Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Pixelwahn bei Digitalkameras

Gestartet: 18 Sep 2007 09:18 - 25 Antworten

#1
Geschrieben: 18 Sep 2007 09:18

admin

Avatar admin

user-rank
Administrator
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 145
seit 28.06.2007
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die Cebit Babes 08
anzahl.png
zuletzt bewertet:
AC/DC - Live at Donington
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


Die ersten richten guten Digitalkameras haten noch wirklich gute Bilder.
Im Laufe der Zeit und "Pixelwahn" haben zwar die Kameras mehr Pixel, aber nicht unbedingt auch bessere Bildqualität (Farbrauschen).

Fazit: Mehr Pixel heißt nicht unbedingt bessere Bildqualität.
#2
Geschrieben: 20 Sep 2007 13:57

Robsen

Avatar Robsen

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Görlitz
kommentar.png
Forenposts: 2.887
seit 28.06.2007
display.png
Sony KDL-40W4000
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1101 mal.
Robsen schläft nicht, sondern hilft Leonardo DiCaprio

ja, das find ich auch die totale verarschung mit den ganzen Pixelwahn.

die Endverbraucher werden durch die Werbung mit immer mehr Megapixeln, höheren Zoomfaktor, etc hinters Licht geführt. was bringen 10Megapixel, wenn die Bildsensoren zu klein sind, um alle Details ohne Bildrauschen darzustellen !?

die Initiative http://www.6Mpixel.org hat in unabhängigen Testlabors digitale Kompaktkameras auf Herz und Nieren getestet. Das Fazit ist, das bereits 2004 mit Einführung der 6-Megapixel-Auflösung das Optimum an Qualität erreicht wurde, danach nahm die Bildqualität immer mehr ab.
#3
Geschrieben: 24 Jan 2008 23:45

garf

Avatar garf

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 71
seit 14.11.2007


ich bin zu faul einen neuen thread aufzumachen und passt hier irgendwie rein :) da ich durch den pixelwahn verunsichert bin. welche spiegelreflexkamera würdet ihr empfehlen für wassersportaufnahmen wie surfen und nachtbilder von skylines?
#4
Geschrieben: 25 Jan 2008 01:25

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Meine erste Digitalkamera hatte 1,3 Mega Pixel und der 4 x 1,5 Volt Batterien haben für etwa 30 - 40 Fotos gereicht. Dafür war das Display ziemlich unscharf und die Übertragung der Bilder auf den PC war mit viel Glück verbunden. Gott sei Dank war sie dafür recht teuer. Heute mit meiner inzwischen 5 Digitalkamera bin ich sehr zufrieden, trotz der 7,2 Mega Pixel, der ewigen Akkulaufzeit für 400 Bilder und dem 2,5 x so großen Display. Sie ist sofort einsatzbereit und nicht erst nach 10 Sekunden.
Das alles klingt vielleicht ein bißchen übertrieben, aber das sind die Tatsachen. Klar viele Pixel machen noch lange kein gutes Bild, das häng von der Qualität des Objektivs und des Bildchips ab, aber ich würde eher sagen, dass die Kameras deutlich besser geworden sind.

Gruß
Chev

P. S. Für die Fotos der High End wird die Kamera reichen müssen.

spd_2006120595456_b.jpg
#5
Geschrieben: 25 Jan 2008 23:44

garf

Avatar garf

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 71
seit 14.11.2007


meine kompatkamera hat 5 megapixel und rauscht gewaltig. skyline aufnahmen bzw. sportaufnahmen klappen nicht wirklich. deshalb suche ich nach ner geeigneten kamera.
#6
Geschrieben: 26 Jan 2008 09:09

Blu'ser

Avatar Blu'ser

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
RLP
kommentar.png
Forenposts: 44
seit 09.01.2008
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Into the Blue (2005)


Zitat:
Zitat von garf
:) da ich durch den pixelwahn verunsichert bin. welche spiegelreflexkamera würdet ihr empfehlen für wassersportaufnahmen wie surfen und nachtbilder von skylines?

Nach Deiner Beschreibung brauchst Du zum Body min. 2 Objektive
  • Weitwinkel für die Skyline

  • Zoomobjektiv oder Festbrennweite für die Sportaufnahmen

Wie hoch ist Dein Budget? Wie weit bist Du von den Surfern entfernt?

Der Body ist oftmals nicht mal das teuerste an der Sache. Hochleistungslinsen gerade für den Sportsektor die Lichtempfindlich und schnell sind kosten richtig Asche.
Ich kenne das, in meinem Rucksack parkt eigentlich ein Kleinwagen.
Gruß
Blu'ser

Panasonic TH-50PZ70E · Samsung BD-P 1400 · Pace DS 810 KP · Denon AVR 1901 (demn. was neues) · T + A Speakers (5.1) · Und eine Frau die dies alles mitmacht
#7
Geschrieben: 26 Jan 2008 23:41

garf

Avatar garf

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 71
seit 14.11.2007


Zitat:
Zitat von Blu'ser
Nach Deiner Beschreibung brauchst Du zum Body min. 2 Objektive
  • Weitwinkel für die Skyline

  • Zoomobjektiv oder Festbrennweite für die Sportaufnahmen

Wie hoch ist Dein Budget? Wie weit bist Du von den Surfern entfernt?

