Geschrieben: 01 Jan 2010 16:44

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 34
seit 07.11.2009
Sony KDL-40Z4500
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
52
Mediabooks:
2
zuletzt kommentiert:
Sony: Erklärung zum
Ausfall des PlayStation
Netzwerks; persönliche
Daten möglicherweise
gestohlen
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Hallo,
ich habe nun seit ca. 2 Wochen einen TX-NR 807. Eigentlich bin ich
vollkommen begeistert von und zufrieden mit dem Gerät. Nur sind mir
ein paar Sachen aufgefallen.
Zum einen wollte ich wissen, ob die lauten Schaltgeräusche beim
Moduswechsel normal sind. Gerade beim Fernsehen ist das sehr
störend, wenn ein Film z.B. in Dolby Digital gesendet wird und dann
die Werbung kommt. Meine Freundin erschrickt regelmäßig wenn der
Onkyo dann deutlich hörbar den Tonmodus wechselt. Mein alter
Marantz SR-5001 verrichtete seinen Dienst zwar auch nicht lautlos,
aber das Umschaltgeräusch war dort im Vergleich zum Onkyo nur sehr
dezent wahrzunehmen.
Das 2. Problem ist, daß sich der Onkyo beim Wechseln zwischen
verschiedenen Quellen (Bluray, TV, PS3 usw.) teilsweise scheinbar
"aufhängt". Er zeigt dann nur noch an "No Signal". Ein einfaches
Ausschalten genügt dann nicht. Ich muß ihn komplett vom Strom
trennen. Nach dem Wiederanschließen funktioniert wieder alles
normal. Habt ihr sowas auch schon beobachten können?
Und zum 3. habe ich ein kleines, nunja Problem ist zuviel gesagt,
mit einem Bereich der Netzwerkfunktionalität. Soweit funktioniert
eigentlich alles. Ich kann vom Onkyo aus auf Musikdateien auf dem
Rechner zugreifen und diese abspielen, oder sie auch direkt von
Windows aus mit dem Befehl "Wiedergeben in" zum Onkyo schicken.
Wenn ich aber im Windows-Explorer den Onkyo unter "Netzwerk"
anklicke, öffnet sich zwar das Webinterface, dort habe ich aber nur
Zugriff auf die Info-Übersicht und Internet-Radio-Stationen. Die
Network-Settings sind nicht zugänglich. Ich habe zwar den angegeben
Port 60128 schon im Router geforwarded, aber gebracht hat das auch
nichts. Im Netz sind sehr viele Beiträge, die von dem gleichen
Problem berichten, aber es scheint auch bei einigen zu
funktionieren. Ist das evtl. routerabhängig (ich habe den Speedport
W700V), oder liegt das Problem woanders?
Die neuste Firmware ist aufgespielt. Alle Geräte (Bluray, DVD, PS3,
TV, T-Home-Media Receiver 300) sind per HDMI angeschlossen. Ich
hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße
n3uTrum
Geschrieben: 01 Jan 2010 17:39
Gast
Zu 1. das ist normal, die Relais schalten halt so um. Hat
eigentlich jeder AV Reciever
Zu 2. Da würde ich aufpassen, bei einem Onkyo kann schnell mal die
HDMI Platine defekt gehen. Die Temps die das Gerät erzeugt sind
nicht von schlechten Eltern. Bevor ich einen nagel neuen 905 als
Austausch bekommen habe ist mir meine Platine auch
abgeraucht.
Zu 3. Da kann ich nichts sagen, gestreamt habe ich mit dem Onkyo
nie.
Geschrieben: 01 Jan 2010 18:31

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 34
seit 07.11.2009
Sony KDL-40Z4500
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
52
Mediabooks:
2
zuletzt kommentiert:
Sony: Erklärung zum
Ausfall des PlayStation
Netzwerks; persönliche
Daten möglicherweise
gestohlen
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Hi,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Zu 1: Ja, daß das jeder AV-Receiver macht, war mir schon klar.
Machte mein Marantz ja vorher auch, nur die Lautstärke bin ich noch
nicht gewöhnt. Beim Marantz war das ein leises Klicken. Beim Onkyo
ist es ein deutlich lautes Klacken. Hab noch immer die Fingernägel
meiner Freundin im Unterarm, von der letzten Schreckattacke.
;)
Zu 2: Auf was genau soll ich achten? Die Temperaturprobleme von
denen oft bei diesem Gerät die Rede ist, habe ich bisher noch nicht
nachvollziehen können. Er wird relativ warm, aber nicht heiß.
Definitiv nicht wärmer als mein alter Marantz (rein subjektv sogar
ein wenig kühler, aber das kann täuschen).
Zu 3: OK. Pech gehabt (mich meine ich :) )
GREETZ n3uTrum
Geschrieben: 01 Jan 2010 22:58

