Geschrieben: 20 Jan 2010 13:01

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 244
seit 24.01.2009
Sony XR-75X92J
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Bedankte sich 14 mal.
Zitat:
Zitat von HDTV38
:p Kann das Sein, dass du dein Blu-ray-PC wissen völlig
überschätzt???
Stelle nicht anderen Fragen, die Du Dir selbst stellen solltest.
Geschrieben: 20 Jan 2010 13:06

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hust. Hust.
Wäre es nicht an der Zeit zum Thema zurückzukehren und das
gegenseitige Behaken einzustellen?
Ich meine: Ja.
Alternative: Thread closed
Gruß
Robert
Moderator
Geschrieben: 20 Jan 2010 15:38
Ich denke, Du hast Recht, Robert.
Inhaltlich dürfte eigentlich alles gesagt sein.
Geschrieben: 20 Jan 2010 21:33

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Zitat:
Zitat von redgirlfan
Also ich brauche bei TMT3 genau 3 Klicks um die helligkeit zu
verstellen
Geht aber nur wenn die Hardwarebeschleunigung deaktiviert
wurde;)
Und trotzdem gefällt mir das Bild nicht in direkten Vergleich mit
PowerDVD;)
Geschrieben: 20 Jan 2010 21:51

Zitat:
Zitat von HDTV38
Geht aber nur wenn die Hardwarebeschleunigung deaktiviert
wurde;)
Und trotzdem gefällt mir das Bild nicht in direkten Vergleich mit
PowerDVD;)
Dein subjektiver Bildeindruck sollte dich aber nicht zu der
Anmassung verleiten, diejenigen, die TMT3 gern empfehlen, mit dem
Attribut "Halbwissen" zu titulieren, so wie du es getan hast:
Zitat:
Das gleiche ist bei mir auch das TMT zu
Dunkel ist auf mein Projektor es liegt nicht an der
Grafikkarte(ATI) deswegen wende ich mich wieder ab von diesem viel
zu oft empfohlenen(mit halbwissen)
angeblichen gutem Programm, nur ich muss es momentan nehmen weil es
dass einzigste ist was mit der Xonar(lag mit bei)
funktioniert.
PowerDVD9ultra gibt da viel natürlicher(Heller)das Bild
wieder!
Du hast die leidige Angewohnheit, deine Vorliebe über alles zu
setzen und meinst dabei auch noch, Falschinformationen hier im
Forum nach Lust und Laune streuen zu können.
Wenn dann Gegenwind aufkommt, weil manch einer hier etwas
Hintergrundwissen mitbringt und Dinge zum Wohle der Forums besser
berichtigt sieht, bist du schnell dabei, Beiträge zu editieren,
sinnlos zusammengewürfelte Zitate in den Ruam zu stellen und Worte
im Mund umzudrehen in der Hoffnung, etwas von dem Blödsinn
abzulenken, den du gepostet hast.
DAS geht mir auf die Nerven und DAS werde ich hier auch nicht
unkommentiert lassen und wie mir scheint bin ich nicht der Einzige.
Geschrieben: 20 Jan 2010 21:53

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Ich glaube wir machen hier besser Feierabend. Okay?
Geschrieben: 20 Jan 2010 23:07

