Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Blu-ray Player an einen W-Lan Router anschließen

Gestartet: 03 Jan 2010 18:55 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 03 Jan 2010 18:55

gaijin

Avatar gaijin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2
seit 03.01.2010
display.png
Samsung LE-40B620
player.png
Philips BDP7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Hallo Freunde,

hab mich geade angemeldet und will euch mal direkt auf die Nerven gehen ;)

wünsche einen guten Rutsch gehabt zu haben :)

Habe mir zu Weihnachten einen BR Player geleistet ( Philips BDP7500 ), welcher auch BD LIVE tauglich ist.

So nun zu meinem Problem ( na ja eigenltich ist´s nur ne Frage ).

Der Player hat ja bekanntlich keinen W-LAN Adapter ( hätte vielleicht doch nicht so geizig sein sollen :D )und nur einen LAN Anschluß.
Mein WLAN Router ( is ne alte Firtz Box SL WLAN ) steht bei mir auf dem Dachboden, gibt es irgendwie eine
Möglichkeit den Player an diesen Router zu "bekommen" OHNE 10m Kabel durch die Wohnung zu legen ( sieht ja nicht so dolle aus :confused: )

Ist zwar nicht so wichtig, wenn das aber mit eine bißchen Bastelei und ein wenig Geldeinsatz klappt wöre das ganz lustig.

Zum Testen habe ich mal das besagte 10m Kabel angeschlossen, funkt ganz ausgezeichnet.

Nochmal : Router auf dem Dachboden, Rechner und der Player sind in unmittelbarer Nähe voneinander aufgestelt ( ca. 5m ).

Schönen Abend noch

Tobias

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#2
Geschrieben: 03 Jan 2010 19:25

speedy1286

Avatar speedy1286

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nach ein paar Stunden Bastelei an meinen Router kann ich Dir meinen Access Point empfehlen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00120PJ08?ie=UTF8&tag=bluray-de-21&linkCode=xm2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00120PJ08
Zumindest grobe Englisch Kenntnisse sind aber vorausgesetzt.

Der wird über ein Netzwerkkabel (kurzes liegt bei) an den BD Player angeschlossen.
Die Verbindung zum Router geht dann über WLAN.

Ich habe aber gelesen, dass besonders Fritz Boxen Probleme bei der WPA Verschlüsslung mit Fremdfabrikaten haben sollen.
Mehr kann ich dazu aber nicht sagen, nur das bei Dir womöglich nur WEP funktioniert.
Gruß, speedy1286
#3
Geschrieben: 03 Jan 2010 19:45

XleTeR

Avatar XleTeR

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Schweiz
Lyssach
kommentar.png
Forenposts: 1
seit 02.01.2010
display.png
Samsung PS-63B680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Happy Feet
XleTeR wartet auf seine erste Lieferung von Amazon UK

Joar, Ich versuche mal deine Frage zu deuten....
Ich gehe davon aus du spielst auf die LAN Verbindung deines PC`s an? Der wahrscheinlich per WLAN bereits im Netz hängt?

Ich geh mal weiter davon aus du hast Windows?
Dann guckst du hier:
http://support.microsoft.com/kb/306126

http://windows.microsoft.com/en-US/windows-vista/Using-ICS-Internet-Connection-Sharing

Dann verbindest du BD-player und PC per Netzwerkkabel und fertig! Vorsicht wenn es nicht funktioniert brauchst du ggf. ein Cross Kabel.

Ist zwar meines Erachtens Dreck diese Lösung, aber kostenlos ;-)

PC muss dann auch logischerweise immer eingeschaltet bleiben...

Ich hoffe ich konnte dir helfen..

Gruss
XleTeR
#4
Geschrieben: 03 Jan 2010 19:48

Gast

Sonst wäre es vllt noch möglich D-Lan (Netzwerk über das Stromnetz) einzurichten, so müsste der PC nicht laufen. Allerdings kostet es auch ca 70€.
#5
Geschrieben: 03 Jan 2010 19:49

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


warum "Dreck"?

Um mal kurz in BD-Live zu gucken würde ich nicht in nen Acces Point investieren
#6
Geschrieben: 03 Jan 2010 19:59

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

es geht aber bestimmt auch um Software-Updates, oder?
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


#7
Geschrieben: 03 Jan 2010 20:00

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


auch die macht man

1. nicht so oft

2. können die auch per CD und/oder USB durchgeführt werden
#8
Geschrieben: 03 Jan 2010 20:05

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

man kann diese "Stationen" aber auch dazu verwendet, dass man andere LAN-Produkte wie TV oder Set-Top-Boxen daran anschliesst und nicht alles über den PC laufen lassen will.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


#9
Geschrieben: 04 Jan 2010 23:25

gaijin

Avatar gaijin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2
seit 03.01.2010
display.png
Samsung LE-40B620
player.png
Philips BDP7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Danke für die Tipps.

Denke ich werde das mal mit dem Access Point probieren

gaijin


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 90 Benutzer und 587 Gäste online.