Ich habe die Beta gute eineinhalb
Monate spielen können und mir ziemlich gute erste Eindrücke machen
können. Die Beta wurde exclusiv für Playstation Plus Abonnenten vom
25.10.2010 an per Mailcode verteilt. Ich konnte einen Key ergattern
und mich so in die Beta stürzen. Ein paar Wochen später war es für
alle Plusmitglieder kurzzeitig erhältlich im Bereich des
Stores.
Nachdem ich schon vor einiger Zeit eine Kurzreview mit den ersten
Eindrücken geschrieben habe, will ich jetzt, nach Ende der
Betaphase, eine etwas ausführlichere Bewertung schreiben.
Die Grafik:
In der Kurzreview habe ich von einer Grafikbewertung noch
abgesehen, will es jetzt aber doch bringen.
Um es kurz zu machen: Bombastisch.
Was dort in einem Multiplayershooter grafisch geboten wird sucht
aus meiner Sicht seinesgleichen. Wie detailgetreu die Waffen sind
und wie alleine die Schneemap "Frozen Dam" aussieht ist
sensationell aus. Der Schnee wirbelt herum und zwischen den Flocken
blicken gestochen scharf die orange leuchtenden Augen der Helghast
vor. Ein Anblick der einen auf der einen Seite beeindruckt und auf
der anderen Seite eine Art Abscheu gegenüber den "orange
leuchtenden Augen".
Wenn man die Grafik mit denen der anderen modernen Shooter
vergleicht, fällt noch deutlicher auf, wie gut es für den
Multiplayer eigentlich aussieht. Black Ops, Modern Warfare 2 und
auch Battlefield: Bad Company 2 sehen dagegen einfach nicht gut
aus.
Das Gameplay:
Hier füllt Killzone 3 das klassische Shootergameplay. Das Spiel
spielt sich locker von der Hand und auch von der Verzögerung, die
viele in Teil 2 beklagt haben, merkt man kaum etwas. Als Fußsoldat
spielt sich Killzone 3 wie jeder andere Shooter, aber warum auch
das Rad neu erfinden?
Die klassischen Shootermerkmale werden durch neue und innovative
Gameplayelemente, die Guerilla Games in Killzone 3 eingebaut hat,
abwechslungsreicher gemacht. Das wohl beste sind dabei die
sogenannten "Meele-Kills". So etwas hat man vorher in
First-Person-Shootern noch nicht gesehen. Während in Call of Duty
und Co. nur das Messer für eine Zehntelsekunde schwingt und der
Gegner besiegt ist, wirken Nahkampfattacken in Killzone 3 episch.
Da wird von hinten die Kehle durchgeschnitten, das Messer in die
Brust bzw. ins Auge gerammt, das Genick gebrochen oder die Augen
werden ausgerückt. Außerdem kommt ab und an auch der gute alte
Kolbenschlag zum Einsatz. Als Spieler ist man immer wieder
gespannt, was da wohl als nächstes kommt.
Teilweise erwischt man sich selber dabei, wie man um jeden Preis
den Messerkill möchte obwohl eigentlich die Waffe die erste Wahl
wäre. Doch das kostet einem das ein oder andere Mal das Leben.
Wenns klappt war es das doch wert! :D
Noch ein neues Element sind das Jet-Pack und der EXO-Bot.
Das Jet-Pack wird, wie der Name schon sagt, zum kurzzeitigen
fliegen/schweben benutzt. In der Beta konnte man das Jet-Pack nur
auf einer Map testen und dort konnte man das auch sehr gut
gebrauchen, um auf die oberen Ebenen zu kommen. Unten ist man mehr
oder weniger eine wandelnde Zielscheibe. Was das Jet-Pack leisten
kann, muss man erst noch auf weiteren Maps sehen. Kann man wirklich
was draus machen und den Job als "Tod von Oben" konnte man in der
Beta auch schon öfter einnehmen! :)
Dann ist da noch der EXO-Bot. Eine wandelnde Todesmaschine. Als
Spieler kann man einsteigen und dann ziemlich geschützt durch das
Schlachtfeld stürmen. Man ist ausgestattet mir einem MG und einem
Raketenwerfer. Wenn man dadrin sitzt ist man, wenn man ein bisschen
spielen kann, fast unbesiegbar. Fußsoldaten werden einfach
umgeschossen und haben nicht den Hauch einer Chance. Letztendlich
ist der EXO-Bot nur durch einen anderen EXO-Bot zu zerstören. Ich
hoffe, dass die EXO-Bots noch ein bisschen schwächer gemacht
werden, denn ein Team mit zwei sehr guten Spielern in EXOs ist kaum
bis gar nicht zu besiegen.
