Geschrieben: 03 Apr 2010 00:29

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
Clubposts: 1
seit 21.02.2010
LG 37LH3010
Sony BDP-S370
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
"Game of Thrones -
Staffel 1" mit
Fehllistung -
Überprüfung der
Vorbestellung wird
empfohlen
Bedankte sich 9 mal.
Hallo Leute,
ich schildere euch mal das Problem und dann würde ich mich
natürlich sehr freuen, falls jemand Ideen dazu posten möchte: Mein
Dad hat sich einen Samsung TV gekauft, und ist mit dem Bild sehr
zufrieden. Da die neuen Geruate aber allesamt etwa 2 mm dick sind,
macht der Sound aus den Teilen natürlich nicht so viel her. Geld
für die teure Soundbar von Samsung will er im Moment nicht ausgeben
und sucht deshalb nach einer kostengünstigen Alternative, den
optischen Ausgang des TVs (Toslink) an eine vorhandene Cinch-Anlage
im Wohnzimmer anzuschließen.
Ich suche für ihn also gerade nach Ideen, dieses digitale Signal in
ein analoges Signal umzuwandeln und per Cinch (oder Kopfhörer-)
Kabel an die Anlage anzuschließen.
Kennt irgend jemand (kostengünstige) Wandler, die das
hinbekommen?
Würde mich über Antworten freuen, ich hoffe einfach mal, ich hab
ähnliche Threads nicht einfach übersehen - ansonsten tut es mir
Leid :)
Geschrieben: 03 Apr 2010 00:49

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
- der TV hat keinen analogen Cinch-Ausgang?
- auch keinen Kopfhörerausgang?
- was ist mit nem Adapter Scart auf Cinch am Scartausgang?
solche Digital-Analog Wandler gibnts es zwar, kosten IMO aber ab rd
100€
Geschrieben: 03 Apr 2010 00:58

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
Clubposts: 1
seit 21.02.2010
LG 37LH3010
Sony BDP-S370
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
"Game of Thrones -
Staffel 1" mit
Fehllistung -
Überprüfung der
Vorbestellung wird
empfohlen
Bedankte sich 9 mal.
Zitat:
Zitat von std
Hi
- der TV hat keinen analogen Cinch-Ausgang?
- auch keinen Kopfhörerausgang?
- was ist mit nem Adapter Scart auf Cinch am Scartausgang?
solche Digital-Analog Wandler gibnts es zwar, kosten IMO aber ab rd
100€
Leider verfügt der Fernseher weder über einen analogen
Cinch-Ausgang, noch über einen Kopfhörerausgang (letzteres finde
ich übrigens sehr seltsam...). Das würde die Sache natürlich
erheblich vereinfachen :)
Allerdings werde ich dem Tipp mit dem Scart-Ausgang mal verfolgen,
eventuell funktioniert das mit nem Scart-Adapter und nem
Stereo-Cinch Kabel... Allerdings ist der TV "ultraflach" - hat also
keinen "echten" Scartausgang und den Adapter hat immo der alte
Recorder für sich beansprucht. Ich geh der Sache mal nach.
Danke.
PS: Falls das Ding 100 Euro kostet, greift mein Dad dann denke ich
doch eher gleich zur Soundbar ;)
Geschrieben: 03 Apr 2010 04:35
Diese "Sondermodell" von Samsung-Tv würde mich mal interessieren
wie sich das genau schimpft? ^^
Was haben schöne Frauen und schöne Autos
gemeinsam?

- beide haben einen Hintern und können uns
richtig rasend machen!
- beide spornen uns zu nie dagewesenen Höchstleistungen an
- beide können richtig zickig werden
- beide können richtig ins Geld gehen
- beide sind mindestens eine Liebe wert
Geschrieben: 03 Apr 2010 09:41

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
Clubposts: 1
seit 21.02.2010
LG 37LH3010
Sony BDP-S370
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
"Game of Thrones -
Staffel 1" mit
Fehllistung -
Überprüfung der
Vorbestellung wird
empfohlen
Bedankte sich 9 mal.
LED Flat aus der 6er Serie, oder genauer: UE 46 B 6000
Geschrieben: 03 Apr 2010 10:25
Morgen lass dir im Fachhandel einfach die Koax kabel(weiß/rot) an
dein Scartkabel löten.
Dann hast du analog Ton und Kosten so 10€.
Habe ich vor Jahren auch schon gemacht und gab keine
Probleme.
Anschluss mit dem Kabel an das Gerät wo denn Ton klauen
willst.
Wiggi,Tipp aus der Steinzeit und sollte klappen.
Geschrieben: 03 Apr 2010 11:04

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
wenn noch der alte Videorecorder dran hängt...............es gibt
Scartkabel mit 2 zusätzlichen Cinchsteckern. Musst nur auf die
Einbaurichtung achten. Der Pfeil (wahrscheinlich auf einem der
Scartstecker) muß aus dem TV heraus zeigen
Geschrieben: 03 Apr 2010 13:34

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
Clubposts: 1
seit 21.02.2010
LG 37LH3010
Sony BDP-S370
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
"Game of Thrones -
Staffel 1" mit
Fehllistung -
Überprüfung der
Vorbestellung wird
empfohlen
Bedankte sich 9 mal.
Wie gesagt ist das Problem dabei, dass der TV (aufgrund seiner
Dicke) nur einen Scartanschluss, dieser nur mit dem mitgelieferten
Adapter funktioniert, und an dem bereits der Videorekorder hängt.
Diesen Anschluss kann der Fernseher tatsächlich sowohl als Ein- als
auch als Ausgang benutzen und die Scart-Stecker, an die man einfach
Cinch-Kabel stecken kann und zwischen Ein- und Ausgang wählt,
liegen bei uns auch zu Hauf rum, nur leider ist der belegt...
Gnarf!
Geschrieben: 03 Apr 2010 14:11
Hast du meinen Betrag gelesen???
Anlöten an das Skart Kabel Was du von dem Videorecorder nimmst und
so den TON abnehmen kein Adapter.
Geschrieben: 03 Apr 2010 14:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
Clubposts: 1
seit 21.02.2010
LG 37LH3010
Sony BDP-S370
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
"Game of Thrones -
Staffel 1" mit
Fehllistung -
Überprüfung der
Vorbestellung wird
empfohlen
Bedankte sich 9 mal.
Sorry, das hab ich scheinbar falsch verstanden, bzw. nicht kapiert:
Du meintest ein Kabel zusätzlich daran anlöten! Jetzt steige ich
durch! Nette Idee, aber folgendes Problem:
Der Anschluss kann als Ein- und Ausgang am TV verwendet werden und
ist im Moment als Eingang in Benutzung (Video-Signal rein). Um Ton
davon abgreifen zu können, müsste der Anschluss meiner Meinung nach
als Ausgang eingestellt werden. Denke nicht, dass es sonst
funktioniert.
Es geht ja nicht darum, den Videorekorder Sound abzugreifen,
sondern den Ton des Fernsehers (Kabel, BD, alles was per HDMI so
rein kommt).
Oder interpretiere ich deinen Vorschlag noch immer falsch? Dann
würde ich mich über eine Erklärung freuen, steh dann nämlich am
Schlauch :)
PS: Die Story zum TV gibts seit gerade in
meinem BluLife Blog.