Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Reviews: Fernseher / Projektoren

Review - PS-58B680

Gestartet: 14 Jan 2010 18:48 - 24 Antworten

#1
Geschrieben: 14 Jan 2010 18:48

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Er ist groß. Er ist schwarz. Er ist schwer. Er sieht gut aus. Manche nennen ihn das monster - aber ein gutmütiges.

heute reviewe ich meinen neuesten kauf für euch, und zwar den


Samsung PS58B680


da ich normalerweise nur filme reviewe und dies mein erstes technik-review ist, bitte ich um nachsicht, falls ich ein paar punkte vergesse.
Auf dem Markt ist der B680 seit ca 9 Monaten, also nicht mehr der ganz neueste. er ist bildtechnisch identisch mit dem neuesten modell, dem b850/859 - einzigster unterschied ist die filterfolie vor dem display, welches bei heller umgebung ein etwas dunkleres schwarz schafft.
der dicke hat einen dlna client anboard, womit man ihn auch als htpc einsetzen kann. möchte man kein lankabel verlegen, kann man ebenfalls einen wlan stick bei samsung bestellen und den tv per wlan ins heimnetz einbinden.

hier nun die technischen daten des dicken:

Bildschirmdiagonale 147 cm DNIe™
Pro SAMSUNG Crystal FHD Engine
Auflösung 1.920 x 1.080
FilterBright Ultra FilterBright
Kontrastrate 30.000:1 (TBD)
Darstellbare Farben Natural True Color (18 Bit)
Darstellbare Graustufen 262.144
Film Modus Ja
Digitaler 3D Kammfilter 3D
Digitale Rauschunterdrückung Ja
1080 FHD Motion Ja
Cinema Smooth 24px4 Ja
Dynamische Kontrastrate Mega Contrast
Wide Color Enhancer WCE 3
Features Anynet+ (HDMI-CEC) Ja
Automat. Einbrennkorrektur Ja (APS, Signal pattern, Side gray)
Bild-in-Bild Funktion Ja
Vesa Halterung: 600mm x 400mm
Nettomaße m. Tischfuß (BxTxH) 1.418 x 335 x 924 mm
Nettomaße o. Tischfuß (BxTxH) 1.418 x 74 x 866 mm
Verpackungmaße (BxTxH) 1.528 x 439 x 1.062 mm
Nettogewicht m. Tischfuß 45,3 kg
Nettogewicht o. Tischfuß 38,4 kg
Verpackungsgewicht 59,9 kg
Cinema Progressive (Film Modus)
Bild-in-Bild-Funktion (PC- oder HDMI -Quelle erforderlich)
digitaler 3D-Kammfilter
Musikleistung RMS: 2x 15 Watt
Downfiring Speaker
SRS TruSurround XT
verborgene Lautsprecher
Analogtuner
Kabeltuner (DVB-C/HD) (abhängig vom Anbieter)
Media 2.0 Internet TV, Contents Library (Flash), Wireless DLNA , USB 2.0 Movie
Anynet+ (HDMI -CEC)
Stromsparmodus
Anti-Einbrenntechnologie
BD Wise
Sleep-Timer
Uhr und Ein/Aus-Timer
grafisches Bildschirmmenü
elektronische Programmzeitschrift
Videotext Seitenspeicher: 1.000 Seiten
Abschaltautomatik
automatische Lautstärkeanpassung
25 Menü-Sprachen
Leistung: (Betrieb) 340 Watt, (maximal) 580 Watt, (Energiesparmodus) 190 Watt, (Stand-by) < 0,3 Watt
Aussendesign

Die haptik des gerätes ist über jeden zweifel erhaben. das liegt vor allem an dem komplett in glas gehaltenen standfuß. die front ist komplett von einer plexiglasscheibe überzogen, welche etwas über die dahinterliegende verschalung übersteht - das klassisch aktuelle samsung design. die glasscheibe hat am rand einen leichten rotstich.
was noch auffällt ist die rote beleuchtung unten in der mitte. v.a. wenn der tv aufgehängt ist, sieht man sehr schön das gedämpfte, rote licht. auf der rückseite des plasmas ist ausser den anschlüssen und der vesa aufhängung nichts interessantes zu finden - ausser dass die backplate aus alu ist und schwarz gehalten ist.

