Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Welche HDD-Lösung für DVD & Blu-ray Sammlung?

Gestartet: 08 Jan 2010 11:06 - 14 Antworten

#1
Geschrieben: 08 Jan 2010 11:06

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich habe vor ein paar Jahren sämtliche CDs etc. in iTunes gespielt, es war damals eine ziemliche Arbeit.

Bevor ich so etwas mit Filmen anpacke, würde ich gerne eure Meinungen nach der besten Taktik wissen.

Wie würdet ihr Blu-rays und DVDs auf eine HDD bringen? Händisch mit einem Mac/PC oder mit einer Maschine?

Und mit welchem System sollte man die Sachen abspielen? Wie soll die Speicherlösung aussehen?

Ich hab ca. 100 Blu-rays, ca. 200 DVDs, wobei bei diesen DVDs sehr sehr viele Serien dabei sind die natürlich jeweils gleich so 5-7 DVDs haben :-/

Gibts überhaupt eine Lösung die preislich nicht utopisch ist oder heißt es warten?
#2
Geschrieben: 08 Jan 2010 11:58

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich habe so eine lösung bei mir daheim - ich habe alle dvd´s, cd´s und blurays bzw hddvd´s auf festplatte gebracht.
serien in iso images, normale filme im m2ts container bzw ts container behalten.

was du brauchst? ein bluraylaufwerk für deinen pc und ne menge festplatten.
ich würde dir, wenn du denn einen keller hast, einen homeserver im keller einrichten, dann brauchst du dir um die geräuschentwicklung keine sorgen machen.

musst nur ein netzwerkkabel in das gewünschte zimmer einziehen. billiges gehäuse nehmen, 08/15 mainboard mit integrierter gpu, dualcore prozessor und 4-5 festplatten mit 1,5tb oder mehr.

kostenpunkt ca 700 euro.
#3
Geschrieben: 17 Jan 2010 09:37

Teddyknuddel

Avatar Teddyknuddel

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mainstockheim
kommentar.png
Forenposts: 244
seit 24.01.2009
display.png
Sony XR-75X92J
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.


Also so eine Blu-Ray hat im Schnitt 40 GB
Eine DVD, wenn Du sie nicht runter komprimierst, aber die unnötigen Tonspuren kickst, so um die 6,5 GB

Blu-Ray: 40 GB x 100 = 4 Terrabyte
DVD: 6,5 GB x 200 = 1,3 Terrabyte

So, da wir ja wissen, dass ein 1GB nicht gleich 1GB ist, muss das ganze etwas aufgestockt werden. Sagen wir jetzt mal grob 6 TB.

Die günstigste 2 TB Platte kostet bei Alternate knapp 130 Euro. Mal 3 macht das 390 Euro. Einen Server mit einem XEON Prozessor bekäme ich hier für 100 Euro. Da bräuchtest Du bei einem solchen noch einen entsprechenden SATA-Controller für die Festplatten, ca. 30 Euro. Liegst Du knapp bei 520 Euro.
Wenn Dir das mit dem Server zu heavy ist, dann kannst Du natürlich auch diese Platten auch direkt in den MediaPC stecken. Da brauchst Du dann aber auch wieder das entsprechend große Gehäuse dafür.
Zum Mediacenter selbst: wie Patrick schon sagte, eine halbwegs vernünftige CPU - ich empfehle da eine Core 2 Duo. Wenn Du das richtige Schnäppchen machst, und Dich bei Ebay nicht auf Quadcore versteifst, kannst Du für 50 Euro ne vernünftige CPU ersteigern. Ein E67xx oder aufwärts, mit mind. 4 MB Cache wäre empfehlenswert. Noch ein Gigabyte-Motherboard, mit mind. P35 Chipsatz (40 Euro in der Bucht), und ca. 4 GB RAM, nimmst Du besseren, 1066 DDR2, 80 Euro. Lässt sich das ganze auch schön übertakten, dazu dann einen entsprechenden CPU-Kühler, ca 25 Euro. Abrunden tust Du das Ganze mit einer RADEON 5xxx, wegen HD-Audio über HDMI, eine gute für 130 Euro. Natürlich noch ein BD-Laufwerk für ca. 70 Euro. Für das Betriebssystem eine kleine HDD mit großzügigen 80GB für knallharte 20 Euro in der Bucht. Vergessen wir dann auch das Netzteil nicht, 500 Watt sollte es mind. haben. 40 Euro. Ein HTPC Gehäuse ist nicht ratsam in Deinem Fall, da Du ja massig Platz für alle Festplatten brauchst, und diese wohl ständig erweitert werden, ein gutes Noname für 40 Euro. Macht zusammen für den HTPC 485 Euro, wenn ich richtig gerechnet habe. Windows 7 drauf, hat man ja meist irgendwo schon rumliegen. Und dann noch Powerdvd 9 für Blu-Ray. Mit MyMovies kannst Du dann Deine Blu-Rays & DVDs wunderbar in den Mediacenter integrieren.
#4
Geschrieben: 17 Jan 2010 11:25

