Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Umfrage: Wer möchte Original(Englisch) HD-Ton und wer Deutschen HD-Ton hören???

Gestartet: 24 Jan 2010 11:33 - 637 Antworten

Dieses Thema wurde geschlossen.

Geschrieben: 25 Jan 2010 11:49

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von Captain Howdy
:thumb::thumb::thumb:

Genau in der Art von T4 müssten alle Blockbuster daher kommen, dann würde das ganze noch mehr Spaß machen,....ein Beispiel für das Gegenteil ist GI-Joe, wo die deutsche Tonspur m.E. komplett versagt und das Original in HD die Bude rockt......


Ich mache nochmal Werbung für Sony;)

2012
wird in jeder Hinsicht technisch gesehen eine Vorzeige BD werden, wo beide Spuren(24Bit) gleich klingen da bin ich mir sicher Sony Is The Best:thumb::thumb:
Geschrieben: 25 Jan 2010 15:13

Eligos

Avatar Eligos

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 47
seit 10.08.2009
display.png
Samsung UE-46B6000
player.png
Panasonic DMP-BD80
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png


Also ich bin auch für deutsche HD-Tonspur und dann bitte gleich in 7.1 wie es laut BD Spezifikation auch immer angeprangert wird. Und dann immer noch die Original Tonspur als HD Version. Mehr braucht der deutsche Markt nicht.
Wieso soll ich als Deutscher Filmfreak immer auf meine Sprache als HD-Tonspur verzichten. Wofür habe ich sonst meine BD, nur für Bild ??

LG Eligos
Geschrieben: 25 Jan 2010 21:47

lauiman

Avatar lauiman

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Arnsberg
kommentar.png
Forenposts: 710
Clubposts: 2
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50VTW60
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 280 Danke für 114 Beiträge
lauiman hat sich einen TOP AV-Receiver gegönnt

Wieso soll eine BD oder DVD in 7.1. abgemischt werden ?
Einem Tonformat, welches fürs Kino aufgrund fehlender Grundvoraussetzungen gar nicht produziert wird ?
Und warum gibts von unserem "Lossless" - Fahnenträger dafür auch noch ein "DANKE" , damit hinten eine mehr oder weniger passende Matrixschaltung für (bestenfalls) eine Irritation des Ohres sorgt ?

In Deutschland scheint es mir immer so zu sein, dass viele Glauben, man sei der Nabel der Welt und alles tanzt nach unserer Pfeiffe !
Wie wichtig wir sind, und wie wichtig die WELTSPRACHE Englisch ist, zeigen uns die Majors doch schon seit der Einführung der DVD.

Was sollen unsere Wohnwagen fahrenden Nachbarn sagen, die Freunde von Pizza und Pasta, die Nation der zu unrecht zur WM fahrenden oder all die Nordlichter und Vorfahren Wickies ?
Wird auch für die paar Männecken's immer ne 5.1. HD-Tonspur produziert ?

Ich habe HDTV38 schon einmal empfohlen, einen kleinen Teil der Zeit seines Feldzuges in einen VHS-Englischkurs zu investieren - dann wirst du nicht nur mit perfekter HD-Tonspur und dem O-Ton verwöhnt - nein, du bist sogar meist noch Monate vorher dabei !
Oder du machst nen Sitzstreik mit gleichgesinnten vor den Major-Studio's.

Wenn ich bedenke, seit wann ich die Season 4 von "Prison Break" schon gesehen habe (NUR in 5.1. OHNE HD) warum hätte ich auf die deutsche Veröffentlichung Monate warten sollen ?

Der Zeitversatz ist für mich gravierender, als der Ton-"Nachteil" .

Wenn jede DD-Abmischung die Qualität von "Dark knight" hätte, könnt ich noch ne Zeit damit leben - auch wenn ich lieber gute HD-Tonspuren höre.
Marantz_SR7007_a7561_1.jpgWieder ein hübscher Kerl - dank Marantz !
Geschrieben: 25 Jan 2010 22:32

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von lauiman
Wieso soll eine BD oder DVD in 7.1. abgemischt werden ?
Einem Tonformat, welches fürs Kino aufgrund fehlender Grundvoraussetzungen gar nicht produziert wird ?

Ich habe HDTV38 schon einmal empfohlen, einen kleinen Teil der Zeit seines Feldzuges in einen VHS-Englischkurs zu investieren -

Oder du machst nen Sitzstreik mit gleichgesinnten vor den Major-Studio's.

Von jemanden der Lossless am TV-Lautsprecher hört kann man sich nichts empfehlen lassen, den nimmt man eher nicht für voll man kann ihn höchstens bedauern also Schulnote 6 und setzen:eek:

@lauiman:Zitat
Ausserdem hört sich gerade DTS-HD Master über den Plasma GEIL an !

