Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Benötige Klarheit im Bezug auf TV Rack

Gestartet: 31 Jan 2010 23:39 - 17 Antworten

#1
Geschrieben: 31 Jan 2010 23:39

D4H4K4

Avatar D4H4K4

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 229
Clubposts: 32
seit 12.04.2009
display.png
TX-P50S10E
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Prince of Persia Trilogy
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Prince of Persia Trilogy
anzahl.png
Bedankte sich 48 mal.


Hallo liebe User,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir in nächster Zeit ein TV-Rack für den neuen Panasonic TX-P50S10E samt Blu-ray Player (Panasonic DMP-BD 60) und Receiver (Pioneer VSX 919) anzuschaffen.

Nun möchte ich natürlich als Schüler etwas möglichst Günstiges erwerben, dass den Anforderungen (hauptsächlich Gewicht^^) meines Equipments gewachsen ist.

Meine Recherchen innerhalb meines Budgets (zwischen 70-150€), brachten mich zu folgendem Artikel (alleine schon wegen des unverschämt niedrigen Preises :rofl:):

http://www.amazon.de/TV-Rack-Fernsehtisch-Plasma-Tisch-Mod-T3/dp/B0032RA5PS/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I11Z6K5OALLI8K&colid=2BKL83GE1O99T

Das angepriesene Rack scheint sehr günstig und wirkt solide.
Nun ist die Frage, ob dieses Rack den -immerhin- etwa 34 Kg schweren TV sicher tragen wird?

Mir kommt darauf an, ob das Rack allen elektronischen Geräten Platz bietet. Bezüglich des Receivers habe ich ebenfalls Bedenken, ob die Tiefe des Racks ausreicht.

Das war es dann erstmal, ich hoffe man kann mir eine Empfehlung aussprechen.



Mein "Flight Cinema" Mit FLUGZEUGSITZEN
#2
Geschrieben: 01 Feb 2010 00:14

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Tragkraft steht doch da: 120kg

Tiefe reicht auch locker aus. Der Pioneer hat ja nur 35cm Gehäusetiefe

Bedenke aber das bei Glasracks immer das Problem besteht umfangreiche verkabelung unsichtbar zu verstecken. Bei den 3 Komponenten sollte das aber noch funktionieren
#3
Geschrieben: 01 Feb 2010 07:04

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also alle Glasracks, die mir bisher begegnet sind, waren für Receiver eigentlich nicht tief genug. Man muss ja auch bedenken, dass da an der Rückseite noch eine ganze Menge Kabel rausgehen, die einiges an Platz benötigen.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#4
Geschrieben: 01 Feb 2010 07:53

bedunet

Avatar bedunet

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
@D4H4K4: Die Tiefe deines AV-Receivers ist ~ 35cm, das Rack ist 50cm tief. Sollte also funktionieren. Da ich nicht glaube das BD Player und AV-Receiver mehr als 100KG wiegen:rofl: sollte es auch vom Gewicht her keine Probleme geben. Und bei nur drei Geräten kannst du die Kabel noch ganz gut verstecken. Bedenke aber, die Glasplatten lieben Fingerabdrücke;)


Alternativ könntest du auch mal nach dem Hersteller VCM suchen - die haben auch einiges in deiner Preisklasse.
#5
Geschrieben: 01 Feb 2010 08:04

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Zitat:
Zitat von Tsungam
Also alle Glasracks, die mir bisher begegnet sind, waren für Receiver eigentlich nicht tief genug. Man muss ja auch bedenken, dass da an der Rückseite noch eine ganze Menge Kabel rausgehen, die einiges an Platz benötigen.


dann sind die Glasracks die du kennst keine 50cm tief ;)

Ich hab hier andere Komponenten, aber identische Maße, und reichlich Platz mich hinter dem AVR auszutoben
#6
Geschrieben: 01 Feb 2010 08:14

This_Is_SPARTA

Avatar This_Is_SPARTA

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hemer
kommentar.png
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
display.png
Panasonic TX‑65GZW954
player.png
Sony UBP-X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
122
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1661 mal.
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...

Also den den ich habe [und nun nicht mehr brauche] war auch tief genug für meinen Denon AVR 1909 + die Kabel die hinten raus ragten!
#7
Geschrieben: 01 Feb 2010 08:49

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Mir macht da eher die Höhe des AVRS "Angst" bedenke dass du deinem AVR schon etwas Luft nach oben lassen solltest. Sicherlich ist das ganze Rack offen, so dass die Luft gut zirkulieren kann.