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Blu-Ray: 40 GB x 100 = 4 Terrabyte

wenn du die unnötigen tonspuren wegschneidest und nur den hauptfilm speicherst, sind es pro film so zwischen 15 und 25gb.

ich hatte früher alle meine festplatten im mediapc - nur leider werden die halt recht warm, wenn da 4-5 stück drinnen stecken - d.h. du musst die dinger kühlen - ergo es wurde recht laut im wohnzimmer. :(

ein homeserver ist einfach die beste lösung. darin kannst du die festplatten nämlich gescheit kühlen und musst nicht auf lautstärke rücksicht nehmen. allerdings hat halt nicht jeder den platz dafür.
die 2tb hitachi platten sind im übrigen richtig gut - günstig und schnell. leider ist die geräuschentwicklung doch höher als bei den seagate bzw samsung 1,5tb platten - und heißer werden sie auch.
bin ja schon gespannt, bis zum ende des jahres soll es ja schon 3tb platten geben. :)
naja, spätestens wenn die 3d filme wirklich in mode kommen, wird man das brauchen, denn die 3d filme haben ca 50% mehr speicherbedarf als normale.
#5
Geschrieben: 17 Jan 2010 13:30

Teddyknuddel

Avatar Teddyknuddel

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mainstockheim
kommentar.png
Forenposts: 244
seit 24.01.2009
display.png
Sony XR-75X92J
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.


Mit was für einen Programm kannst Du die HD-Tonspuren bei den Blu-Rays wegmachen?
#6
Geschrieben: 17 Jan 2010 13:32

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


na wir wollen doch jetzt keine Tipps geben um den Kopierschutz zu umgehen?
#7
Geschrieben: 17 Jan 2010 13:36

Teddyknuddel

Avatar Teddyknuddel

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mainstockheim
kommentar.png
Forenposts: 244
seit 24.01.2009
display.png
Sony XR-75X92J
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.


Nein natürlich nicht :o

So REIN theoretisch halt - wie sowas gehen könnte ;)
#8
Geschrieben: 17 Jan 2010 13:59

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
robert hat zu diesem "kopierschutzthema" schon einen richtig guten post gemacht => https://bluray-disc.de/forum/blu-ray-software/34609-brennprogramme-3.html#post949052

für den privatgebrauch wird dich keiner vors gericht zerren, wenn du deine blurays auf die festplatte rippst und 2m daneben die originale stehen hast.

blurays rippen bzw tonspuren rausschneiden geht genauso einfach wie damals bei den dvd´s. anleitungen dafür gibts schon massenweise im netz.

du kaufst dir anydvd hd - der schaltet den kopierschutz ab. dann holst du dir das kostenlose tool tsmuxer - in das tool lädst du dann die videofiles rein => kannst die tonspuren auswählen, die du behalten willst => fertig.

das ganze dauert vielleicht 15min pro film und verkleinert den doch recht stark. dabei wird das bild allerdings nicht neucodiert - die ton und videospuren bleiben untouched - der film hat die selbe qualität, als würdest du ihn direkt von der bluray schaun.

falls ihr jemand ein problem mit meinem post hat bzw denkt, ich unterstütze hier illegale machenschaften => sagt kurz bescheid und ich lösche das post!