Wenn man wirklich Ahnung hätte;)dann wüsste man dass zum Beispiel Sony schon seit Jahren fürs Kino 8Kanal Filme produziert in Form von SDDS aber wie gesagt dann müsste man wirklich Ahnung haben:D

SDDS verfügt über maximal acht verschiedene Kanäle, fünf davon in der Front, zwei an den Seiten sowie einen LFE-Kanal (Low Frequency Effect, Subwoofer) für spezielle tieffrequente Klangeffekte unter 120 Hz. Alle SDDS Prozessoren sind in der Kanalanzahl flexibel und lassen sich von vier bis acht Kanälen in verschiedenen Varianten universell installieren. Der SDDS-Prozessor übernimmt die Verteilung der nicht vorhandenen Kanäle auf die vorhandenen Lautsprecher (in der Praxis ist dies meist das Herunterrechnen von 8-Kanal-Filmen auf eine bestehende 5.1-Anlage).
Geschrieben: 25 Jan 2010 23:40

Gast

Wozu soll die Umfrage eigentlich gut sein? Die Synchrofetischisten werden danach trotzdem keine HD-Synchro von den besten Majors bekommen :rofl:
Geschrieben: 25 Jan 2010 23:47

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.252
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6549 mal.
Erhielt 4377 Danke für 2702 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Mir reicht HD Sound im O-Ton aber bitte in DDTrueHD und nicht in DTS-HD (die DTS Spuren sind oft katastrophal abgemischt und man muss laufend leiser und lauter machen).
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 26 Jan 2010 00:02

lauiman

Avatar lauiman

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Arnsberg
kommentar.png
Forenposts: 710
Clubposts: 2
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50VTW60
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 280 Danke für 114 Beiträge
lauiman hat sich einen TOP AV-Receiver gegönnt

Zitat:
Zitat von HDTV38
Von jemanden der Lossless am TV-Lautsprecher hört kann man sich nichts empfehlen lassen, den nimmt man eher nicht für voll man kann ihn höchstens bedauern also Schulnote 6 und setzen:eek:

@lauiman:Zitat
Ausserdem hört sich gerade DTS-HD Master über den Plasma GEIL an !

Wenn man wirklich Ahnung hätte;)dann wüsste man dass zum Beispiel Sony schon seit Jahren fürs Kino 8Kanal Filme produziert in Form von SDDS aber wie gesagt dann müsste man wirklich Ahnung haben:D

SDDS verfügt über maximal acht verschiedene Kanäle, fünf davon in der Front, zwei an den Seiten sowie einen LFE-Kanal (Low Frequency Effect, Subwoofer) für spezielle tieffrequente Klangeffekte unter 120 Hz. Alle SDDS Prozessoren sind in der Kanalanzahl flexibel und lassen sich von vier bis acht Kanälen in verschiedenen Varianten universell installieren. Der SDDS-Prozessor übernimmt die Verteilung der nicht vorhandenen Kanäle auf die vorhandenen Lautsprecher (in der Praxis ist dies meist das Herunterrechnen von 8-Kanal-Filmen auf eine bestehende 5.1-Anlage).
Hammerwerfertreffen bei bluray-disc.de - eine Show für sich !
@hdtv 38
Merkst du eigentlich was du für einen Schwachsinn schreibst ?
Was hat bitteschön das SDDS deines heißgeliebten Majors mit 7.1. Abmischungen zu tun ?
Wo sind denn da die hinteren Kanäle, die du aufgrund der Bestuhlung im Kino nicht findest ?
Du erzählst gleich auch noch, das Hybrid- und Flüssiggasantrieb dasselbe sind, oder ? Hat ebensowenig wie dein hochqualifizierter Einwurf mit der Sache zu tun.
Es gibt nunmal keine Blockbuster mit echtem 7.1. Soundtrack, auch wenn gute Internetseiten (www.dvdsurround.ch) dieses z.T. propagieren.
Dieses Tonformat kommt im Kino schlicht und einfach nicht vor.
Auf den diversen Bluray's mit vermeintlichem 7.1. Ton verwendet man üblicherweise eine Matrix-Decodierung für hinten und umgeht dadurch den Decoder. Nicht weit von Dolby Digital EX, DTS-ES 6.1 Matrix u.ä. entfernt.
Die handvoll DVDs mit 6.1. DTS "discrete" sind zu vernachlässigen, fürs Kino gibt es da gar nichts.
Hier bestünde aber zumindest die Möglichkeit, diese Tracks auf BR zu speichern und ggf. einfach zu verdoppeln - gleiches Signal auf beiden Speakern.
Die perfekte Lösung, ein Remix der Originaltonspur zu fertigen, um nachträglich alle Toninformationen oder Surroundkulissen perfekt zu integrieren ist viel zu aufwändig und soll m.W. nach bisher nur für Konzertproduktionen verwendet worden sein.
Was tu ich also mit den über 90% in 5.1. abgemischten DVD's und Blu-ray's auf einem 7.1. System ? Häufig alle hinteren Lautsprecher mit dem gleichen Signal beschicken oder womöglich die hinteren ohne Ton laufen lassen ? Toll.
Oder ich verwende eben eine Matrix, die die eigentlich für den Kinosoundtrack abgespeichrten Tonspuren von links und rechts mit unterschiedlichen Signalen/Tonanteilen auf die vier Lautsprecher verteilt - das kann funktionieren, muß aber nicht.

