Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Welcher Farbraum wird bei DVB übertragen?

Gestartet: 21 Jan 2010 15:48 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 21 Jan 2010 15:48

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi @ all!


Mich würde mal interessieren welcher Farbraum bei den DVB Übertragungen eigentlich zum Einsatz kommt?

RGB oder YCbCr ?

Hat da jemand Ahnung von dieser Materie?


Thx for Help!

Teenie



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#2
Geschrieben: 22 Jan 2010 02:55

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
...OK und Danke für die vielen Zuschriften ;)


Ich habe es selber heraus bekommen, bei der DVB Übertragung wird MPEG verwendet und bei MPEG wird das YCbCr Farbmodel genutzt!


MfG,
Teenie


P.S.

Sollte ich aus irgend einen Grund falsch geforscht haben, so bitte ich um Berichtigung!



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#3
Geschrieben: 22 Jan 2010 10:22

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

bei DVB-S2 wird nicht Mpeg sondern h.264 (Mpeg4 AVC) zur Komprimierung verwendet
Das dürfte aber am Farbraum nix ändern ;)

Darf man fragen warum der Farbraum für dich interessant ist?
#4
Geschrieben: 22 Jan 2010 19:49

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe da eine Diskussion zu laufen.......und ich bin der Ansicht das der Transportstream bei DVB-S ein MPEG Signal ist...das würde H.264 ja mit einschließen. oder!?

Ganz konkrekt geht es darum, ob ein RGB oder YCbCr Farbmodel im MPEG-4 (H.264) und im normalen MPEG Signal transportiert wird?

Kennst Du dich damit aus?

Ich habe schon das halbe Internet durchsucht, aber die angaben sind eher verschieden und daher nicht 100%ig klar......


MfG,
Teenie



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#5
Geschrieben: 22 Jan 2010 19:59

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Mpeg4 hat mit Mpeg2 eigentlich nix gemein, bis auf den Namen

Farbraum sollte YCbCr sein, aber belegen kann ich das jetzt auch nicht
#6
Geschrieben: 22 Jan 2010 20:21

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich lese mich immernoch durch......und bis jetzt komme ich bei der Übertragungsart immer wieder auf den Standard ITU-R BT.709-5 und darin wird nur von YCbCr gesprochen und einer erst anschließenden Umwandlung zu RGB für die Wiedergabegeräte!

Wenn Du mir da evtl. etwas zu heraussuchen könntest wäre das echt klasse!

Leider komme ich nicht vom Fach und kann "nur" mein beschränktes Wissen dafür nutzen..

Thx,

Teenie



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#7
Geschrieben: 22 Jan 2010 22:53

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Bin auch der Meinung, es handelt sich um YCbCr, schon allein deshalb, weil man RGB Material erstmal in YCbCr oder ähnliches umwandeln müßte um dann das obligatorische Farbraumsubsampling 4:2:0 vorzunehmen (Luminanz hat doppelt so hohe vertikale und horizontale Auflösung wie Chromasignal).
#8
Geschrieben: 24 Jan 2010 01:08

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kann mir denn jemand hier einen Auszug aus der ITU-R BT.709-5 Spezifikation besorgen?
Darin, bzw. im Vorgänger 601 sollte es beschrieben sein!

Thx,
Teenie



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#9
Geschrieben: 24 Jan 2010 01:19

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

CCIR601 = ITU 601
http://de.wikipedia.org/wiki/CCIR_601

An die tatsächlichen Spezifikationspapiere im exakten Wortlaut wird man wahrscheinlich genauso wenig im Netz herankommen, wie an DIN Normen. Wenn man bei DIN Normen den exakten Wortlaut lesen will, muss man sich die DIN Norm als Heft kaufen. Und die Teile sind teuer. Dürfen aber auch nicht vervielfältigt, oder irgendwie anders veröffentlicht und verbreitet werden.
Der Kauf einer DIN Norm kommt schon mal auf paar hundert Euro. Mit den ITU Spezifikationspapieren dürfte das vermutlich nicht wesentlich anders sein.
Geschrieben: 05 Jan 2012 02:08

KaneBlu

Avatar KaneBlu

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2.071
Clubposts: 11
seit 23.06.2008
display.png
Panasonic
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 376 mal.
Erhielt 380 Danke für 233 Beiträge


Ich verlinke mal mein Post vom LaserTV Thread.
https://bluray-disc.de/forum/allgemeine-hilfe-und-fragen-zu-tvs/1589-laser-fernseher-7.html#post3055963

Hier geht es um die Frage: Kann die aktuelle Technik (am Markt) deren Farbräume mir die volle Darstellungsmöglichkeiten eines LaserTV (90% des whrnehmbaren Farbspektrums) ermöglichen?
2021: Sammlung mit ca. 1.100 Blu-ray & DVD Einheiten (davon ca. 800 Blu-rays, Serienstaffel zählen als 1e Einheit). Viele auch verkauft und über lovefilm gesehen, hab also deutlich über 800 Blu-rays gesehen... 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Es sind 95 Benutzer und 474 Gäste online.