Geschrieben: 31 Dez 2009 17:37

Forenmoderator
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
Panasonic TX-P55VT30E
JVC
OPPO Digital OPPO BDP-93
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 384 mal.
KoRn Wochenende :)
Ich werde mir jetzt erst mal ein "normalen" Beamer zulegen und dann
evtL später mal einen ausgereiften 3D Beamer kaufen :D
Geschrieben: 02 Jan 2010 02:31
Gast
Die 3D Technik ist auch nicht einfach zuhause zu realisieren.
Der Beamer muss 3D Ready sein. Hinzu kommt das der Player die
doppelte FULL HD Auflösung für jedes Auge dann jeweils einmal Full
HD aus dem Gerät durch ein HDMI 1.4 oder die neue Bezeichnung (die
mir gerade nicht einfällt) an den Projektor schicken muss.
Mal abwarten, ich gehe dieses Jahr mal auf die IFA und schaue was
da kommt.
Geschrieben: 07 Jan 2010 15:26

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 4
seit 31.12.2009
Acer H5350
Sony PlayStation 3
Hey Jungs. Ich
bins mal wieder =)
Folgendes: Ich bin mir schon fast sicher, dass ich mir den Acer
H5360 kaufe. Jetzt hab ich mich halt über die, für 3D-feeling
erforderlichen, Shutterbrillen erkundigt und frage mich, ob die
XpanD X102 mit DLP-Link Technologie für diesen Beamer passend sind.
Und natürlich was Ihr davon haltet. Sie sind etwas teurer als die
X101, brauchen allerdings keinen IR-Sender und sind
schmaler/leichter. Wenn die Konstellation passt, werde ich mir das
System diese Jahr kaufen denke ich.
Liebe Grüße vom predue
Geschrieben: 12 März 2010 13:36

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 1.260
Clubposts: 605
seit 13.03.2009
Panasonic TX-P50GW20
JVC NX-BD3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
120
zuletzt kommentiert:
Heute neu auf Blu-ray
Disc: 07.10.2011
Bedankte sich 477 mal.
Lexy zu viel Werbung nervt :-(
JVC will noch dieses Jahr in Deutschland (Japan bereits
erhältlich;)) seinen 3D-LCD-TV = GD-463D10 bringen.
Er arbeitet dann nicht mit der Shutter-Technik und deren
batteriebetriebenen 3D-Brillen, sondern mit der
Polarisationsfilter-Technik:cool: Diese 3D-Brillen brauchen keine
Batterien und im gegensatz zur Shuttertechnik soll
es immer ein sehr sauberes, stabiles und flimmerfreies 3D-Bild
geben:eek:
JVC hat seinen 3D-LCD für den professionellen Markt
konzipiert!
MfG (Lexy 3D-Fan)