Aber kämpf du ruhig weiter deinen (sinnlosen) Kampf - evt. hast du ja Glück und alles CEO's der Major's lesen deine Beiträge und springen von einer Brücke, weil Sie solch dramatische Umsatzeinbrüche durch deinen "Boykott" ertragen müssen :rofl::rofl::rofl:.
Tja und die Nachrücker tragen dann H1D1T1V1-Virus in sich und produzieren nur noch in Ultra-lossless 21.7 - jo, das wär's - gelle ?

Edit: Die Art und Weise der Fragestellung ist schon falsch gewählt (in deinen Augen wohl nicht), denn ebenso könnte Sie lauten: "Wer möchte lieber € 10.000,- anstatt € 5.000,- verdienen ?"
Das Ergebnis dazu ist ebenso nichtssagend wie zu deiner Umfrage.
Hier können nämlich trotz klicks auf "Deutsch HD" viele zwischen dem "wollen" und "bekommen" unterscheiden

Zur Not nochmal bei der Forenleitung beschweren, daß sie deine Interessen nicht vor der Industrie vertritt.
Marantz_SR7007_a7561_1.jpgWieder ein hübscher Kerl - dank Marantz !
Geschrieben: 26 Jan 2010 00:10

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von lauiman
Wieso soll eine BD oder DVD in 7.1. abgemischt werden ?
Einem Tonformat, welches fürs Kino aufgrund fehlender Grundvoraussetzungen gar nicht produziert wird ?
Und warum gibts von unserem "Lossless" - Fahnenträger dafür auch noch ein "DANKE" , damit hinten eine mehr oder weniger passende Matrixschaltung für (bestenfalls) eine Irritation des Ohres sorgt ?

Völliger Unsinn was hier geschrieben wird dass 8Kanal SDDS System wird praktischen für jeden neuen Blockbuster von allen Studio eingesetzt, diese Matrixschaltung wird nur verwendet bei alten Filmen um sie aufzuwerten wie zum Beispiel "Der mit dem Wolf tanzt" :rofl::rofl::rofl:
Geschrieben: 26 Jan 2010 00:20

lauiman

Avatar lauiman

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Arnsberg
kommentar.png
Forenposts: 710
Clubposts: 2
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50VTW60
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 280 Danke für 114 Beiträge
lauiman hat sich einen TOP AV-Receiver gegönnt

Kapierst du es nicht ?
SDDS = KINO - 5 vorne - 2 (oder viel mehr) seitlich - eine Tieftonspur.
7.1. = nur BR - 3 vorne - 2 seitlich - 2 Back Surrounds - eine Tieftonspur

Zudem auch die SDDS-Prozessoren üblicherweise das herunterrechnen von 8 Kanälen und somit nicht vorhandenen Lautsprechern eines z.B. 5.1. Systems übernehmen.

Aber egal - DU hast recht !!!
Marantz_SR7007_a7561_1.jpgWieder ein hübscher Kerl - dank Marantz !
Geschrieben: 26 Jan 2010 01:25

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von lauiman
Kapierst du es nicht ?
SDDS = KINO - 5 vorne - 2 (oder viel mehr) seitlich - eine Tieftonspur.
7.1. = nur BR - 3 vorne - 2 seitlich - 2 Back Surrounds - eine Tieftonspur

Zudem auch die SDDS-Prozessoren üblicherweise das herunterrechnen von 8 Kanälen und somit nicht vorhandenen Lautsprechern eines z.B. 5.1. Systems übernehmen.

Aber egal - DU hast recht !!!

Klar habe ich RECHT im Gegensatz zu dir weil eben doch echte 8Kanal Kinoproduktionen gemacht werden,aber stimmt dass bei SDDS 5Kanäle vorne sind:)

Zitat:
Zitat von lauiman
Es gibt nunmal keine Blockbuster mit echtem 7.1.

@Zitat:Wiki.
Sony Dynamic Digital Sound wurde erstmals am 17. Juni 1993 in vier Kinos in Los Angeles und New York mit dem Film Last Action Hero eingesetzt. Der erste deutsche SDDS-Film war "Wolf". Da in Deutschland kein Kopierwerk in der Anfangszeit SDDS kopieren konnte, wurden die wenigen deutschen SDDS-Kopien aus den USA importiert. Die restlichen deutschen Kopien hatten lediglich eine Dolby SR-Lichttonspur. Vor vielen der damaligen SDDS-Kopien wurde direkt ein kurzer SDDS-Soundtrailer vorkopiert. Dies hatte jedoch zur Folge, dass dieser auch in Kinos mit Tonanlagen ohne SDDS lief, da nach der Erstaufführung nicht darauf geachtet wurde, welches Kino eine Kopie mit SDDS-Ton bekam (SDDS-Kopien haben neben dem SDDS-Ton auch den Standard Dolby SR-Lichtton und sind somit mit allen analogen Kinotonanlagen kompatibel). Später kam man davon ab und überließ es den mit SDDS-Decodern ausgerüsteten Kinos, einen SDDS-Trailer vor den Film zu kleben, um die Zuschauer auf den SDDS-Ton aufmerksam zu machen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 93 Benutzer und 503 Gäste online.