Geschrieben: 08 Apr 2010 12:24

Plasma Club Member
Blu-ray Papst
Aktivität:
2000 Stunden, oder 3 Jahre auf die Lampe Garantie :cool:
Die 3 Jahre Garantie gellten auch den Beamer selber :thumb:
Geschrieben: 08 Apr 2010 14:30
Gast
afaik hat Mitsubishi eine Lampengarantie von 12 Monaten bzw. 1200h
auf die Lampe
Geschrieben: 09 Apr 2010 10:14

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Zitat:
Zitat von Nikopol
Das Pushen der BenQ DLP Projektoren hat in dieser Kette schon eine
jahrelange Tradition, hört man regelmäßig. Ist sehr traurig.
Genau dich gleiche Erfahrung habe ich in Frankfurt auch gemacht!
Wir hatten außerdem das Gefühl als wären alle LCD-Beamer total mies
eingestellt und lediglich die BenQ Beamer wären vernünftig
kalibriert! Da war schon nach wenigen Minuten klar, dass dort
nichts gekauft wird! (obwohl der Laden - an sich - von der
Aufmachung her schon sehr gut war).
Zitat:
Zitat von Nikopol
Ich hatte ihn auch drei Stunden lang neben einem JVC 750 DILA
Projektor verglichen, der den Panny nicht um Längen abhängen
konnte, aber das Doppelte gekostet hätte. Die aktuellen LCDs sind
erstaunlich gut geworden.
Ist sicherlich Geschmackssache... aber als ich den JVC HD350 im
Direktvergleich zum Panasonic 4000 gesehen habe, war meine
Entscheidung relativ schnell getroffen! (Der JVC lag was
Schwarzwert und Durchzeichnung anging ganz klar vorne)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 09 Apr 2010 10:29

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 197
seit 13.01.2008
Samsung QE55Q8C
Sony Sony VPL-VW760ES
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
511
Mediabooks:
120
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 45 Danke für 16 Beiträge
okami Lone Wolf with Cub
wenn du wissen willst, welcher beamer der beste ist, kommst du um
diese seite nicht herum:
http://www.cine4home.de/Testframe.htm
nach meiner erfahrung bringt ein sehtest nur etwas, wenn es sich um
einen neutralen und technisch versierten händler handelt. in der
regel stößt du immer auf das o.g. problem, dass auch händler ihre
vorlieben haben. die panasonics werden von 90% der händler schlecht
gemacht, da dort die gewinnspanne am niedrigsten ist. bei 99%
meiner sehtests waren die panasonics noch nicht mal in den
werkseinstellungen kalibriert, sondern total verstellt, nur um
konkurrenzprodukte besser aussehen zu lassen. gut ist es, wenn dich
der händler selbst einstellen lässt, was sehr selten der fall ist.
ich persönlich suche mir immer einen guten beamer aus und lasse ihn
dann bereits vorab auf 6500K kalibrieren. die feinjustierungen für
die einzelnen einsatzzwecke nehme ich dann selber vor. deshalb will
ich auch immer einen beamer mit ausreichend speicherbänken.
cine4home ist neutral. die technisch ausgereiften tests sprechen
eine deutliche sprache. einfach klasse.
unser user
ninja5000 (dieter) ist im übrigen sehr
von seinem epson begeistert. vielleicht fragst du ihn mal. ich
glaube, ich würde auch den epson dem mitsubishi vorziehen.
"Vergebung ist eine Sache zwischen Ihnen und Gott. Mein Job ist
es, das Treffen zu arrangieren!"
Geschrieben: 09 Apr 2010 10:49

Plasma Club Member
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
unser user ninja5000 (dieter)
ist im übrigen sehr von seinem epson begeistert.
Habe auch Epson :cool:
Geschrieben: 11 Mai 2010 07:34