Die Maps:
In der Beta sind genau 3 Maps spielbar.
Frozen Dam in den Spielmodi Warzone, Operation und Guerilla
Warfare.
Corinth Highway in dem Spielmodus Warzone
Turbine Concourse SE-6 im Spielmodus Warzone
Dabei ist Frozen Dam mein aktueller Favorit. Wie der Name schon
sagt, ist die Map im Schnee angesiedelt und es schneit dauerhaft.
In der Beta ist es die einzige Karte, auf der alle drei Spielmodi
spielbar sind.
Insgesamt ist die Karte in 3 Bereiche aufgeteilt. Bei Guerilla
Warfare ist nur der erste Bereich freigeschaltet. In Operation muss
sich die ISA Fraktion durch die drei Bereiche kämpfen und in
Warzone sind von Anfang an alle Bereiche freigeschaltet.
Die zweite Map ist Corinth Highway und auch hier deutet der Name
die Location an. Die Map spielt an einem halb eingestürzten
Highway. Insgesamt wird die Map durch einen dunklen Gelbton
geprägt. Besonders gut sind auch die Zukunftsfahrzeuge, die
außerhalb der Map während des gesamten Spiels vorbeifliegen. In der
Beta ist diese Map die einzige mit den starken EXO-Bots
Die dritte und letzte Map ist Turbine Concourse SE-6. Die Map kann
man schlecht beschreiben, aber ich finde sie nicht ganz so gelungen
wie die ersten beiden. Die Map ist quasi ein Paradis von
Spawnkillern, denn ein paar Schritte vom Startpunkt entfernt kann
eine Fraktion direkt in den Spawnpunkt der Gegner schießen. Das
kann schonmal für Frust sorgen, denn gefühlte 10 Sniper zielen auf
dich drauf, wenn du noch nichtmal aus dem Spawnbereich rausgelaufen
bist.
Allerdings wird das Jet Pack gut integriert.
Die Spielmodi:
Es gibt drei Spielmodi in der Beta. Das sind Guerilla Warfare,
Warzone und Operation.
Guerilla Warfare ist das klassische Team-Deathmatch. Zwei Fraktion,
ISA und Helghast. Das Team mit den meisten Abschüssen gewinnt die
Runde. Zu dem Modus brauch mal nicht viel sagen, denn es ist das,
was es in jedem Shooter gibt.
Ein interessanterer und gleichzeitig mein Favorit unter den Modi
ist Warzone. Hier zeigt Killzone 3 seine komplette Vielseitigkeit.
Es müssen verschiedenste Missionen erfüllt werden. Bodycount,
Assasination, Search and Destroy, Capture and Hold und Objektiv.
Alles verschiedenste Aufgaben, die erfüllt werden müssen und das
macht den Modus einfach abwechslungsreich und zum besten der
Beta.
Der dritte Modus ist Operation, ein Modus, der in Teilen
vergleichbar mit dem Rush-Modus aus Battlefield: BC 2. Die ISA will
die Helghast auf der Schneemap Frozen Dam überfallen und sie müssen
sich durch Bombenlegung und Eroberung durchkämpfen. Die Helghast
versuchen das durch Abschüsse zu verhindern. Spaßiger Modus mit
nettem Gimmick! Die besten Spieler werden in Zwischensequenzen mit
Namen dargestellt.
Sonstiges:
Phasenweise wurde die Beta durch Serverprobleme und Freezes
gezeichnet. Das sollte bis zum Release locker in den Griff bekommen
sein.
Wer sich Killzone 3 kaufen möchte kann sich gerne hier
einschreiben:
Killzone 3 [BLU]-Clan
Fazit:
Killzone 3 wird aus meiner Sicht der Shooter des Jahres 2011. Die
Beta hat schon einen so guten Eindruck hinterlassen, das man sich
auf das Spiel im Februar freuen darf! :)