Naja was heißt Sicherheitsbedenken. Ich weiß das Apple bis 2010
gebraucht hat, um die gesamte Weboberfläche via SSL zur Verfügung
zu stellen (davor war es nur der Login der gesichert war), ich bin
mir nicht sicher, ob die Synchronisation mittels SSL verschlüsselt
ist.
Es wäre also durchaus denkbar, das sich jemand dazwischen schaltet
(sogenannte Man-In-The-Middle-Angriff), sofern die
gesamte Verbindung nicht geschützt ist.
Für persönliche Daten nutze ich ein lokal angelegtes, mitwachsendes
Archiv, das über ein X-stelliges Passwort geschützt ist.
Wird wie ein externes Medium eingebunden, sofern man das korrekte
Passwort eingibt.
Die Kombination daraus würde für mich als sichergelten, allerdings
ist meine Internetverbindung nicht für diese Datenmengen geeignet.
Mittlerweile ist das Archiv nämlich 79MB groß (Upload !)
Aber das sind Sicherheitsbedenken, die jeder für sich selbst
abwägen muss.
EDIT :
Zu den 2 neuen fragen, bietet sich oben genanntes Image mit
PW-Schutz an. Anleitung (engl.) :
Apple Support
Optional, nur verstecken (kein realer Schutz) :
Übermask (kstpfl.)
Unter Systemeinstellungen -> Spotlight -> Reiter
"Privatsphäre"
kannst du einzelne Ordner, die mit p0rn, ausschließen :rofl:
< Signature for sale >