1gku-3t.jpg

1gku-3u.jpg

1gku-3v.jpg

1gku-3w.jpg

1gku-3x.jpg


betriebsgeräusche gibt es keine, ausser einem minimalen surren bei einem ganz weißen bildschirm. dieses ist allerdings so leise, dass man es nicht wahrnehmen kann im film, selbst nicht bei ruhigen stellen, wie zb bei vielen dokus.


Zubehör


dabei ist die fernbedienung, eine handbuch cd, nochmal ein schriftliches handbuch in kurzversion und ein paar kabelklemmen - und natürlich ein stromkabel - that´s it.


Bedienung


die bedienung ist samsungtypisch einfach - wer einmal einen samsung lcd oder plasma besessen hat oder besitzt, weiß sofort, wie alles zu bedienen ist. einzig die fernbedienung wirkt etwas billig, ist aber aufgeräumt. die tasten haben einen guten druckpunkt, der ir-sensor in der fernbedienung ist allerdings sehr schwach. man muss schon genau auf den sensor am tv ziehlen. ich habe die fernbedienung aber sofort durch meine harmony 885er ersetzt. cooles feature: die fernbedienung ist beleuchtet (kommt leider auf den bildern viel zu schwach rüber - leuchtet nämlich recht start)

1gku-3y.jpg


1gku-40.jpg

1gku-41.jpg

1gku-42.jpg


Bild

das bild ist wirklich wirklich gut. ich hatte vorher einen b750 samsung lcd, dessen bild ist schon sehr gut, aber der plasma ist nochmals eine ecke besser. die farben sind kräftig, der kontrast und der schwarzwert wirklich beeindruckend. das bild wirkt dermaßen plastisch, dass man am liebsten gleich selber das gebirge hochklettern würde.
ebenfalls wirkt das bild so lebendig bzw echt, dass mir bei ein paar kameraschwenks leicht schlecht bzw schwindelig wurde - echt unglaublich. einen teil macht natürlich auch die größe aus. leider sehen die bilder nicht so besonders aus - allerdings sieht man schon den sehr guten schwarzwert, den ich - als lcd´ler - so nicht kannte :rofl:

1gku-43.jpg

1gku-44.jpg

1gku-45.jpg

1gku-47.jpg


1gku-48.jpg


1gku-49.jpg


generell muss ich sagen, dass das hd bild wirklich beeindruckend ist. ich habe auch das normale pal-tv getestet und muss sagen - der scaler in samsung ist wirklich einsame spitze. das teil scalt ein normales pal bild so exzellent auf 58", dass ich nicht schlecht gestaunt habe.

Ruckeln / Judder und 24p


da auch mir das thema sehr am herzen lag nun hier ein ausführlicher bericht. ohne zuschaltung der "cinema smooth" funktion, wird das 24hz signal in einem 3:2 pulldown verfahren mit den übrlichen rucklern dargestellt. furchtbar. schaltet man allerdings cinema smooth ein, wird das bild im 4:4 verfahren ausgegeben und das ruckelfrei. das einzige, dass noch bemerkbar ist, ist der übliche 24p judder bei schnellen kameraschwenks, der aber auf jedem display ohne zwischenbildberechnung erkennbar ist - ebenso auch im kino. diese fallen aber nur in panorama szenen wie bei planet erde zb auf - man sieht sie aber bei dem großen display schon. hier bräuchte man zusätzlich noch eine zwischenbildberechnung, wenn einem das stört. ich habe das problem anders umgangen: ich spiele alles vom htpc zu und spiele einfach jeden film mit 25fps und 50hz ab - kein ruckeln mehr und alle bewegungen butterweich. woher kommt das?

bei einer 25fps 50hz zuschpielen hat man autmatisch eine zwischenbildbrechnung dabei, die jedoch komplett artefaktfrei arbeitet. das freut. auch kein soap look vorhanden - wirklich spitze.
allerdings muss ich sagen, dass der judder effekt hier trotz der größe nicht ganz so stark ausfällt, wie bei großen lcd´s. der plasma hat von natur aus ein weicheres bild als die lcd´s, die schon von haus aus ein juddering haben.


