Wie die amerikanischen Kollegen von
ComingSoon berichten, wird
Leonardo Di Caprio in der Hauptrolle des kommenden Biopics
Hoover zu sehen sein. Er wird dabei in die Rolle
des berühmten FBI-Direktors J. Edgar Hoover schlüpfen. Regie führt
Altmeister
Clint Eastwood, der mit seinem
letzten Werk "Invictus" wieder einen Erfolg erzielen konnte. Die
Person Hoover kam schon in dem Action-Thriller "Public Enemies" vor
und wurde dort von
Billy Crudup verkörpert.
Auszug aus der Wikipedia:
Hoover hat Zeit seines Lebens und darüber hinaus die Öffentlichkeit
polarisiert. Spätestens ab 1935 besaß er in den USA ein kaum zu
beschädigendes hohes Ansehen. Insbesondere in Middle America wurde
Hoover als „Halbgott“ gehandelt.
Hoovers Ansehen verschlechterte sich jedoch rapide nach seinem
Tode; während 1965 noch 84 % der Bevölkerung Hoover als „höchst
vorteilhaft“ einschätzte, war diese Zahl 1975 auf lediglich 37 %
gefallen. Hoover erlangte einen Platz in der US-amerikanischen
Popkultur als „der Telefonverwanzer, der Schlafzimmerabhörer, der
Erpresser, der Skandalhändler, der Rassist, der Charaktermörder,
der Vergifter des Quells der intellektuellen und politischen
Freiheit“. Die Palmer Raids, bei denen Hoover erstmals eine
zentrale Rolle spielte, werden heute als erster Schritt in einen
Überwachungsstaat interpretiert.
Hoovers fast völlige Kontrolle des FBI wird seinen
Manipulationstaktiken zugeschrieben; Hoover band Personen an sich
durch kleine Gefälligkeiten – zum Beispiel übernahmen FBI-Agenten
die Organisation und Kosten der Reisen von US-Kongressabgeordneten
– und spielte der Presse Informationen zu, die dem FBI und sich
selbst zur Glorifizierung gereichten.
quelle:
http://www.movie-infos.de/news_detail.php?do=view&newsid=25152