Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

James Cameron will kein Kino mehr in 24p

Gestartet: 22 Jan 2010 13:40 - 43 Antworten

Geschrieben: 25 Jan 2010 13:25

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich glaube, wir reden aneinander vorbei :rofl:

ich spiele ja die blurays nur am pc ab. ich weiß nicht, ob dir die infos jetzt sowieso bekannt sind oder nicht:

auf dem pc kannst du einen codec installieren, der nennt sich reclock. mit diesem tool kannst du automatisch die bild & tonspur beschleunigen lassen. diese rennt dann statt mit 24fps mit 25fps ganz ohne ruckeln. genauso kannst du damit einen pal-slowdown auf 24fps durchführen lassen.
deswegen mein hinweis, dass blurays, die man mit dem tool auf 25fps beschleunigt, praktisch keinen nativen judder mehr aufweisen, was ganz angenehm ist, wenn man keine zwischenbildberechnung mag.


asyncroner pulldown ist schrecklich. generell ist für mich alles was ruckelt schrecklich, egal ob judder, rythmisches ruckeln durch 3:2 pulldown oder durch framedrops am pc (23,976fps aber 24hz wiedergabe des monitors).
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:29

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
wieso? mehr frames = flüssigere bewegung. oder meinst du jetzt schwieriger für die nachbearbeitung?

Ne, nur wegen der doofen 50, die heute kein aktuelles, weltweit standardisiertes Format unterstützt. 1080i50 gibts wieder nur in Europe.
"Alte Filme, die in 24p aufgenommen wurden, müßten wieder formatkonvertiert werden um in 50p gezeigt zu werden, usw.
Dann lieber 48p oder 60p, noch besser gleich 120p oder am allerallerbesten 240p. Da ist alles drin 24p (10x), 30p (8x), 48p (5x), 60p (4x)

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
das material liegt ja eh digital vor, was muss man da nachbearbeiten :rofl:;)
:devil: Ich liebe solche Sätze :devil:
:rofl:
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:31

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
ich spiele ja die blurays nur am pc ab. ich weiß nicht, ob dir die infos jetzt sowieso bekannt sind oder nicht:

auf dem pc kannst du einen codec installieren, der nennt sich reclock.
Ja, Reclock ist mir bekannt. Das löst das Problem für PC. Nicht für die Standalone Geräte.
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:33

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
achso - das meinst du - wegen der verbreitung. na 60fps wären noch besser.

240p wird glaube ich bandbreitenmäßig ein problem - allerdings gäbe das absolut butterweiche bewegungen.

1920x1080x240x24 = ~ 12gbit... da brauchen wir glaube ich neue hdmi kabeln und locker 500gb bluray rohlinge.

wieso hat sich damals gerade 24p durchgesetzt? dieser judder ist ja zb auch im kino in manchen szenen stark ersichtlich! ist das niemandem aufgefallen oder war/ist es egal?

Zitat:
devil.png Ich liebe solche Sätze devil.png
rotfl.png

ein freund meiner tante der schwester meines bruders - dessen freund hat nen freund und DER hat gesagt, dass heute nix mehr gemasterd werden muss bzw dass eh alles von selber geht...... :rofl:

den job stell ich mir extrem interessant vor.... (ernst gemeint)

Zitat:
Ja, Reclock ist mir bekannt. Das löst das Problem für PC. Nicht für die Standalone Geräte.

genau. standalone player bräuchten eine unterstützung für eine "beschleunigung" des bildes, das braucht aber wieder rechenpower.

es gibt nichts schrecklicheres, als einen stark auftretenden soap effekt - dieses kann man aber kaum vermeiden, will man den judder wirklich komplett weg haben => ergo zwischenbildberechnung auf vollgas.
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:35

KaneBlu

Avatar KaneBlu

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2.082
Clubposts: 12
seit 23.06.2008
display.png
Panasonic
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 403 mal.


Am besten 1,2 kHz da ist dann alles drin inkl. 50 und 100Hz.:)
2025 Q1 : Meine Excel-Liste sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD, VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt übrigens idR als 1 Titel... ) 
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:37

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
sagtmal - gibts nen fehler in der forensoftware? wieso haben alle 46 bluray filme im profil? ich hab in meinem profil garkeine eingegeben? :rolleyes:

sorry für OT

edit: und schon wieder weg.... sehr komisch.... :confused:


BTT

Zitat:
Am besten 1,2 kHz da ist dann alles drin inkl. 50 und 100Hz.:)

wenn man bedenkt, dass von der zwischenbildberechnung ein ganzer industriezweig lebt... dabei hätte man doch einfach nur alles mit 60fps drehen brauchen - egal ob hd, sd oder weiß der geier.....
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:45

KaneBlu

Avatar KaneBlu

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2.082
Clubposts: 12
seit 23.06.2008
display.png
Panasonic
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 403 mal.


Hab nichts bemerkt.

Jop die heutigen EU Fernsehen können ja anscheinend 60 Hz perfekt wiedergeben trotz 50Hz Wechselstromanschluss.