Jedoch kenne ich die Pioneer 91Xer Reihe und die sind schon recht hoch. Wenn das ganze Rack laut Maßen 50cm Hoch ist und ich diese Höhe durch 2 Teile bin ich bei 25cm. Dann zieht man noch die Plattendicke und die Füße ab.
Wenn ich mal so abschätze wären die Füße sicherlich auch nochmal 5cm hoch, wenn nicht mehr. Bleiben großzügig bei der Glasplattendicke (0,5cm) wären das nochmal 6 cm die von den 50 cm abzuziehen wären, wobei wir bei einer "Stellflächenhöhe" von 22cm wären.

So laut Homepage ist der Pioneer 919 ca. 16cm hoch, gerne werden da mal die Füße vergessen, also mal bei dir nachmessen. Bedenke dass ich die Höhe der Füße des Racks nur geschätzt habe die könnten laut dem Bild auch noch nen Stück höher sein.

Ca 5-6cm nach oben finde ich persönlich etwas knapp.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





#8
Geschrieben: 01 Feb 2010 09:05

Gast

dann wären noch 5-6 cm verbleibend, was ich in einem zu allen seiten offenen rack nicht als kritisch sehen würde.

interessant ist noch die tragfähigkeit, die mit einem gesamtgewicht von 120 kg angegeben ist, was rein rechnerisch 40 kg pro ebene ausmacht — wie schwer war gleich der tv — aber ein paar kilo sicherheitsreserve werden wohl in der herstellerangabe drin sein.

persönlich würde mich nur die tatsache stören das es ein glasrack ist und somit anfällig für staub und fingerabdrücke. das ist bestimmt genauso nervig wie klavierlack, bzw. hochglanz-geräte.

edit | ich würde an deiner stelle versuchen eine verbindliche aussage zur tragfähigkeit der einzelnen ebenen zu bekommen.
#9
Geschrieben: 01 Feb 2010 11:38

D4H4K4

Avatar D4H4K4

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 229
Clubposts: 32
seit 12.04.2009
display.png
TX-P50S10E
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Prince of Persia Trilogy
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Prince of Persia Trilogy
anzahl.png
Bedankte sich 48 mal.


also, zur Belastbarkeit der einzelnen Böden habe ich auch nichts Brauchbares gefunden (bei Google findet man nur die Amazon-Angebote der Artikel).

Das Glas ist 1cm dick, demnach bleiben also nur 21-20cm Höhe.
Der Receiver ist (gemessen, inklusive Füße) 16cm hoch. Ich gehe davon aus, dass sich die Hitzeentwicklung des Gerätes in einem angemessenem Rahmen hält, vor allem da ich das Gerät nahezu nie über +0dB belaste.

Ein interessanteres (und weniger günstiges) Modell wäre dieses hier.
Die Belastbarkeit von 55 Kg macht mir aber Bedenken. Tiefe des Racks mit 42cm wäre ausreichend, der Receiver benötigt maximal (rückseitige Anschlüsse) 39cm Platz nach hinten.

Dennoch erscheint mir Letzteres sinnvoller, da ich nur vorhabe, Player und Receiver unterzubringen, da lohnt sich ein Rack mit unterschiedlich großen Zwischenböden mehr (auch zur Sicherheit wegen der Hitze).

Was könnt ihr mir über das Vogels Rack sagen?
Achja, ich bin nicht auf Glas-Racks fixiert, wenn es also innerhalb meines Budgets und Anforderungen auch noch ein schönes Metall/Holz-Rack geben sollte, wäre ich auch zufrieden. Danke schonmal an die rege Beteiligung :)

edit: @Trash: 34 Kg wiegt der TV ungefähr (laut BDA inkl. Fuß).



Mein "Flight Cinema" Mit FLUGZEUGSITZEN
Geschrieben: 01 Feb 2010 19:08

Gast

hej D4H4K4,

wie bereits geschrieben liegt die tatsächliche belastbarkeit mit sicherheit noch einige kg über der nennbelastbarkeit, nur garantieren tut es keiner. mit 34 kg bist du wohl eh im grünen bereich.

auch die lichte höhe von 5 cm über dem av-r halte ich für absolut unkritisch, kommt doch von allen seiten luft an den av-r. mein av-r hat übrigens auch nur 5 cm luft nach oben und steht in einem möbel das nur vorne und hinten offen ist. dabei wird er auch bei gehobener lautstärke nicht wirklich heiß.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 19 Benutzer und 838 Gäste online.