Sound


naja, der sound ist mau. menüsounds sind ok, aber musik oder filme sollte man dich mit einer surround anlage genießen. es sind zwar 2 kleine subwoofer im plasma verbaut, aber naja.... kann sich jeder vorstellen, wie die dinger klingen.
aber für desperate houswife gucken sind sie ok.


Anschlüsse


folgende anschlüsse hat der dicke zu bieten:
- 4x HDMI
- 2x Scart
- 2x USB 2.0
- 1x Komponente (Y/Pb/Pr)
- 1x PC-Anschluss (D-Sub)
- 1x DVI -Audioeingang (Chinch)
- 1x Audio-Ausgang L/R
- 1x optischer Audioausgang
- 1x Ethernet (LAN)
- 1x Kopfhörer
- 1x Antennenanschluss
- 1x RS232C (nur für Kundendienst)
- 1x CI Slot
- 1x Composite (AV)


Fazit


ein plasma in der größe, mit den ausstattungsfeatures und der bildqualität zu dem preis - unschlagbar. ich war auch im mediamarkt, um mich selber von dem bild zu vergewissern, bevor ich ihn kaufte. da konnte der samsung beim hd bild zwar nicht mit der v serie von panasonic mithalten, er war jedoch der g serie absolut ebenbürtig, der s serie sowieso.
allerdings muss ich sagen, dass das normale pal bild beim samsung ne ganze ecke besser ist, wie bei allen getesteten panasonic modellen. hier hätte panasonic noch nachholbedarf, denn hier leistet samsung wirklich eine ausgezeichnete arbeit. allerdings ist auch das hd bild einwandfrei: natürliche farben, perfekte detailerkennung, sattes schwarz. was will man mehr?

getestet wurde mit diesen bildeinstellungen, welche im avs-forum als die besten gelten für den plasma:

Modus: Film

Zellhelligkeit: 10
Kontrast: 91

Helligkeit: 49
Schärfe: 0
Farbe: 50
Farbton: 50/50

Schwarzton: AUS
Optimalkontrast: AUS
Gamma: +1
Weißabgleich: Benutzerdefiniert
Red Offset: 24
Green Offset: 25
Blue Offset: 26
Red Gain: 42
Green Gain: 25
Blue Gain: 36

Farbraum: : Benutzerdefiniert
Rot: 36, 3, 4
Grün: 26, 45, 12
Blau: 0, 0, 40
Gelb: 47, 50, 12
Zyan: 27, 48, 47
Magenta: 37, 5, 43

Hautton: 0
Kantenglättung: AUS
xvYCC: AUS

Farbtemperatur: WARM1
Größe: BILDSCHIRMANPASSUNG (für HD); 16:9 (für SD)
Digitale RM: AUTOMATIK
HDMI Schwarzanpassung: TIEF (wenn verfügbar)
Filmmodus: Cinema Smooth (Blu-Ray)


ist ein bisschen lang geworden, ich hoffe der test ist soweit ok. wenn noch sachen fehlen, werde ich diese natürlich nachreichen - bitte kurze info an mich, was fehlt. sonst hoffe ich soweit, dass der test informativ ist. zum abschluss noch ein paar bilder und eindrücke.

1gku-4a.jpg

1gku-4b.jpg

1gku-4c.jpg

1gku-4d.jpg

1gku-4e.jpg

1gku-4f.jpg
#2
Geschrieben: 14 Jan 2010 19:14

HAL 9000

Avatar HAL 9000

user-rank
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
An Board der Discovery
kommentar.png
Forenposts: 8.112
Clubposts: 1.701
seit 17.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PX80E
player.png
Philips BDP7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Open Range - Weites Land
anzahl.png
zuletzt bewertet:
# 9
anzahl.png
Bedankte sich 1485 mal.
Erhielt 2842 Danke für 2027 Beiträge
HAL 9000 is behind blue eyes

Für dein erstes Mal find ich das Review recht gelungen, gute Mischung aus Fakten, Daten und persönlichen Erfahrungen. :thumb:
"Here I am, brain the size of a planet, and they ask me to take you to the bridge. Call that job satisfaction, 'cause I don't." (Marvin, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy)






#3
Geschrieben: 15 Jan 2010 12:12

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das Rote Licht....ist das HAL9000 ??? ;)


Schönes Review.....danke!


