Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Indiana Jones Blu-ray

Gestartet: 25 Dez 2009 13:58 - 608 Antworten

Geschrieben: 04 März 2012 02:26

GitcheGumme

Avatar GitcheGumme

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Schmerbach
kommentar.png
Forenposts: 2.725
Clubposts: 1.033
seit 02.01.2011
display.png
Toshiba 42RV635D
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
211
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"James Bond 007 - Skyfall" als limitiertes Blu-ay Steelbook ab sofort bei Amazon.de vorbestellbar
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 403 mal.
Erhielt 357 Danke für 235 Beiträge
GitcheGumme Ich wünsche allen Freunden ein besinnliches Weihnachtsfes.

Zitat:
Zitat von Ghost Rider
Das wäre so(jetzt überspitzt ausgedrückt) als würde man die Stimme von Bruce Willis oder Robert De Niero gegen irgend eine austauschen die sich ganz normal anhört, ohne jeglichen Wiedererkennugswert .

Diese Stimmen sind so efolgreich weil sie sich so gut anhören.

Das hier sind Allerweltsstimmen, wie man sie irgendwo, überall hören könnte.


Nein überhaupt nicht, habe ich auch nie behauptet.
Ich wäre sogar für eine Neusynchronisation John MacClanes bei Stirb Langsam 3.

Also ich hätte gar keinen Unterschied bemerkt, wenn ich es nicht zufällig gelesen hätte.
Finde Thomas Danneberg und Manfred Lehman sehr gute Synchronsprecher und gerade Dannebergs Stimme paßt bei so vielen Schauspielern. Klar ist Lehmann der Stammsprecher von Bruce Willis, aber es kann doch keiner ernsthaft behaupten Danneberg hätte Willis in Stirb Langsam 3 versaut!

Zitat:
Zitat von Websl
Dann meckern die, wenn kein O-Ton in HD vorhanden ist. Oder es Leute am meckern, weil der deutsche Ton nur in DD ist.

Davon ist leider, wie üblicherweise bei Paramount, auszugehen. Deutscher Ton nur in DD 5.1 mit 640 Kbit/s.

Von den Stimmenvergleichen her gefällt mir die 2. bei Toth besser.
Bei Marion die 1.
Die 2. erinnert mich zu sehr an Pam Bouvier in 007 - Licence to Kill.
Ist bestimmt auch die gleiche Synchronsprecherin: Christina Hoeltel
Geschrieben: 04 März 2012 06:46

Klopfer391

Avatar Klopfer391

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 661
Clubposts: 649
seit 21.01.2011
display.png
Sonstiges
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 61 Danke für 49 Beiträge


Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Solange die Originalsynchro am Ende auf den Blu-rays ist und vor allem der verlustfreie O-Ton, kann die neue Synchro meinetwegen als Alternative mit rauf :-).
damit ist eigentlich alles gesagt! :thumb:
Geschrieben: 04 März 2012 07:26

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

@GitcheGumme, dadurch das Willis immer seinen Stammsprecher hatte den man gewohnt ist, hat er es versaut.
Er ist ein ervorragenfer Sprecher keine Frage, aber so hatte ich dauernd das Gefühl John Travolta spricht.
Umgekehrt also Arnie oder Stanllone mit Willis Synchro, würde mir auch sauer aufsteigen.

@Schweizi, nein denke auch nicht das wir uns da gans einig werden:D


Was Beloqe angeht, also mir ist der neue Sprecher in keinem Film irgendwie positiv aufgefallen.

Und mir geht es jetzt gar nichtmal um den Akzent und dessen Betonug sondern der Stimme selbst, und diese war bei der alten Stimme einfach tiefer und kräftiger.

Selbst wenn diese Synchro teuer war und dem Aufand einer Kinosynchro entspricht, spricht das hier nicht für Qualität, denn die Fehler wurden schon in der Planuns/-Besetzungsphase gemacht.

Es gibt auch schlechte Synchros von 100 Millionen Dollar Filmen bzw, die haben nicht alle eine gute Synchro.

Jetzt wo ich das Zitat Nathans gelesen habe bestätigt dies auch das was ich mir länger dachte.

Das Problem ist schlussendlich da wir wegen Lucasfilm um die alte Synchro bangen und wenn wir diese bekommen haben wir immernoch amit eine schwache Tonspur.

Da sind nastürlich kleine Labels wie Caplight Vorbilder die mehrere Synchronisationen anbieten und hede einzelne aufwendig remastern/restaurieren.

Ich wette aus der alten Synchro ließe sich noch so manches herausholen, aber eine Neusynchro scheint leider für manche der einfachere Schritt zu sein.
Geschrieben: 04 März 2012 10:23

bluezealand

Avatar bluezealand

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kassel
kommentar.png
Forenposts: 577
seit 25.06.2009
display.png
Samsung UE-46D6500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30 mal.
Erhielt 235 Danke für 150 Beiträge


Zitat:
Zitat von GitcheGumme
Davon ist leider, wie üblicherweise bei Paramount, auszugehen. Deutscher Ton nur in DD 5.1 mit 640 Kbit/s.l

Da Paramount nur auf die Scheiben presst, was Lucasfilm ihnen vorgibt, ist davon überhaupt nicht auszugehen.
Geschrieben: 04 März 2012 11:17