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 12
seit 09.11.2009
Toshiba 52Z3030D
Epson EH-TW5500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
zuletzt kommentiert:
Warner steigt
„aggresiv“ um: von
Packaged Media auf
Digitalvertrieb
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Der Mitsu bietet ein durchaus tolles Bild, ist voll Motorisiert,
was die Optik angeht, während der Epson manuell bedient werden
will, wenn es um Zoom, Lensshift und Fokus geht. Dafür ist das Bild
weitaus heller bei (meiner Meinung nach) mindestens gleicher
Darstellungsqualität.
Geschrieben: 21 Mai 2010 11:23
Gast
Ich würde nicht nur auf Schwarzwert und
Kontrast achten. Die Bewegungsschärfe sollte man nicht außer acht
lassen!
Hatte den Mitsubishi HC 6000 und danach den JVC HD 350, da gibt es
bereits ein deutlich sichtbaren Unterschied. Beim HC 6000 war es
für mich auf Dauer zu anstrengend für die Augen (gerade bei sich
bewegenden Köpfen oder langsamen Kameraschwenks), da sind Epson
Beamer besser. Allerdings verbaut Mitsubishi immer noch die besten
Objektive, was allein durch sehr gute scharfe Bilder
beeindruckt,
da kommt auch Epson mit Super Resolution nicht mit, da diese in der
höchsten Stufe das Bild eher grobpixelig darstellen und alles
andere als schön aussehen.
Wie man sieht gibt es nicht den perfekten Beamer, man muss immer
Kompromisse eingehen, darum ist ein direkter Verlgeich
unumgänglich!
...und ein JVC 750 hebt sich deutlich von einem Panaonic xx4000 ab,
da stimmte etwas mit der Einstellung nicht;)
Geschrieben: 21 Mai 2010 13:09

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 113
seit 08.01.2010
Panasonic TH-42PV60
Epson EH-TW3500
Denon DVD-2500BT
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 52 mal.
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
Hallo Ninjaman,
ich kann den anderen nur beipflichten, schau dir die Beamer im
direkten Vergleich an. Ein seriöser Händler wird dich auch in die
Einstellungen schauen lassen.
Ein vernünftiger Händler (hat zumindest mir und meinem Nachbarn bei
der Entscheidung geholfen) war in München der
Heimkinoraum in der
Balanstraße.
Ich sage nicht, das der Händler über jeden Zweifel erhaben ist,
jeder will Geld verdienen. Aber es war eine vernünftige Beratung
und die haben sich sehr viel Zeit für uns genommen. Wär vielleicht
einen Versuch wert.
Deine Erfahrung mit MediaStar kann ich nur bestätigen. Wir waren in
Nürnberg und München. Nürnberg ging noch, aber München war ein
totaler Reinfall.
Ich würde als Entscheidungskriterium auf alle Fälle den Standort
des Beamers mit einkalkulieren. Hat er mit Umgebungslicht zu
kämpfen oder wird er in einem kompl. abgedunkeltem Raum
eingesetzt.
Nach langem anschauen und testen haben mein Nachbar und ich uns
entschieden, die Vernunftslösung für einen abgedunkelten Raum zu
wählen, den Epson EH-TW 3500 (gutes Preis-Leistungsverhältnis).
Diese Entscheidung bereue ich bis jetzt in keiner Weise.
Ich drück dir die Daumen, das du das passende Gerät für dich
findest.
Gruß Ralph
Geschrieben: 05 Juni 2010 14:41
Sicher gibt es immer wieder besseres als
das was man zu Hause zu stehen oder in diesem Fall zu hängen hat.
Ich hab meinen Mitsu aus dem Mediamarkt als Vorfürmodell mit einer
Ersatzlampe zusätlich im Preis mit drinn gekauft. Und es war echt
ein Superschnäppchen. Klar, ich kann noch Euro um Euro immer feste
drauf legen und je mehr ich drauf lege um so besser wird der
Beamer. Ich hab mir ein Preislimit gesetzt und bin dann im I-Net
auf die Suche gegangen. Grenzte dann anhand von Daten die ich
gelesen hab die Auswahl ein und dann hatte mich der Preis
letztendlich im "Ich bin doch nicht blöd" Markt Vorfürraum, der
übrigens das letzte war, für meinen derzeitigen Mitsu
entschieden.
Ich persönlich find den immernoch toll
:-)
P.S. Der Vorführraum im MM hatte
natürlich auch ein Vorteil. Das nennt sich dann "Kaufentscheidung
unter erschwerten Bedingungen" XD
Gruss Frank
3D konvertierte Filme sind (wie) Mist/.haufen
ohne Gestank.
Geschrieben: 21 Juni 2010 14:11

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 559
Clubposts: 3
seit 18.04.2008
Samsung UE-55F6510
Sony BDP-S590
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
38
Mediabooks:
1
Bedankte sich 56 mal.
Erhielt 39 Danke für 31 Beiträge
Dikus ist zum Serienfan mutiert!