Der Body ist oftmals nicht mal das teuerste an der Sache. Hochleistungslinsen gerade für den Sportsektor die Lichtempfindlich und schnell sind kosten richtig Asche.
Ich kenne das, in meinem Rucksack parkt eigentlich ein Kleinwagen.

das die obektive mehr als das gehäuse kostet ist mir bekannt. auch geh ich von mindest 2 objektive aus und vielleicht noch ein paar filtern. wie weit von den surfen weg, bin kann ich noch net sagen. ich versuch mir erstmal einen überblick zu schaffen, da ich noch net wirklich weiss auf was ich besonders achten muss.
#8
Geschrieben: 27 Jan 2008 23:27

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

In optische Filter würde ich heutzutage so gut wie nichts mehr investieren. Farbfilter, Verlaufsfilter, Effektfilter, Masken, Spezialmasken (Sand Spot und sowas), Fettfilterfolien, oder Folien mit Vaseline für weiche Traumsequenzbilder o.ä. kann man alles am PC machen. Die einzigen Filter, die wichtig sein dürften sind UV-Sperrfilter und ein zirkularer Polfilter. Das was die aus dem Sonnenlicht sperren, läßt sich nur live wegfiltern. In dem Moment, in welchem man dem UV-Licht erlaubt, an der Bildgestaltung aktiv teilzunehmen, bekommt man Dinge, die man im Nachhinein (am PC) nicht mehr wegfiltern kann. Alles andere ist hinterher genausogut machbar.

Ansonsten bzgl. D-SLR: Canon EOS 400D / 450D (preiswert), oder Nikon D80. Die kleinen Canons sind ultraleicht (für DSLRs). Farben sind satt, Rauschen niedrig bis sehr niedrig, Auflösung hoch bis sehr hoch. Große Unterstützung bei 3rd Party Equipement (Fremdhersteller: Blitzgeräte, kompatible Objektive, Zwischenringe, Balgengerät, kameraseitige Telekonverter etc.). Die Akkulaufzeit ist kürzer als bei den Einsteiger-Nikons.
Nikon hat allerdings auch interessante DSLRs zu bieten. Rauschen ist sehr niedrig (vor allem Farbrauschen, rauschen dann meist nur im Luminanzsignal -> weniger auffällig, natürlicherer Rausch-Look), schneller, größer, schwerer, längere Akkulaufzeit, flexiblere Bedienung, genau so hohe Fremdherstellerunterstützung, Auflösung hoch bis sehr hoch, allerdings ein klein wenig mehr rückläufig für extrem hohe Empfindlichkeitseinstellungen als bei Canons. Geschmackssache.
Definitiv abraten: Olympus FourThirds (4/3) System. Kleinere Sensoren = mehr Rauschen, unausgewogenes Bild, Farben manchmal unstimmig, meiner Meinung nach klobige Kameras (zu schwer, zu groß für die Leistungsklasse) extrem wenig Fremdherstellerunterstützung.
Pentax: nur bei bereits vorhandenem Pentax Equipement. Pentax ist qualitativ nicht schlecht (jetzt besser denn je durch die auf der CES neu angekündigte K20 D, die ein Knaller zu werden scheint), aber der größte Nachteil ist, man wird von fast allen tollen Fremdzubehörsachen ausgeschlossen. SIGMA fertigt zum Beispiel Fremd-Objektive für Nikon, Canon, Sony und Pentax, aber die tollsten Objektive gibts nicht als Pentaxkompatible (aber als Nikon, Canon, Sonykompatible). Dieser rote Faden zieht sich durch alle Fremdhersteller hindurch. Das Standardzeugs gibts auch für Pentax, aber die wirklich interessante Sachen: Essig.
Samsung: Samsung = Pentax. Kameras identisch
Sony: Kann man machen, ist nicht schlecht, gibt zwar noch nicht so viel Unterstützung von Fremdherstellern, wird aber steigen, da Sony relativ innovativ. Qualitativ sehr gut.
Fuji: Bajonett Nikon (Nikon Zubehör kompatibel). Größter Vorteil der CCD mit "großen" und "kleinen" Pixeln. Die einen sorgen sich um Schattendetails, die anderen um helle Details = größerer Tonwertumfang. Größter Nachteil = teuer (2000+)

Gute Seiten for info:
www.dpreview.com
#9
Geschrieben: 28 Jan 2008 15:33

ffqp1

Avatar ffqp1

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Müncheberg
kommentar.png
Forenposts: 124
Clubposts: 1
seit 05.01.2008
display.png
Panasonic TH-50PZ70E
player.png
Panasonic DMR-BST800
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Panasonic ist für die 3D Blu-ray Technologie gerüstet
anzahl.png
zuletzt bewertet:
28 Weeks Later


immer auf die firma achten, 5mp sind nicht gleich 5 mp da gibt es unterschiede wie tag und nacht.

meine kamera hat 11 mp, aber meist mache ich die fotos mit 8 oder 5 mp,und sie werden fantastisch.

von aiptec,jenoptic und wie sie alle heissen sollte man die finger lassen.

mfg guido
PANASONIC TH-50PZ70EA,DMP-BD10A, DMR-BS850 und SA-BX500 ,Sony VGN-AW41XH/Q
Geschrieben: 28 Jan 2008 19:58

Oli

Avatar Oli

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@ garf

Wenn du im Freundes-/Bekanntenkreis die Möglichkeit hast, zu testen, würde ich das erstmal machen. Am besten noch mehrere Modelle. Ich bin vor gut einem Jahr bei Canon gelandet und bin bislang sehr zufrieden.
Blu is beautiful.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 95 Benutzer und 1651 Gäste online.