@Patrick Star:
"besseres Material" des Außenmantels, hübschere Optik, fettes
"besseres Logo" auf dem Kabel. Das ist und bleibt einigen Leuten
einfach "mehr" wert als eine ordentliche technische Lösung.
Das lustige ist, es gibt diverse Leute bei denen auch ein 15m Kabel
für 100 euro nix bringt. Weil der Sender einfach zu schwach ist,
und ich sags jetzt ein drittes mal.
Dafür gibts Repeater(Verstärker) damit prügelt man teils auch durch
ein 5 euro Kabel das Signal durch.
Ich selbst nutze auch gerne "ordentliche Kabel", ist halt nervig
wenn man am Heimkinoabend nochmal was umsteckt und das 2 euro Kabel
nen Knick hat und den Geist aufgibt.
Jedoch ist es ein Trugschluß das "teure" Kabel automatisch besser
passen, sie sitzen meist "fester" teilweise so fest dass die sich
auch nicht geschmeidig anschließen lassen. Alles schon erlebt, die
meisten Leute assozieren eine wackelige Passform mit "billig" und
eine "feste" mit teuer, fest bringt mir nur auch nix wenn ich das
Kabel mit dem Hammer ins Gerät bringen muss.
Zitat:
Aber ein 10,- € Kabel ist definitiv schlechter
als ein 50,- oder 100,- € Kabel, auch wenn bei einigen Kabeln der
Name des Herstellers bezahlt wird, wer einmal ein hochwertiges
Kabel angefasst hat, und es nutzt, stellt sehr schnell Unterschiede
fest. Wenn man allerdings einen No-Name Player und Fernseher nutzt,
der sollte auch gleich No-Name Kabel kaufen, denn das reisst es
dann meist auch nicht mehr raus.
"Nie wieder billig"
Weiter oben schreibst du, dass ein Kabel keine Qualitäts
Verbesserung hervorrufen kann.
Also was soll denn ein Kabel "raus reissen" ?
Patrik hat das richtig erkannt, die Industrie verarscht die Leute.
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
![](/files/user_sigs/34664_amarayzone.jpg)