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
So. Nachdem jetzt alle mal etwas Zeit hatten, sich zu beruhigen,
mache ich den Thread wieder auf.
Persönliche Auseinandersetzungen solltet Ihr besser unter vier
Augen ausfechten, nicht in der Öffentlichkeit. Es interessiert
nämlich keinen User, wer wen für kompetent oder im Recht
hält.
Manchmal hilft es bereits, auf eine Provokation einfach mal nicht
zu antworten. Des weiteren werde ich alle weiteren Beiträge mit
provokativen Inhalten oder solche, die nicht zum Thema gehören,
ohne weiteren Kommentar löschen.
Denkt bitte daran, dass hier auch andere mitlesen und Informationen
erwarten, keine Streit- oder Zwiegespräche.
Gruß
Robert
Forenmoderator
Geschrieben: 21 Jan 2010 08:22
ich muss dazu leider auch noch was schreiben, ich hoffe, du nimmst
mir das nicht übel robert.
ich finde, eine gewisse gesprächskultur gehört sich einfach. keiner
von uns ist im kindergartenalter. und gerade deshalb finde ich es
einfach lächerlich, was teilweise hier abgeht.
das ganze war schon im "tuneup utilities" thread so.
hier beharren manche auf ihrer meinung - ganz egal was andere
sagen. da widerlegt man argument für argument - möchte den anderen
usern auch andere wege zur verwirklichung aufzeigen, die vielleicht
kosteneffizienter sind etc... - das wird alles abgeschmettert. da
heißt es dann, "meine ansprüche sind höher als eure..." - hier
werden user teilweise einfach falsch beraten.
widerlegt man dann argumente bzw kaufempfehlungen mit
gegenargumenten, beharren hier manche noch immer auf ihrer meinung.
dabei kann man manche sachen wie sound-bitausgabe etc... sogar im
datenblatt der jeweiligen graka nachlesen. nein, das wird alles
ignoriert.
ich halte auch nichts von streitereien und keiner von uns hier ist
fehlbar. aber wenn ich einen fehler mache und mich jemand in einem
normalen ton korrigiert bzw mich auf eine alternative hinweist,
sehe ich mir diese an - teste sie wenn möglich und bilde mir erst
dann ein urteil.
hier fallen argumente wie "konvertierung bitstream zu lpcm zieht
einen verlust nachsich" oder "alle analogausgänge sind
billigschrott" etc..., die einfach an den haaren herbeigezogen
sind.
und ich hoffe robert, dass du mir hier zustimmst, aber solche infos
sind für andere user nicht hilfreich, denn sie sind falsch. diese
ganze sound/bittiefe/übertragungs - geschichten hängen mir hier
langsam zum halse raus.
trotzdem antworte ich und viele andere, damit neue user bzw
unbedarfte nicht falsch beraten werden.
und man muss seine eigenen produkte nicht immer in den himmel loben
- jedes produkt hat seine schwächen und seine stärken - sich hier
aber immer hinzustellen und zu sagen - "ich habe viel höhere
ansprüche als ihr" und "ich habe den längsten" ist nicht
zielführend.
ich finde es gut, dass sich hier mods immer wieder einmischen,
sonst würden die privaten diskussionen überhand nehmen, allerdings
- so ist meine meinung - sollte das forum / mods auch hinter den
usern stehen, die hier korrekte informationen weitergeben -
alternativen aufzeigen und fehlerhafte beratungen
korrigieren.
wir haben weder in der tv ecke bei hitzigen diskussionen probleme,
noch im plasma club - immer wieder gibt es genau mit einem user
hier die probleme, der seine meinung über die der anderen stellt
und glaubt, alles zu wissen.
und das sehe inzwischen nicht nur ich so - sieh dir nur diesen
thread hier an. es begann alles friedlich und freundlich - genauso
wie im ati 5750er thread. und dann artet das ganze immer wieder aus
und ich denke, dass ist nicht nur für die user mühsam, sondern auch
für euch mods.
oder den lächerlichen thread über die screenshots - das ist doch
albern das ganze. da wird gestritten über dateiformate und
qualitätsunterschiede - es wird mir argumenten herumgeworfen, die
teilweise an den haaren herbeigezogen sind.
ich will hier niemand rausekeln oder an die wand stellen, es wäre
aber sehr nett, wenn hdtv38 manchmal einen ganz zurück schaltet und
auch andere meinungen gelten lässt bzw sich mal einen fehler
eingesteht oder auch gleichwertige alternativen annimmt. auch ich
habe schon oft genug blödsinn von mir gegeben und wurde hinterher
korrigiert - man kann eben nicht alles wissen.
Geschrieben: 21 Jan 2010 21:49

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
wieso enstehen bei der wandlung von bitstream auf lpcm verluste am
pc?
@Zitat Fred67: (
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=564901&page=3)
Die Tonausgabe bei der 4800er Serie ist auf 8ch LPCM begrenzt, da
hierfür
downgesampelt wird ist die Bandbreite im Rahmen und die
Graka kann dies übertragen.
Möchte man
"echtes" True HD oder DTS Master an den Receiver
bringen, dann kann das nur die
Asus Soundkarte… (neben
natürlich den ganz neuen ATI)
Problem ist
das der Ton auch kopiergeschützt ist und es deshalb nicht möglich
ist den original HD Ton an einen Receiver zu leiten. Die Grakas
unterstützen das Kopierschutzformat für
den Ton einfach nicht.
Erlaubt ist es aber aus dem HD Ton ein unkomprimiertes 8ch LPCM
Signal zu machen, diese wird dann von der 4800 Serie auch
übertragen. Einziger kleiner
Nachteil ist das aus 24-bit 48kHz
LPCM nur 16-bit 48kHz gemacht werden... ein
klitzekleiner Qualitätsnachteil...
Ich kann diesem User nur voll und ganz
zustimmen das eben doch Verluste entstehen die nicht
wegzudiskutieren sind und „Patrick_Star“ aus meiner Sicht doch in
diesem Fall unrecht hat.
Der 7.1LPCM Ton wird zu Einheitsbrei mit
verlusten im Rahmen der Bandbreite aller Grafikkarten die HDMI/DVI
haben downgesampelt.
Geschrieben: 21 Jan 2010 22:28
hy,
es ist so, dass die 48xxer serie von ati keinen 1.3er hdmi ausgang
hat, sondern nur einen 1.2. deshalb kann die bandbreite dort
vielleicht knapp werden.
leider gibt hier ati nicht soviele infos preis, wie zb
nvidia.
du hast für bitstream nur 2 möglichkeiten - deine xonar und eben
die 5xxxer serie.
für lpcm gibts jetzt verschieden möglichkeiten. entweder mit der
nvidia 9300/9400 oder mit der 8200/8300 onboard. alle 4
unterstützten 8ch lpcm mit 24bit.
entweder du machst das ganze über powerdvd bzw tmt3, indem man 7.1
wählt, oder über zb mpc hc und ffdshow, der ebenfalls 8ch lpcm per
24 bit weitergeben kann.
dazu kommen noch zig soundkarten, die auf den analogausgängen
ebenfalls 7.1 mit 24bit ausgeben können. wiegesagt gibt es auch
hier sehr gute modelle mit d/a wandlern, die sehr hochwertig
sind.
und alle diese möglichkeiten klingen am ende gleich.
es ist zum teil recht mühsm, sich diese infos zusammen zu tragen,
weil die hersteller hier zum teil keine eindeutigen aussagen
treffen, was die dinger können oder auch nicht. nvidia machts hier
besser und gibt in den datenblättern zumindest hinweise. intel ist
aber genauso wie ati nicht fähig, klipp und klar zu sagen, was geht
bzw was nicht geht.