Spedition an,zum Glück alles heile.:p


Bisher bin ich mit ihm sehr zufrieden,funzt alles.Hab mir gleich mal auf Sky 3D die Doku "Geheimnisse des Universums" reingezogen,WOW.kommt echt gut.:cool:

Freu mich echt schon auf den 09.Dez. wenn da,"The Eye - Der Blick in die Sterne",läuft.:thumb:

Hätte aber noch eine Frage bez. des int. Sat Tuners:

Kann der DiseqC ? Oder besser gefragt,kann man mit nem DiseqC Schalter 2/1 dann 2 LNB's ansteuern?(Astra/Hotbird)
Das wäre ja genial,dann könnte ich meinen externen Sat Receiver verhökern damit der Geräte Dschungel mal etwas gelichtet wird.(Frauchen dopst schon bisschen :))


Wäre nett wenn jemand Antwortet!

greetz

Glückwunsch zum Kauf.

Im Handbuch steht, dass DiSEqC in der Version 1.0 unterstützt wird. Was das bedeutet, weiß ich allerdings nicht (habe keinen Sat-Empfang).
Geschrieben: 25 Nov 2010 11:13

docsnyder

Avatar docsnyder

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Glückwunsch zum Kauf.

Im Handbuch steht, dass DiSEqC in der Version 1.0 unterstützt wird. Was das bedeutet, weiß ich allerdings nicht (habe keinen Sat-Empfang).


als fleißiger mitleser dieses threads...
http://alt.digitv.de/Lexikon/diseqc.shtml

evt. kann dies ja helfen die Frage zu klären...

ist der einzige Unterscheid zwischen VT20E und V20 die 3d Geschichte???
Grüße vom DOC

Geschrieben: 25 Nov 2010 11:55

IchglotzTV

Avatar IchglotzTV

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Sinsheim
kommentar.png
Forenposts: 21
seit 15.11.2010
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
IchglotzTV 3D Verseuchter

Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Glückwunsch zum Kauf.

Im Handbuch steht, dass DiSEqC in der Version 1.0 unterstützt wird. Was das bedeutet, weiß ich allerdings nicht (habe keinen Sat-Empfang).

Hi,

danke,bin jetzt auch schon bissl weiter.(lesen bildet)

Mit DiseqC 1.0 lassen sich bis zu 4 LNB's ansteuern.Wenn ich das richtig verstanden habe.:confused::cool:
Geschrieben: 25 Nov 2010 11:57

IchglotzTV

Avatar IchglotzTV

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Sinsheim
kommentar.png
Forenposts: 21
seit 15.11.2010
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
IchglotzTV 3D Verseuchter

Zitat:
Zitat von docsnyder
als fleißiger mitleser dieses threads...
http://alt.digitv.de/Lexikon/diseqc.shtml

evt. kann dies ja helfen die Frage zu klären...

ist der einzige Unterscheid zwischen VT20E und V20 die 3d Geschichte???

Thx,da stehts ja auch nochmal.
______________________________________

Meines Erachtens ist's nur die 3D Geschichte.
Geschrieben: 25 Nov 2010 13:17

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Das Upscaling von DVD-Material ist auf dem 65er jedenfalls erstklassig (besser, als es der BDT300 kann -> HDMI-Ausgabe am Player mal auf 480/576 einstellen - ist ein deutlicher Unterschied zu "Auto"). Ob der 50er da genauso gut war, weiß ich nicht, ist aber sehr wahrscheinlich.

Hallo Robert,

ich habe ebenfalls den Test gemacht, mit einer DVD aus der 5. Staffel von LOST. Ich persönlich kann nicht bestätigen, dass das Upscaling vom TV besser ist als vom BDT300. Habe die Einstellung wie von dir oben beschrieben geändert und dabei festgestellt, dass das Bild etwas unschärfer wird im Vergleich zu den Einstellungen "Auto" oder "1080p". Bereits das Menü des Players wirkt dann schon leicht unscharf, nachdem ich die Einstellung auf 480/576 geändert habe.

Hängt bei dir der Player direkt am TV oder betreibst du ihn über einen AV-Receiver? Bei mir ist der Player momentan direkt am TV angeschlossen. Wenn das für deinen Test auch so war (wovon ich einmal ausgehe), hast du dann noch andere Einstellungen verändert? Z.B. Chrominanz etc? Denn mich verwundert, dass freakincage deine Beobachtung bestätigt, es bei mir aber nicht der Fall ist. Ich möchte ausschließen, dass bei euch der AVR das upscaling übernimmt nach Änderung der Einstellung. Dann wäre nämlich vielleicht der AVR für den Qualitätsgewinn verantwortlich und nicht der upscaler des TV. Sicherlich eine triviale Schlussfolgerung, weshalb ich nach anderen Einstellungen frage (Chrominanz etc.).