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 40
seit 21.10.2008
Panasonic TX-47ASW754
Denon DBT-1713UD
Blu-ray Filme:
Zitat:
Zitat von n3uTrum
Hi,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Zu 1: Ja, daß das jeder AV-Receiver macht, war mir schon klar.
Machte mein Marantz ja vorher auch, nur die Lautstärke bin ich noch
nicht gewöhnt. Beim Marantz war das ein leises Klicken. Beim Onkyo
ist es ein deutlich lautes Klacken. Hab noch immer die Fingernägel
meiner Freundin im Unterarm, von der letzten Schreckattacke.
;)
GREETZ n3uTrum
Wenn Du am Receiver im Setup für jedes dieser Quellsignale den
selben Wiedergabemodus voreinstellst (z.B. Dolby PL II),
verschwindet das Relais Geklicke, hatte das Problem bei meinem 806
auch. Seitdem ist Ruhe.
Gruß
Bawire
Geschrieben: 02 Jan 2010 10:22

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 34
seit 07.11.2009
Sony KDL-40Z4500
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
52
Mediabooks:
2
zuletzt kommentiert:
Sony: Erklärung zum
Ausfall des PlayStation
Netzwerks; persönliche
Daten möglicherweise
gestohlen
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Hi,
alles klar. Das werde ich dann mal tun. Wenn das Ruhe bringt, wird
Dir meine Freundin wirklich dankbar sein (und meine Unterarme auch
;) ).
Viele Grüße
n3uTrum
Geschrieben: 10 Jan 2010 22:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 34
seit 07.11.2009
Sony KDL-40Z4500
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
52
Mediabooks:
2
zuletzt kommentiert:
Sony: Erklärung zum
Ausfall des PlayStation
Netzwerks; persönliche
Daten möglicherweise
gestohlen
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Hi,
zum Webinterface-Problemchen habe ich eine Lösung gefunden. Besser
gesagt eine Alternative.
In einem anderen
Forum habe ich ein
Webinterface gefunden, welches ich nun meinen Bedürfnissen und
denen meines TX-NR807 bedienungstechnisch und meinem Geschmack
grafisch angepasst habe. Über dieses Interface ist es möglich fast
alles über den Webbrowser anzusteuern. Noch nicht ganz alles, aber
fast. Ich weiß noch nicht ganz wie ich die z.B. Nummerntasten
integrieren kann, da jeder Taste mehrere modusspezifische Befehle
zugeordnet sind. Das heißt, daß z.B. die Taste 1 im Modus "DVD"
einen anderen Befehl an den Receiver sendet als im Modus "CD",
obwohl bei beiden Befehlen das erste Kapitel/Lied abgespielt werden
soll. Aber irgendwann werde ich das auch noch hinbekommen.
GREETZ n3uTrum
Geschrieben: 10 Jan 2010 22:49

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
wenn dich die Relais beim Formatwechsel stören dann wähle für
Stereoquelle, bei der Quelle "Digital-TV", einen anderen Modus als
"Stereo", denn IMO schalten die Relais nur beim Wechsel von Stereo
auf Mehrkanal
Beim Wechsel auf eine andere Quelle, z.B. CD sollten die Rellais ja
eher nicht stören
Geschrieben: 25 Feb 2010 15:20

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 11
seit 05.12.2009
LG OLED65CX9LA
Mitsubishi HC-7000
Sony BDP-S6200
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Seit heute gibt es ein Firmwareupdate wegen dem lästigen
Schaltproblem.
Das Relais-Klacken wird es zwar nicht beseitigen, aber das komische
"Plopp"-Geräusch/Knacksen aus den Lautsprechern sollte
verschwinden.
http://www.eu.onkyo.com/de/firmware/firmware_de_8681863.php
Bin mal gespannt.Ich spiele es derzeit auf.
------------------
Meine Beanstandung in einem anderen Forum:
- lautes klacken der Relais im Innern wenn z.B. das Tonformat
umgeschaltet wird bzw.die Skip-Taste an der PS3 gedrückt
wird.
- aus der linken Frontbox ertönt abundzu ein "plopp"/knackton beim
Umschalten des Tonformats/ abschalten der LS -Ausgänge.
Geschrieben: 04 März 2010 13:10

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 11
seit 05.12.2009
LG OLED65CX9LA
Mitsubishi HC-7000
Sony BDP-S6200
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Es funktioniert tatsächlich! :cool:
Seit dem Firmwareupdate sind die Schaltgeräusche beim
Tonformatwechsel deutlichst weniger geworden!!! TOP!!!
:thumb:
Geschrieben: 03 Aug 2011 10:33
Gast
Nun wurde dieser AV-Receiver mittler Weile gut 12-24 Monate von
euch betrieben.
Mit welchen Lautsprecher-Leistungen konfrontiert ihr euren
NR-807er?
Und wie lautet euer Fazit nach nun mehrmonatigem Betrieb?