MfG,
Teenie



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#4
Geschrieben: 15 Jan 2010 12:35

HAL 9000

Avatar HAL 9000

user-rank
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
An Board der Discovery
kommentar.png
Forenposts: 8.112
Clubposts: 1.701
seit 17.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PX80E
player.png
Philips BDP7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Open Range - Weites Land
anzahl.png
zuletzt bewertet:
# 9
anzahl.png
Bedankte sich 1485 mal.
Erhielt 2842 Danke für 2027 Beiträge
HAL 9000 is behind blue eyes

Zitat:
Zitat von Teenie
Das Rote Licht....ist das HAL9000 ??? ;)


Schönes Review.....danke!


MfG,
Teenie

Musste ich auch dran denken, Hal im Zoom:)
"Here I am, brain the size of a planet, and they ask me to take you to the bridge. Call that job satisfaction, 'cause I don't." (Marvin, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy)






#5
Geschrieben: 15 Jan 2010 12:38

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kaum ist der club online, schon habe ich unseren hal bei mir daheim verewigt :)
#6
Geschrieben: 15 Jan 2010 12:40

HAL 9000

Avatar HAL 9000

user-rank
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
An Board der Discovery
kommentar.png
Forenposts: 8.112
Clubposts: 1.701
seit 17.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PX80E
player.png
Philips BDP7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Open Range - Weites Land
anzahl.png
zuletzt bewertet:
# 9
anzahl.png
Bedankte sich 1485 mal.
Erhielt 2842 Danke für 2027 Beiträge
HAL 9000 is behind blue eyes

Aber mal echt, haste die BD 2001, auf der Glotzengröße muss das klasse kommen.
"Here I am, brain the size of a planet, and they ask me to take you to the bridge. Call that job satisfaction, 'cause I don't." (Marvin, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy)






#7
Geschrieben: 15 Jan 2010 12:45

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
klar habe ich die - ich, als alter scifi fan - das teil ist ein muss für jeden :)

ich habe bis jetzt nur eine planet erde folge geschaut - und da wurde mir schlecht :rofl:
seitdem rennt die burn in dvd - heute abend guck ich mir mit meiner mal "die südsee" an - habs am laptop schon etwas vorgschaut und die bilder sind absolut beeindruckend :thumb:

werde dann am we nochmal was zur bildqualität schreiben. :)
#8
Geschrieben: 15 Jan 2010 13:07

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von HAL 9000
Aber mal echt, haste die BD 2001, auf der Glotzengröße muss das klasse kommen.
Kann ich nur bestätigen. Ich habe zwar nur so'nen mickrigen 50-Zöller, aber da sah es auch schon ganz gut aus.
:rofl:
#9
Geschrieben: 15 Jan 2010 16:52

HAL 9000

Avatar HAL 9000

user-rank
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
An Board der Discovery
kommentar.png
Forenposts: 8.112
Clubposts: 1.701
seit 17.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PX80E
player.png
Philips BDP7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Open Range - Weites Land
anzahl.png
zuletzt bewertet:
# 9
anzahl.png
Bedankte sich 1485 mal.
Erhielt 2842 Danke für 2027 Beiträge
HAL 9000 is behind blue eyes

Selbst auch meinem kleinen 42er Daumenkino wirkt der noch:rofl:
"Here I am, brain the size of a planet, and they ask me to take you to the bridge. Call that job satisfaction, 'cause I don't." (Marvin, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy)






Geschrieben: 16 Jan 2010 15:12

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

also 8m würde ich mich niemals von einem TV weg setzen. Man bedenke das man selbst bei Nutzung eines Beamers locker ein 4m breites Bild projizieren könnte, ohne das es zu groß wirkt. Bei BD könnten es sogar über 5m Breite sein
Ganz abgesehen von den akustischen Problemen die der große Abstand mit sich bringt. Hier sollte man nicht über 3m gehen

Ich würde also dringend empfehlen die Möbel etwas umzustellen


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Reviews: Fernseher / Projektoren

Es sind 15 Benutzer und 314 Gäste online.