Viele Grüße
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 25 Nov 2010 13:28

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von VK88
Hallo Robert,

ich habe ebenfalls den Test gemacht, mit einer DVD aus der 5. Staffel von LOST. Ich persönlich kann nicht bestätigen, dass das Upscaling vom TV besser ist als vom BDT300. Habe die Einstellung wie von dir oben beschrieben geändert und dabei festgestellt, dass das Bild etwas unschärfer wird im Vergleich zu den Einstellungen "Auto" oder "1080p". Bereits das Menü des Players wirkt dann schon leicht unscharf, nachdem ich die Einstellung auf 480/576 geändert habe.

Hängt bei dir der Player direkt am TV oder betreibst du ihn über einen AV-Receiver? Bei mir ist der Player momentan direkt am TV angeschlossen. Wenn das für deinen Test auch so war (wovon ich einmal ausgehe), hast du dann noch andere Einstellungen verändert? Z.B. Chrominanz etc? Denn mich verwundert, dass freakincage deine Beobachtung bestätigt, es bei mir aber nicht der Fall ist. Ich möchte ausschließen, dass bei euch der AVR das upscaling übernimmt nach Änderung der Einstellung. Dann wäre nämlich vielleicht der AVR für den Qualitätsgewinn verantwortlich und nicht der upscaler des TV. Sicherlich eine triviale Schlussfolgerung, weshalb ich nach anderen Einstellungen frage (Chrominanz etc.).

Viele Grüße

Ich (und sicher auch freakingcage) habe den Player direkt am Fernseher angeschlossen (wegen HDMI 1.4) und leite lediglich den Sound über den zweiten HDMI-Anschluss zum Receiver.

Was bei dir "etwas unschärfer" erscheint, ist ja letztendlich ein harmonischeres Bild (bei normalem Sitzabstand), als wenn man die gröberen Pixel bei der DVD-Zuspielung erkennt.
Entscheidender ist allerdings, dass auch Du einen Unterschied festgestellt hast. Das dürfte ja nicht der Fall sein, wenn die Scaler im Player und im TV identisch wären.

Es liegt also nicht unbedingt an anderen Einstellungen bei mir und freakingcage, sondern eher daran, dass wir einen harmonischeren, dafür aber leicht unschärferen Bildeindruck bevorzugen, gegenüber einer "scharfen" Darstellung mit z.B, Treppchenbildung an schrägen Linien.

Wenn dir das DVD-Bild, das der Player skaliert hat, besser gefällt, dann solltest Du natürlich dabei bleiben. Mir gefällt die Skalierung über den VT20 besser. Das wird sich wahrscheinlich wiederum ändern, wenn mein Oppo die Arbeit übernimmt.
Geschrieben: 25 Nov 2010 13:35

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Ich (und sicher auch freakingcage) habe den Player direkt am Fernseher angeschlossen (wegen HDMI 1.4) und leite lediglich den Sound über den zweiten HDMI-Anschluss zum Receiver.

Was bei dir "etwas unschärfer" erscheint, ist ja letztendlich ein harmonischeres Bild (bei normalem Sitzabstand), als wenn man die gröberen Pixel bei der DVD-Zuspielung erkennt.
Entscheidender ist allerdings, dass auch Du einen Unterschied festgestellt hast. Das dürfte ja nicht der Fall sein, wenn die Scaler im Player und im TV identisch wären.

Es liegt also nicht unbedingt an anderen Einstellungen bei mir und freakingcage, sondern eher daran, dass wir einen harmonischeren, dafür aber leicht unschärferen Bildeindruck bevorzugen, gegenüber einer "scharfen" Darstellung mit z.B, Treppchenbildung an schrägen Linien.

Wenn dir das DVD-Bild, das der Player skaliert hat, besser gefällt, dann solltest Du natürlich dabei bleiben. Mir gefällt die Skalierung über den VT20 besser. Das wird sich wahrscheinlich wiederum ändern, wenn mein Oppo die Arbeit übernimmt.

Genau so sieht es aus!

Natürlich: Das Menü-Bild des Players sieht unschärfer aus. Das bestreite ich nicht, sondern fiel mir auch sofort auf. Aber das Bild der DVD (bei mir war's DEATH TO THE SUPERMODELS) wirkte eben "harmonischer".

Allerdings musste ich zum BD schauen wieder zurück auf meine 1080p-Einstellung, damit ich auf dem Panel die HD-Qualität der Disc auch angezeigt bekam. Und da ich nicht immer ins Setup gehen will, um da hin und her zu schalten, lasse ich es auf 1080p und jage das Bild noch durch meinen Onkyo. Für den Test habe ich aber natürlich die direkte HDMI 1.4 Verbindung verwendet.