Jason-X

Avatar Jason-X

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also ich muss ehrlich sagen, dass mich die Neusychnronisation von Marions Stimme nicht stört , klingen beide sehr ähnlich, bei Toht sieht das aber anders aus, da bevorzuge ich die Originalsynchro...

ich muss hinzusagen, dass die Indiana Jones Filmreihe zu meinen absoluten Lieblingsfilmen gehört! Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes ist sogar mein Lieblingsfilm überhaupt! Habe den Film schon zigmal gesehen
Geschrieben: 04 März 2012 11:36

amoergosum

Avatar amoergosum

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 416
seit 21.02.2011
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2017
anzahl.png
Bedankte sich 65 mal.
Erhielt 134 Danke für 86 Beiträge


Wen sollte man am besten anschreiben (Email-Adressen) bezüglich des Wunsches nach beiden deutschen Tonspuren?
Geschrieben: 04 März 2012 11:42

Ackerschnacker

Avatar Ackerschnacker

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hatte doch schon in diesem Thread geschrieben das der deutsche Paramount Chef sich dafür einsetzt das beide Tonspuren auf die Scheibe
kommen. Die Info stammt aus einem Interview in einer Blulive Ausgabe!
plattdüütsche Grüße
Andreas

Geschrieben: 04 März 2012 12:04

TheHidden

Avatar TheHidden

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ackerschnacker
Ich hatte doch schon in diesem Thread geschrieben das der deutsche Paramount Chef sich dafür einsetzt das beide Tonspuren auf die Scheibe
kommen. Die Info stammt aus einem Interview in einer Blulive Ausgabe!
Hey SUPER:thumb:
THX für die INFO Andreas
Scheint hier leider KOMPLETT untergegangen zu sein;)
Geschrieben: 04 März 2012 12:23

bluezealand

Avatar bluezealand

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kassel
kommentar.png
Forenposts: 577
seit 25.06.2009
display.png
Samsung UE-46D6500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30 mal.
Erhielt 235 Danke für 150 Beiträge


Zitat:
Zitat von Ackerschnacker
Ich hatte doch schon in diesem Thread geschrieben das der deutsche Paramount Chef sich dafür einsetzt das beide Tonspuren auf die Scheibe
kommen. Die Info stammt aus einem Interview in einer Blulive Ausgabe!

Es stimmt zwar, dass er das gesagt hat- Fakt ist aber, dass Paramount da generell nicht viel zu melden hat.
Kurz nachdem die Neusynchro von Teil 1 das erste Mal auf Sky lief, wusste Paramount noch nichtmal, dass eine in Auftrag gegeben wurde!
Geschrieben: 06 März 2012 15:13

Schweizi

Avatar Schweizi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 363
seit 16.01.2009
display.png
Sony KDL-46W4000
beamer.png
Sony
player.png
Panasonic DMP-BDT110
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 342 Danke für 138 Beiträge


Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Dass die Synchro nicht weniger aufwändiger war als von anderen aktuellen Kinoproduktionen wollte ich persönlich auch nicht sagen. Das ist für mich ohnehin perfekte Ironie, da ich aktuelle Synchronisationen von Kinofilmen in der Regel auch eher als qualitativ niedrig bewerte. Insofern passen diese Aufnahmen da eh gut in mein Bild :-).

Na ja du bist ja eh anders eingestellt wenn dir Synchros allgemein ohnehin nicht mehr zusagen und du noch mehr Mühe mit aktuellen Synchros hast.
Das so jemand der generell eher dem O-Ton zugeneigt ist ne andere Sichtweise auf Synchros hat ist ja klar.

Ich kann zB. den Qualitätsverlust bei aktuellen Synchros nicht bestätigen.
Ich habe am Weekend "Safe House" im Kino gesehen. Aktueller Film, aktuelle Synchro.
War absolut top!

Was aber so ist und über das mokieren zurecht auch Sprecher wie David Nathan zB. ist das miese Arbeitsumfeld wo die Sprecher inzwischen arbeiten müssen. Hohes Tempo, manchmal geschwärztes Bild bis auf die Lippen der Darsteller. Selten ne Möglichkeit den Film vorher komplett zu sehen wie früher noch öfter der Fall usw.
Momentan merken die Normalzuschauer bis auf Ausnahmen noch nichts von diesen Bedingungen. Die jetzigen Synchronsprecher verfügen über genügend Erfahrung das noch zu kaschieren.
Das Sprecher selbst Qualitätsabfall hören ist schlicht weg weil sie als Leute die in der Branche arbeiten ein feineres gehör haben. Das ist ja wie wenn ich bei meiner Arbeit fehler mitbekomme die aussenstehenden überhaupt nicht auffallen.
Aber Otto Normal Zuhörer der nicht Tontechniker oder Synchronsprecher ist hört da bis auf Ausnahmen nicht viel.
So geht es mir ja auch.
Ich habe keinerlei Probleme mit aktuellen Synchros.

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Wie gesagt spreche ich da nur für mich und ich halte eben generell von Synchronisation, ganz besonders aktuellen, nur wenig

Eben. Und das ist ja auch völlig ok übrigens.
Nur bist du dann für mich nicht gerade der Massstab bei dem Thema was du sicher auch verstehst. :)

Schlussendlich gehört eh beides auf die Blu Ray.
Mir gehts nur darum, dass hier eine Neusynchro schlechter dargestellt wird als sie imho ist und dies vor allem weil bei einem Titel wie Indy natürlich viele Emotionen dabei sind.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 19 Benutzer und 314 Gäste online.