Okay...das war schon viel detaillierter, als ich mir erhofft
hatte...vielen, lieben Dank! :)
Auf 2 Punkte möchte ich nochmals eingehen:
Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Bei der 3D-Wiedergabe ist der 65er deutlich besser, allein schon
wegen der größeren Fläche. Die Darstellung ist zwar nicht absolut
frei von Crosstalk, was aber auch an diversen Einstellungsversuchen
meinerseits liegen kann (habe aus Versehen mal eine Zeit mit
unpassenden Einstellungen geschaut).
Da bin ich einverstanden:
Size does matter...vor allem bei 3D! ;)
Dass Crosstalk schlimmer wäre, habe ich allerdings nicht
festgestellt (zumindest bei Grand Canyon, Ice Age & Coraline).
Nur habe ich inzwischen mit der Fanta4-Live-BD ein Beispiel, wo der
Genuss durch Crosstalk stark getrübt wird...liegt aber meiner
Meinung nach klar an der BD an sich.
Was waren das denn für Einstellungen?
Ich schalte meist 24p-Wiedergabe und 24p Smooth Cinema ein, und
aktiviere den Diagonallinienfilter (ich habe zwar keine Ahnung, was
der macht, aber das 3D-bild wirkt damit ruhiger). Bild-Modus ist
immer True Cinema, bei 3D BDs. Kontrast und Helligkeit habe ich
gerade nicht im Kopf...
Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Das Upscaling von DVD-Material ist auf dem 65er jedenfalls
erstklassig (besser, als es der BDT300 kann -> HDMI-Ausgabe am
Player mal auf 480/576 einstellen - ist ein deutlicher Unterschied
zu "Auto"). Ob der 50er da genauso gut war, weiß ich nicht, ist
aber sehr wahrscheinlich.
Das werde ich heute Abend definitiv sofort
ausprobieren...danke!!!
Ich ging immer davon aus, dass der Upscaler im Player besser sei,
als der im TV...deswegen wäre ich nie im Leben darauf gekommen, das
auszuprobieren.
Ansonsten finde ich, dass der RBE beim 65er weniger ins Gewicht
fällt bzw. weniger auffällig ist (das war ja mein grösster
Kritikpunkt am 50er), was den allgemeinen Bildeindruck für mich
stark verbessert.
Ich bereue den Wechsel bisher jedenfalls überhaupt nicht...im
Gegenteil! :)