Somit ist das vom TV hochscalierte Bild zwar harmonischer, aber für mich rechtfertigt das nicht die mühselige Änderung der Setup-Einstellungen. Allerdings wird es wohl hin und wieder vorkommen, dass ich bei schlechten DVDs dann doch punktuell auf Roberts Einstellung zurückgreifen werde. Finde es jedenfalls sehr interessant, dass man da einen solchen Unterschied erkennt.
Geschrieben: 25 Nov 2010 13:43

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Ich (und sicher auch freakingcage) habe den Player direkt am Fernseher angeschlossen (wegen HDMI 1.4) und leite lediglich den Sound über den zweiten HDMI-Anschluss zum Receiver.

Was bei dir "etwas unschärfer" erscheint, ist ja letztendlich ein harmonischeres Bild (bei normalem Sitzabstand), als wenn man die gröberen Pixel bei der DVD-Zuspielung erkennt.
Entscheidender ist allerdings, dass auch Du einen Unterschied festgestellt hast. Das dürfte ja nicht der Fall sein, wenn die Scaler im Player und im TV identisch wären.

Es liegt also nicht unbedingt an anderen Einstellungen bei mir und freakingcage, sondern eher daran, dass wir einen harmonischeren, dafür aber leicht unschärferen Bildeindruck bevorzugen, gegenüber einer "scharfen" Darstellung mit z.B, Treppchenbildung an schrägen Linien.

Wenn dir das DVD-Bild, das der Player skaliert hat, besser gefällt, dann solltest Du natürlich dabei bleiben. Mir gefällt die Skalierung über den VT20 besser. Das wird sich wahrscheinlich wiederum ändern, wenn mein Oppo die Arbeit übernimmt.

freakincage benutzt einen HDMI 1.4 fähigen AVR (Onkyo 608) soweit ich mich entsinne. Vielleicht kann er selbst etwas dazu sagen.

Dass ich "Treppchenbildung" an Trennlinien nicht als "besser" empfinde steht außer frage und dass die upscaler scheinbar unterschiedliche Ergebnisse liefern ist auch offensichtlich (ansonsten gäbe es keinen Diskussionsbedarf). Aber die Einschätzung "harmonischeres Bild" ist mir gerade ein wenig zu einfach, denn es gibt auch etwas zwischen Treppchenbildung und harmonsichem Bild, denn auch ich kann ein unscharfes von einem überscharfen und einem harmonischen Bild unterscheiden. Wenn die Schrift des Menüs leicht verschwommen wirkt (ohne Treppchen an Kanten) bei einem angemessenen Sitzabstand, so empfinde ich das überhaupt nicht als harmonisch. Ich mag nicht ausschließen, dass das an meinen Sehgewohnheiten liegt, aber meine Einschätzung ist diesbezüglich eben eine andere. Letzendlich hast du recht, es ist geschmackssache.

Vielleicht sollte ich es mal mit einer DVD testen die weniger gut in der Qualität ist, denn die LOST DVDs sind schon auf sehr hohem Niveau.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 25 Nov 2010 13:45

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von freakincage
Genau so sieht es aus!

Natürlich: Das Menü-Bild des Players sieht unschärfer aus. Das bestreite ich nicht, sondern fiel mir auch sofort auf. Aber das Bild der DVD (bei mir war's DEATH TO THE SUPERMODELS) wirkte eben "harmonischer".

Allerdings musste ich zum BD schauen wieder zurück auf meine 1080p-Einstellung, damit ich auf dem Panel die HD-Qualität der Disc auch angezeigt bekam. Und da ich nicht immer ins Setup gehen will, um da hin und her zu schalten, lasse ich es auf 1080p und jage das Bild noch durch meinen Onkyo. Für den Test habe ich aber natürlich die direkte HDMI 1.4 Verbindung verwendet.

Somit ist das vom TV hochscalierte Bild zwar harmonischer, aber für mich rechtfertigt das nicht die mühselige Änderung der Setup-Einstellungen. Allerdings wird es wohl hin und wieder vorkommen, dass ich bei schlechten DVDs dann doch punktuell auf Roberts Einstellung zurückgreifen werde. Finde es jedenfalls sehr interessant, dass man da einen solchen Unterschied erkennt.

Du warst schneller als ich mit meinem post, ich wollte nicht für dich antworten, verzeihung. ;) Dann waren die Testrandbedingungen schon mal für alle gleich.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Es sind 93 Benutzer und 2404 Gäste online.