was ich persönlich noch dazu sagen möchte: die industrie ist mit diesem schei* kopierschutz genauso auf die schnauze gefallen, wie mit dmr. und das geschieht ihnen recht. ich sehe nicht ein, warum ich als kunde, der das produkt KAUFT, von meinem eigentum nichtmal einen screenshot am pc machen darf! oder warum alle meine geräte hdcp unterstützen müssen!
und als sich dann die bluray association äusserte, der kopierschutz bd+ wäre nicht zu knacken, habe ich mich ehrlich gefreut, dass sie auch mit dieser meinung wieder auf die schnauze gefallen sind. ich lasse mir als konsument nicht alles diktieren. ich möchte mein produkt so nutzen, wie ich es will. schließlich sagt mir der bauernhofbesitzer auch nicht, wie ich dessen hendl braten soll. ich gehe für mein geld ehrlich arbeiten und erwarte, dass ich mein eigentum nutzen kann, wie ich will. anstatt millionen in den kopierschutz zu buttern, sollten sich die studios vielleicht einmal an der eigenen nase fassen und bessere blurays rausbringen mit hd-ton auch für uns deutschsprechende.
denn egal wie gut der kopierschutz wird, er lässt sich immer knacken.

ich habe fertig!
#9
Geschrieben: 17 Jan 2010 14:19

Teddyknuddel

Avatar Teddyknuddel

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mainstockheim
kommentar.png
Forenposts: 244
seit 24.01.2009
display.png
Sony XR-75X92J
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
was ich persönlich noch dazu sagen möchte: die industrie ist mit diesem schei* kopierschutz genauso auf die schnauze gefallen, wie mit dmr. und das geschieht ihnen recht. ich sehe nicht ein, warum ich als kunde, der das produkt KAUFT, von meinem eigentum nichtmal einen screenshot am pc machen darf! oder warum alle meine geräte hdcp unterstützen müssen!
und als sich dann die bluray association äusserte, der kopierschutz bd+ wäre nicht zu knacken, habe ich mich ehrlich gefreut, dass sie auch mit dieser meinung wieder auf die schnauze gefallen sind. ich lasse mir als konsument nicht alles diktieren. ich möchte mein produkt so nutzen, wie ich es will. schließlich sagt mir der bauernhofbesitzer auch nicht, wie ich dessen hendl braten soll. ich gehe für mein geld ehrlich arbeiten und erwarte, dass ich mein eigentum nutzen kann, wie ich will. anstatt millionen in den kopierschutz zu buttern, sollten sich die studios vielleicht einmal an der eigenen nase fassen und bessere blurays rausbringen mit hd-ton auch für uns deutschsprechende.
denn egal wie gut der kopierschutz wird, er lässt sich immer knacken.

ich habe fertig!

Meine Worte - und der beste Kopierschutz ist der - niedrige Preise. Für 15 Euro mach ich mir nicht die Mühe, und kopiere das.

Wenn ich den ganze Quak höre, wie sehr das die Filmbranche schädigt, wird mir schlecht. Vor 25 Jahren z.B. gab es keine großartigen Möglichkeiten, nen Film zu kopieren. Und dann sind die Filme 2 Monate oder länger im Kino gewesen, man hat ewig gewartet, bis die auf Video rauskamen. Und heute? Kaum war er im Kino, 2 bis 3 Wochen, kann man es nicht mal ein halbes Jahr später schon kaufen. Wieviele Filme wurden früher angeboten, und wieviel bietet die ach so geschädigte Filmindustrie heute an????? Nein - kaputt machen die sich selber!

Die sollen das Geld für diese Kopierschutzoptionen sparen, billiger werden, und anderen Sprachen außer englisch auch mal ne TrueHD spendieren.
Geschrieben: 17 Jan 2010 14:23

avenue

Avatar avenue

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremerhaven
kommentar.png
Forenposts: 138
seit 04.11.2008
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Final Destination 4 3D (Classic 3D)
anzahl.png
Bedankte sich 10 mal.


Und von den Filmen sollte man noch ein Backup machen.
Außer man hat Zeit, die Blu-rays und DvDs, bei Ausfall der Festplatten noch mal einzulesen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 79 Benutzer und 1429 Gäste online.