Zitat:
Avatar 2 wird ohne 3D-Brille
dreidimensional erlebbar sein. Möglich macht dies die Fortführung
einer Zusammenarbeit zwischen Regisseur James Cameron und einer
Tech-Firma.
2009 löste James Cameron mit seinem 3D-Spektakel Avatar - Aufbruch
nach Pandora ein Kinobeben aus, dem noch heute diverse Nachbeben in
Form von mehr oder minder sinnvoll eingesetzter 3D-Technik folgen.
Eine der unangenehmen Nebenwirkungen ist für manch einen das
Aufsetzen einer zuweilen unergonomischen 3D-Brille. Dies wird
zumindest in Avatar 2 und seinen drei geplanten Nachfolgern der
Vergangenheit angehören, berichtet Inquisitr.
Möglich macht dies die Fortführung der Zusammenarbeit zwischen
Avatar 2-Regisseur James Camerons Produktionsstudio Lightstorm
Entertainment und der Tech Firma Christie Digital für fünf weitere
Jahre. Christie Digital wird demnach ein RGB-Laserprojektionssystem
zur Verfügung stellen, welches 3D-Brillen überflüssig macht und
zudem helle Bilder mit hoher Bildwiederholrate liefern soll. Wie
der 3D-Effekt ohne Brille technisch funktionieren soll, wurde
allerdings noch nicht verraten.
Jack Kline, Präsident und CEO von Christie, sagte dazu:
Zusätzlich zu den neusten Projektionstechnologien hat sich Christie
voll und ganz verpflichtet, unsere laufende Forschung und
Entwicklungsbemühungen, inklusive Produkt-Roadmap, mit unserem
Ko-Visionär Lightstorm zu teilen, damit dessen Produktionen den
ehrfurchtgebietenden Erfolg von Avatar in den kommenden Jahren
wiederholen.
James Cameron arbeitet neben Avatar 2 parallel an allen weiteren
geplanten Teilen. Das erste Sequel des 2009er-Films soll unter
anderem die Ozeanwelt des fiktiven Planeten Pandora behandeln und
von einer Kriegs-zentrierten Geschichte zwischen dem Volk der Na'vi
und den Menschen inklusive Gefängnissen erzählen.
Nach aktueller Planung erscheint Avatar 2 am 18.12.2020. Es folgen
Avatar 3 am 17.12.2021, Avatar 4 am 20.12.2024 und Avatar 5 am
19.12.2025.
Quelle: moviepilot.de