Leider sind die HDTV EU Standards fürs Fernsehen aber auch weiterhin 50Hz... Was für mit PAL Speedup ja gar nicht mal so schlecht ist...
Einigen wir uns auf 1920x1080p60 als bester Standard? Dementsprechend auch p60 für Kinofilme.;)
Nur was machen wir mit dem ganzen alten Material? Werden wir in Zukunft eine optimale Lösung finden? :) => 1,2 kHz :rofl:

Bei 1,2 kHz ist wohl die Belichtungszeit zu kurz, und noch weitere Probleme... :(
2025 Q1 : Meine Excel-Liste sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD, VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt übrigens idR als 1 Titel... ) 
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:53

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Bei 1,2 kHz ist wohl die Belichtungszeit zu kurz, und noch weitere Probleme...

1200 bilder pro sekunde... das könnte eng werden. was glaubst du, was du da für einen mörder bildprozessor brauchst, der das ausgeben kann - von den panels ganz zu schweigen :rofl:

aber flüssig wäre das bild auf jeden fall, mit einer perfekten bewegungsschärfe.... :thumb:
Geschrieben: 25 Jan 2010 14:00

KaneBlu

Avatar KaneBlu

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2.082
Clubposts: 12
seit 23.06.2008
display.png
Panasonic
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 403 mal.


Ja die Produktion in 1200Hz wird wohl eher schwierig (Belichtungszeit, Speichermedium, Bandbreite, usw...) aber dafür Ultra flüssig :).

Könnten die Panels 1200 Hz und würden noch alle bekannten Bildwiderholraten (50i 60i 24p 48p 25p 50p 30p 60p) annehmen wäre zukünftige Produktion mit 48/50/60 p dann wohl erstmal Optimum.

Soll es nicht bereits Fernseher mit 600Hz Ausgabe geben? Oder ist das nur Zwischenbildberechnung oder beim Plasma Zünden...?


EDIT: Abgesehen von dem eher seltenen 48p Material könnte mit 600Hz ja bereits alle Formate 1:1 dargestellt werden... Könnte man sich zukünftig für 30/60p anstatt 48p Filmproduktion entscheiden...
2025 Q1 : Meine Excel-Liste sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD, VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt übrigens idR als 1 Titel... ) 
Geschrieben: 25 Jan 2010 14:24

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von KaneBlu
Nur was machen wir mit dem ganzen alten Material? Werden wir in Zukunft eine optimale Lösung finden? :) => 1,2 kHz :rofl:

Bei 1,2 kHz ist wohl die Belichtungszeit zu kurz, und noch weitere Probleme... :(
:rofl:
Die Idee gefällt mir. :rofl:
*grübel*
Würden nicht auch 600 Hz schon reichen?
24 (x25), 25 (x24), 30 (x20), 50 (x12), 60 (x10), 100 (x6), 120 (x5)

oh, ah! Seh grade. Da fehlt die 48Hz. Hast recht 1200 Hz sind das MINDESTE. :rofl: :rofl: :rofl:

Und jetzt basteln wir uns gleich noch einen Standard, der sogar noch 23,976 und 29,97 und 59,94 ganzzahlig mit hineinbringt. :rofl:
Ich tippe auf 120.000 fps. :rofl:

Kurze Rechnung. Kleinstes gemeinsames Vielfaches von 23,976 / 24 / 25 / 29,97 / 30 / 48 / 50 / 59,94 / 60 / 100 / 120:
Erstmal erweitern mit 1000 (um die Kommas wegzukriegen) und Faktorisieren:

23976=2x2x2x 3x3x3x 111
24000=2x2x2x2x2x2x 3x 5x5x5
25000=2x2x2x 5x5x5x5x5
29970=2x 3x3x3x 5x 111
30000=2x2x2x2x 3x 5x5x5x5
48000=2x2x2x2x2x2x2x 3x 5x5x5
50000=2x2x2x2x 5x5x5x5x5
59940=2x2x 3x3x3x 5x 111
60000=2x2x2x2x2x 3x 5x5x5x5
100000=2x2x2x2x2x 5x5x5x5x5
120000=2x2x2x2x2x2x 3x 5x5x5x5

längste Ketten aller Faktoren zusammen nehmen und multiplizieren:
2x2x2x2x2x2x2x 3x3x3x 5x5x5x5x5x 111 = 1.198.800.000

Reduzieren um 1000 (weil wir ja statt 30 fps mit 30.000 fps gerechnet haben um die Kommas aus den Zahlen rauszubekommen und anständig faktorisieren zu können):

verbleiben: 1.198.800 fps / Hz

also 1,1988 MHz


leicht verschätzt mit meinen 120.000 fps. :rofl:


Da ist jetzt aber wirklich alles drin.


Probe:

23,976p (50.000x), 24p (49.950x), 25p (47.952x), 29,97p (40.000x), 30p (39.960x), 48p (24.975x), 50p (23.976x), 59,94p (20.000x), 60p (19.980x), 100p (11.988x), 120p (9990x), und sogar 240p (4.995x), 600p (1.998x) und 1200p (999x)

Selbst die PAL-abtastungsoptimierte 16 mm / 8 mm Spargang-Bildfrequenz 16 2/3 fps geht (71.928x)
auch die im Normal8 / 16 mm Bereich nicht-PAL-optimierten verwendeten 16 B/s (74.925x)
und sogar die aus dem Super8 Bereich stammenden 18 B/s (66.600x)

Wow! Das ist wirklich eine tolle Bildfrequenz!

Wohl an, Mr Cameron!
1,1988 Mio fps ist das Ziel. :rofl:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 60 Benutzer und 1482 Gäste online.